Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen in zwei regionalen Losen für den Zeitraum 1.1.2019 bis zum 31.12.2019 (Los 1) bzw. vom 15.4.2019 bis zum 31.12.2019 (Los 2), jeweils mit Verlängerungsmöglichkeit.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Siedlungsabfällen
OV 2018.207
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen in zwei regionalen Losen für den Zeitraum 1.1.2019...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen in zwei regionalen Losen für den Zeitraum 1.1.2019 bis zum 31.12.2019 (Los 1) bzw. vom 15.4.2019 bis zum 31.12.2019 (Los 2), jeweils mit Verlängerungsmöglichkeit.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem östlichen Hamburger Stadtgebiet
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem östlichen Hamburger Stadtgebiet für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem östlichen Hamburger Stadtgebiet für den Zeitraum 1.1.2019 bis zum 31.12.2019 mit Verlängerungsmöglichkeit um ein Jahr (bis Ende 2020).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber das einseitige Recht den Vertrag bis zum 31.12.2020 zu verlängern. Die Verlängerungsoption ist bis zum 30.6.2019 auszuüben.”
Zusätzliche Informationen: Das Los 1 umfasst eine Menge von rund 9.000 mg pro Monat
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem westlichen Hamburger Stadtgebiet
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem westlichen Hamburger Stadtgebiet für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem westlichen Hamburger Stadtgebiet für den Zeitraum 15.4.2019 bis zum 31.12.2019 mit Verlängerungsmöglichkeit um ein Jahr (bis Ende 2020).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Das Los 2 umfasst eine Menge von rund 13 000 mg pro Monat. Die Belieferung wird erst im April 2019 beginnen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Aktueller Auszug aus dem Handelsregister für das Bieterunternehmen, sofern eine Registerpflicht besteht; im Falle von Kommanditgesellschaften auch für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Aktueller Auszug aus dem Handelsregister für das Bieterunternehmen, sofern eine Registerpflicht besteht; im Falle von Kommanditgesellschaften auch für die Komplementärin. Bei ausländischen Bietern ist ein Auszug aus dem vergleichbaren
Berufs- oder Handelsregister des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, vorzulegen.
— Eigenerklärung über eine etwaige Gruppen- oder Konzernzugehörigkeit des Bieters (wenn zutreffend).
— Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sowie gegebenenfalls zu Maßnahmen der Selbstreinigung (§ 125 GWB). Die Erklärung hat auf dem Angebotsvordruck zu erfolgen.
— Eigenerklärung, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Beiträgen zur Sozialversicherung und Beiträgen zur Berufsgenossenschaft uneingeschränkt erfüllt. Die Erklärung hat auf dem Angebotsvordruck zu erfolgen.
— Eigenerklärungen gemäß Vordruck „Eigenerklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn (§ 3 HmbVgG)“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie über denjenigen Umsatz in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie über denjenigen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, den der Bieter mit Leistungen erzielt hat, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen (Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen) vergleichbar sind,
— Nachweis einer Umwelt- und einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG für das Behandeln oder Verwerten von gemischten Siedlungsabfällen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG für das Behandeln oder Verwerten von gemischten Siedlungsabfällen (Abfallschlüssel-Nummer 20 03 01) oder vergleichbare Zertifizierung bei ausländischen Bietern,
— Eigenerklärung über Referenzen für vergleichbare Tätigkeiten (Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen) im Auftrag von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Aussagekräftige Darstellung der zur Erbringung von Leistungen der Übernahme, des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen im Unternehmen vorhandenen sächlichen und personellen Ressourcen (Anlagen und technische Einrichtungen, Fahrzeuge, Personal),
— Ausführliches schriftliches Leistungskonzept zur beabsichtigten Durchführung der ausschreibungsgegenständlichen Leistungen: Das Leistungskonzept, das der Prüfung der Plausibilität einer ordnungsgemäßen Leistungserbringung dient, hat in aussagekräftiger, nachvollziehbarer Form die vorgesehenen Schritte zur Leistungserbringung – Übernahme und ggf. Transport der Abfälle, etwaiger weiterer Umschlag der Abfälle, Behandlungsanlagen und -verfahren, Verwertung bzw. Entsorgung der Outputströme der Behandlungsanlagen (Schlacken, Abgasreinigungsrückstände, NE- und FE-Metalle usw.) – darzustellen. Dies hat jeweils eine Darstellung der vorhandenen und für die Erfüllung des hier ausgeschriebenen Auftrages verfügbaren Kapazitäten der verschiedenen Anlagen zu umfassen. Hinsichtlich des Transportes sind die Transportmittel (gegliedert nach Bahn/Strom, Bahn/Diesel und LKW; vgl. unten B.8.2) und die jeweils mit ihnen transportierten (Teil-)Mengen und abgedeckten (Teil-)Fahrstrecken detailliert darzustellen,
— Aussagekräftige Auszüge aus den Genehmigungen, einschließlich etwaiger Änderungsgenehmigungen, der angebotsgemäß zur Entsorgung der Abfälle vorgesehenen Entsorgungsanlage(n), die eine nach Art, Menge und Entsorgungszeitraum hinreichende Genehmigung der Anlagen für die nach Maßgabe der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung, zu erbringenden Entsorgungsleistungen belegen; Vorlage des vollständigen „Positivkataloges“ (genehmigte Abfallschlüssel).
