Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise über die thermische Entsorgung des Klärschlammes
— Benennung der insgesamt zur thermischen Entsorgung vorgesehenen Menge (0 bis 4.400 t) und der Schlammart (polymerkonditioniert oder mit Kalk nachbehandelt),
— Prüfbare Referenzen über vergleichbare Leistungen,
— Beschreibung von Übernahme, Transport, Verwiegung (Benennung Waage), ggfs. Zwischenlagerung/Umschlag,
— Verbrennungsstandort, Betreiber,
— Anlagenkapazität und Laufzeit,
— zu untersuchende Parameter, einzuhaltenden Grenzwerte und Analysenhäufigkeit,
— Auflistung unzulässiger Störstoffe und Benennung der Schlammeigenschaften,
— Beschreibung des technischen Verfahrens,
— Nachweis der vorhandenen Genehmigungen.
Nachweise über die landwirtschaftliche Verwertung des Klärschlammes
— Benennung der zur landwirtschaftlichen Verwertung vorgesehenen Menge (0 – 4.400 t) und der Schlammart (polymerkonditioniert oder mit Kalk nachbehandelt),
— Prüfbare Referenzen über vergleichbare Leistungen,
— Beschreibung von Übernahme, Transport, Verwiegung (Benennung Waage), Zwischenlagerung/Umschlag,
— Beispiel Düngeplanung,
— Beschreibung der Ausbringung,
— Beispiel für Lieferscheine, Register.
Nachweise über die Flüssigschlammentsorgung
— Beschreibung von Übernahme, Transport,
— Beschreibung des vorgesehenem Entsorgungsweges.