Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Empfangs- und Pfortendienst für den Ruhrverband am Zentralstandort in Essen. Auf dem Gelände des Zentralstandortes befinden sich zwei Verwaltungsgebäude sowie ein Laborgebäude.
Der Empfangs- und Pfortendienst erfolgt im Schichtdienst von Montag bis Freitag mit täglich zwei MitarbeiterInnen, davon eine Person im Tagesdienst von 6.30 bis 15.00 (in den Monaten September bis Mai) bzw. 6.00 bis 15.00 (in den Monaten Juni bis August) und eine Person im Abenddienst von 14.45 bis 21.30. Bei Sonderveranstaltungen wird erwartet, dass auch darüber hinaus bis zum Ende der Veranstaltung eine Anwesenheit im Pfortenbereich sichergestellt wird.
Der Auftragnehmer hat mindestens vier MitarbeiterInnen einzuarbeiten, die sowohl im Tages- als auch im Abenddienst eingesetzt werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Empfangs- und Pfortendienste
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Empfangs- und Pfortendienst für den Ruhrverband am Zentralstandort in Essen. Auf dem Gelände des...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Empfangs- und Pfortendienst für den Ruhrverband am Zentralstandort in Essen. Auf dem Gelände des Zentralstandortes befinden sich zwei Verwaltungsgebäude sowie ein Laborgebäude.
Der Empfangs- und Pfortendienst erfolgt im Schichtdienst von Montag bis Freitag mit täglich zwei MitarbeiterInnen, davon eine Person im Tagesdienst von 6.30 bis 15.00 (in den Monaten September bis Mai) bzw. 6.00 bis 15.00 (in den Monaten Juni bis August) und eine Person im Abenddienst von 14.45 bis 21.30. Bei Sonderveranstaltungen wird erwartet, dass auch darüber hinaus bis zum Ende der Veranstaltung eine Anwesenheit im Pfortenbereich sichergestellt wird.
Der Auftragnehmer hat mindestens vier MitarbeiterInnen einzuarbeiten, die sowohl im Tages- als auch im Abenddienst eingesetzt werden können.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 45128 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Empfangs- und Pfortendienst für den Ruhrverband am Zentralstandort in Essen. Auf dem Gelände des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Empfangs- und Pfortendienst für den Ruhrverband am Zentralstandort in Essen. Auf dem Gelände des Zentralstandortes befinden sich zwei Verwaltungsgebäude sowie ein Laborgebäude.
Der Empfangs- und Pfortendienst erfolgt im Schichtdienst von Montag bis Freitag mit täglich zwei MitarbeiterInnen, davon eine Person im Tagesdienst von 6.30 bis 15.00 (in den Monaten September bis Mai) bzw. 6.00 bis 15.00 (in den Monaten Juni bis August) und eine Person im Abenddienst von 14.45 bis 21.30. Bei Sonderveranstaltungen wird erwartet, dass auch darüber hinaus bis zum Ende der Veranstaltung eine Anwesenheit im Pfortenbereich sichergestellt wird.
Der Auftragnehmer hat mindestens vier MitarbeiterInnen einzuarbeiten, die sowohl im Tages- als auch im Abenddienst eingesetzt werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2020-02-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beinhaltet zunächst eine Probezeit von sechs Monaten (bis zum 31.8.2019).
Wird das Vertragsverhältnis nicht spätestens einen Monat vor Ablauf...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag beinhaltet zunächst eine Probezeit von sechs Monaten (bis zum 31.8.2019).
Wird das Vertragsverhältnis nicht spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es bis zum 29.2.2020. Der Vertrag kann dann bei Bedarf 3 Mal in beiderseitigem Einvernehmen um jeweils ein Jahr verlängert werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Teilnahmeanträge werden gem. §§ 42 und 56 VgV geprüft und treten anschließend in eine sogenannte „Eignungswertung“ ein. Hierzu werden die von den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Teilnahmeanträge werden gem. §§ 42 und 56 VgV geprüft und treten anschließend in eine sogenannte „Eignungswertung“ ein. Hierzu werden die von den Bewerbern eingereichten Unterlagen bzw. die beantworteten Fragen geprüft und z. T. mit Punkten bewertet. Die Summe der erreichten Punkte bildet das Endergebnis der jeweiligen Teilnahmeanträge. Auf Grundlage der Bewertungssummen wird eine Rangfolge gebildet. Die fünf bestplazierten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sofern durch Punktegleichheit mehr als fünf geeignete Teilnahmeanträge vorliegen, werden die erreichten Punkte innerhalb einzelner vorgegebener Ziffern verglichen. Weiter kommt in diesem Fall der Teilnahmeantrag, der im direkten Vergleich die höhere Punktzahl erreicht hat.