— Ausführliche schriftliche Darstellung der seitens des Auftragnehmers angebotenen Übernahmestelle(n) mit Angabe der konkreten Belegenheit (Adresse, Flurstücknummern) nebst Berechnung der einfachen Straßenentfernung zu dem o.g. Abfallschwerpunkt des betreffenden Loses (oben B.2.3), aussagekräftigen Auszügen aus den Genehmigungsunterlagen und detaillierten Angaben zur Ausstattung der Übernahmestelle (im Falle des „Direkttransportes“ gilt dies für die annehmende Entsorgungsanlage sinngemäß entsprechend). Ist eine Übernahmestelle noch nicht errichtet und/oder in Betrieb, ist durch geeignete Angaben und Unterlagen konkret, substantiiert und plausibel nachzuweisen, dass mit einer rechtzeitigen Inbetriebnahme zum jeweiligen Leistungsbeginn des Loses hinreichend sicher gerechnet werden kann (Zeitplan, Genehmigung- oder Antragsdokumente, Verfügbarkeitsnachweis etc.). Sind für dasselbe Los mehrere Übernahmestellen vorgesehen, sind Aussagen zur Mengenabgrenzung und zu den jeweils verfügbaren Kapazitäten zu machen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 132-300609
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-20
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-20
13:05 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftragnehmer hat losbezogen jeweils eine Übernahmestelle zu errichten und zu betreiben, an der die SRH dem Auftragnehmer die Abfälle zur Entsorgung...”
Der Auftragnehmer hat losbezogen jeweils eine Übernahmestelle zu errichten und zu betreiben, an der die SRH dem Auftragnehmer die Abfälle zur Entsorgung übergibt. Diese hat sich in einem Umkreis von 20 Straßenkilometern zum „Abfallschwerpunkt“ des jeweiligen Entsorgungsgebietes (Los 1 oder Los 2) zu befinden. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Zu Eignungsnachweisen:
— für Bietergemeinschaften
Bietergemeinschaften haben für jedes ihrer Mitglieder die unter Teil B Nr. 7.5.1. bis 7.5.3. geforderten Nachweise vorzulegen und Erklärungen abzugeben. Das Leistungskonzept gemäß Nr. 7.5.3., ist jedoch nur einmal für die Bietergemeinschaft insgesamt, einzureichen. Der Nachweis der Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb (Nr. 7.5.3., erster Spiegelpunkt) und die Eigenerklärung über Referenzen für vergleichbare Tätigkeiten (Nr. 7.5.3., zweiter Spiegelpunkt) sowie die anlagenbezogenen Dokumente und Erklärungen (Nr. 7.5.3., fünfter und sechster Spiegelpunkt) sind nur für diejenigen Mitglieder der Bietergemeinschaft einzureichen, die nach der festgelegten Aufgabenverteilung die Übernahme oder die Behandlung bzw. Entsorgung der Abfälle durchführen. Für geforderte Eigenerklärungen akzeptiert der Auftraggeber auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV, sofern und soweit diese die geforderten Eigenerklärungen umfasst/enthält.
Soweit Eigenerklärungen unter Verwendung des Angebotsvordrucks abgegeben werden, können diese z. B. auch durch gemeinschaftliche Unterzeichnung des Angebotsvordrucks durch alle Mitglieder der Bietergemeinschaft abgegeben werden.
Im Übrigen beurteilt der Auftraggeber die Eignung der Bietergemeinschaft für die Leistungserbringung in der Gesamtschau der durch die vorgelegten Nachweise und Erklärungen zum Ausdruck kommenden Leistungsfähigkeit und Fachkunde. Das Vorliegen von Ausschlussgründen wird hingegen individuell für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft geprüft; gegen kein Mitglied der Bietergemeinschaft dürfen Ausschlussgründe bestehen.