Detailliertere Informationen zur Wertung, zu den zu erreichenden Punkten und zum Ranking bei Punktegleichheit sind den Vergabeunterlagen in Teil 1 und Teil 2.4 zu entnehmen.
Liegt die Zahl der geeigneten Bewerber bei weniger als fünf Bewerbern, so behält sich der Ruhrverband vor, das Vergabeverfahren mit dem oder den Bewerber/n fortzuführen, die über die geforderte Eignung verfügen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB.
2) Eigenerklärung SchwarzArbG, AEntG und MiLoG.
Für 1) und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB.
2) Eigenerklärung SchwarzArbG, AEntG und MiLoG.
Für 1) und 2) sind die Formblätter aus den Vergabeunterlagen zu verwenden. Diese sind im Falle einer Bewerbergemeinschft von jedem Mitglied vorzulegen. Für Unterauftragnehmer sind diese Erklärungen spätestens vor Auftragsvergabe einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Nachweis oder Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, Mindestdeckungssummen siehe Vergabeunterlagen. Sofern die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Nachweis oder Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, Mindestdeckungssummen siehe Vergabeunterlagen. Sofern die Mindestdeckungssummen zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags nicht bestehen, ist eine Eigenerklärung zur beabsichtigten Anpassung der Deckungssummen im Auftragsfalle mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Der Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpgflichtversicherung ist im Falle einer Bewerbergemeinschft von jedem Mitglied vorzulegen. Für Unterauftragnehmer ist der Nachweis spätestens vor Auftragsvergabe einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder gleichwertiger Qualitätsmanagementsysteme.
5) Angabe von mindestens drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder gleichwertiger Qualitätsmanagementsysteme.
5) Angabe von mindestens drei Referenzen über vergleichbare Aufträge bezogen auf Objektgröße, Einsatzzeiten und Anforderungen an das Personal.
6) Angabe der Gesamtumsätze und der Umsätze im Tätigkeitsbereich Empfangs- und Pfortendienst der letzten drei Jahre. Ermittelt und bewertet wird das durchschnittliche Verhältnis der Umsätze im Bereich Empfangs- und Pfortendienst zum Gesamtumsatz.
7) Angabe der Gesamtanzahl festangestellter MitarbeiterInnen und Zahl der MitarbeiterInnen im Tätigkeitsbereich Empfangs- und Pfortendienst der letzten drei Jahre. Ermittelt und bewertet wird das durchschnittliche Verhältnis der MitarbeiterInnenanzahl im Bereich Empfangs- und Pfortendienst zur Gesamtanzahl MitarbeiterInnen.
8) Angabe der im Auftragsfall für das Objekt auszubildendender MitarbeiterInnenanzahl (mindestens 4).
9) Angabe zur Branchenerfahrung der einzusetzenden MitarbeiterInnen.
10) Angabe zu besonderen Schulungen (z. B. Deeskalation, Verhalten im Gefahrenfall) der einzusetzenden MitarbeiterInnen über die Ausbildung nach § 34a GewO hinaus.
11) Angabe zu für den Pfortendienst notwendigen Schulungen und/oder Weiterbildungen (z. B. UVV-Schulung nach DGUV, Bedienung Pfortensicherheitstechnik) der einzusetzenden MitarbeiterInnen.
12) Angaben zu Reaktionszeiten des Auftragnehmers bei Personalausfall (Wer wird wann informiert und organisiert eine Vertretung?).
13) Angaben zum Ersatz ausgefallener MitarbeiterInnen (Wie schnell wird eine Vertretung eingesetzt?).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Angaben zu den Ziffern 5) bis 13) sind zwingende Angaben. Fehlende oder unvollständige Angaben im Teilnahmeantrag führen zum Ausschluss des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Angaben zu den Ziffern 5) bis 13) sind zwingende Angaben. Fehlende oder unvollständige Angaben im Teilnahmeantrag führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Die Angaben zu Ziff 5) Referenzen sind Mindestanforderungen. Referenzen werden geprüft. Sofern bereits eine Referenzauskunft negativ ausfällt oder eine Vergleichbarkeit auch in einzelnen Punkten nicht gegeben ist, erfolgt ein Ausschluss des Teilnahmeantrags aufgrund fehlender Eignung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“A) Der Bewerber/Bieter verpflichtet sich, im Falle einer Auftragsvergabe nur MitarbeiterInnen einzusetzen, die entsprechend dem Tariflohn nach neuer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
A) Der Bewerber/Bieter verpflichtet sich, im Falle einer Auftragsvergabe nur MitarbeiterInnen einzusetzen, die entsprechend dem Tariflohn nach neuer Lohngruppe B9 des aktuellen Lohntarifvertrages des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) NRW entlohnt werden. Eine entsprechende Eigenerklärung ist den Vergabeunterlagen beigefügt und vom Bewerber/Bieter spätestens nach Aufforderung durch die Vergabestelle und vor Auftragsvergabe auch von vorgesehenen Unterauftragnehmern ordnungsgemäß zu unterschreiben und einzureichen.
B) Der Ruhrverband ist verpflichtet, bei Aufträgen über 30 000 EUR netto für den Bewerber/Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung einen Gewerbezentralregisterauszug einzuholen. Die hierzu erforderlichen Angaben sind an entsprechender Stelle in den Vergabeunterlagen einzutragen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-12
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Der Ablauf des Teilnahmewettbewerbs und des anschließenden nicht offenen Verfahrens ist in den Vergabeunterlagen, Teil 1 „Verfahrensbeschreibung und...”
Der Ablauf des Teilnahmewettbewerbs und des anschließenden nicht offenen Verfahrens ist in den Vergabeunterlagen, Teil 1 „Verfahrensbeschreibung und Verfahrensbedingungen“ näher erläutert.
Das Vergabeverfahren wird über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS von der Auftragsplattform der Fa. subreport durchgeführt. Alle Vergabeunterlagen sind elektronisch bei Subreport (www.subreport.de/E13514729) herunterzuladen. Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform unter der ELViS-ID E13514729 nur als Download zur Verfügung. Der Download der Vergabeunterlagen kann ohne vorherige Registrierung bei Subreport ELViS erfolgen. Der Ruhrverband empfiehlt aber allen Bewerbern dringend, sich kostenfrei zu registrieren und erst anschließend die Vergabeunterlagen herunterzuladen, um an einer möglichen Bewerberkommunikation teilnehmen zu können.
Auskünfte im Verlauf des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ausschließlich schriftlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS erteilt. Teilnahmeanträge können nur elektronisch in Textform (verschlüsselt, ohne Signatur) über die Vergabeplattform ELViS der Fa. subreport abgegeben werden. Hierzu ist der Download der Vergabeunterlagen nach Registrierung zwingende Voraussetzung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Düsseldorf, Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB bleibt unberührt;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 145-332136 (2018-07-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Empfangs- und Pfortendienst für den Ruhrverband am Zentralstandort in Essen. Auf dem Gelände des...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Empfangs- und Pfortendienst für den Ruhrverband am Zentralstandort in Essen. Auf dem Gelände des Zentralstandortes befinden sich zwei Verwaltungsgebäude sowie ein Laborgebäude.
Der Empfangs- und Pfortendienst erfolgt im Schichtdienst von Montag bis Freitag mit täglich zwei MitarbeiterInnen, davon eine Person im Tagesdienst von 6.30 bis 15.00 Uhr (in den Monaten September bis Mai) bzw. 6.00 bis 15.00 Uhr (in den Monaten Juni bis August) und eine Person im Abenddienst von 14.45 bis 21.30 Uhr. Bei Sonderveranstaltungen ist auch darüber hinaus bis zum Ende der Veranstaltung eine Anwesenheit im Pfortenbereich sicher zu stellen.
Der Auftragnehmer hat mindestens vier MitarbeiterInnen einzuarbeiten, die sowohl im Tages- als auch im Abenddienst eingesetzt werden können.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 71 460 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Empfangs- und Pfortendienst für den Ruhrverband am Zentralstandort in Essen. Auf dem Gelände des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Empfangs- und Pfortendienst für den Ruhrverband am Zentralstandort in Essen. Auf dem Gelände des Zentralstandortes befinden sich zwei Verwaltungsgebäude sowie ein Laborgebäude.
Der Empfangs- und Pfortendienst erfolgt im Schichtdienst von Montag bis Freitag mit täglich zwei MitarbeiterInnen, davon eine Person im Tagesdienst von 6.30 bis 15.00 Uhr (in den Monaten September bis Mai) bzw. 6.00 bis 15.00 Uhr (in den Monaten Juni bis August) und eine Person im Abenddienst von 14.45 bis 21.30 Uhr. Bei Sonderveranstaltungen ist auch darüber hinaus bis zum Ende der Veranstaltung eine Anwesenheit im Pfortenbereich sicher zu stellen.
Der Auftragnehmer hat mindestens vier MitarbeiterInnen einzuarbeiten, die sowohl im Tages- als auch im Abenddienst eingesetzt werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag kann in beiderseitigem Einvernehmen 3 mal um jeweils ein Jahr verlängert werden”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 145-332136
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Empfangs- und Pfortendienste
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AGSUS Agentur für Sicherheit und Schutz GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 71 460 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 007-012568 (2019-01-09)