— für Unterauftragnehmer:
Der Bieter hat auch für jeden Unterauftragnehmer (Nachunternehmer) die unter Teil B Nr. 7.5.1. geforderten Nachweise und Erklärungen vorzulegen. Zudem sind für den Unterauftragnehmer die Umsatzerklärungen gemäß Nr. 7.5.2., erster Spiegelpunkt, und außerdem die Nachweise und Erklärungen gemäß Nr. 7.5.3., erster bis dritter Spiegelpunkt, einzureichen, jedoch beschränkt auf denjenigen Leistungsanteil, der auf den jeweiligen Unterauftragnehmer übertragen werden soll. Die anlagenbezo-genen Dokumente und Erklärungen (Nr. 7.5.3., fünfter und sechster Spiegelpunkt) sind nur für Unterauftragnehmer einzureichen, die Leistungen der Übernahme oder der Behandlung bzw. Entsorgung der Abfälle durchführen.
Die Eigenerklärungen gemäß Nr. 7.5.1., dritter und vierter Spiegelpunkt, können durch den Nachunternehmer durch Unterschrift auf einer Kopie der entsprechenden Passagen des Angebotsvordruckes oder durch selbst erstellte schriftliche Erklärungen desselben Inhalts abgegeben werden.
Für geforderte Eigenerklärungen akzeptiert der Auftraggeber auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV, sofern und soweit diese die geforderten Eigenerklärungen umfasst/enthält.
Im Übrigen beurteilt der Auftraggeber die Eignung des Unterauftragnehmers für die Leistungserbringung mit Blick auf die ihm übertragenen Teilleistungen und berücksichtigt dies in einer Gesamtbeurteilung der Leistungsfähigkeit und Fachkunde des Bieters (unter Einschluss der vorgesehenen Unterauftragnehmer). Das Vorliegen von Ausschlussgründen wird hingegen individuell für jeden vorgesehenen Unterauftragnehmer geprüft; gegen keinen dürfen Ausschlussgründe bestehen
Fragen haben die Bieter bis spätestens zum 14.9.2018, 13.00 über die Vergabeplattform der Deutschen eVergabe der Healy Hudson GmbH zu stellen. Insoweit gilt ergänzend das den Vergabeunterlagen beigefügte Dokument „Kommunikation mit der Vergabestelle“.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
Fax: +49 4042823-2020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 157-360193 (2018-08-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen in 2 regionalen Losen für den Zeitraum 1.1.2019...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen in 2 regionalen Losen für den Zeitraum 1.1.2019 bis zum 31.12.2019 (Los 1) bzw. vom 15.4.2019 bis zum 31.12.2019 (Los 2), jeweils mit Verlängerungsmöglichkeit
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Das Los 1 umfasst eine Menge von rund 9 000 Mg pro Monat
Zusätzliche Informationen:
“Das Los 2 umfasst eine Menge von rund 13 000 Mg pro Monat. Die Belieferung wird erst im April 2019 beginnen.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 157-360193
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem östlichen Hamburger Stadtgebiet
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit
— der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 234-535542 (2018-12-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Siedlungsabfällen
VVoT 2018-284
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem Hamburger Stadtgebiet für den Zeitraum...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem Hamburger Stadtgebiet für den Zeitraum 15.4.2019 bis zum 31.12.2019 mit Verlängerungsoption um ein Jahr (bis Ende 2020).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem Hamburger Stadtgebiet für den Zeitraum...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem Hamburger Stadtgebiet für den Zeitraum 15.4.2019 bis zum 31.12.2019 mit Verlängerungsoption um ein Jahr (bis Ende 2020).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Titel: Entsorgung von Siedlungsabfällen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH & Co. KG
Postanschrift: Rugenberger Damm 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21189
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem Hamburger Stadtgebiet für den Zeitraum...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem Hamburger Stadtgebiet für den Zeitraum 1.1.2019 bis zum 31.12.2019 mit Verlängerungsoption um ein Jahr (bis Ende 2020).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem Hamburger Stadtgebiet für den Zeitraum...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergabe von Dienstleistungen der Übernahme, ggf. des Transportes und der Entsorgung von Siedlungsabfällen aus dem Hamburger Stadtgebiet für den Zeitraum 1.1.2019 bis zum 31.12.2019 mit Verlängerungsoption um ein Jahr (bis Ende 2020).
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EEW Energy from Waste GmbH
Postanschrift: Schöninger Straße 2-3
Postort: Helmstedt
Postleitzahl: 38350
Region: Helmstedt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2019/S 085-204089 (2019-04-29)