Der Auftragnehmer übernimmt Briefpostsendungen des Auftraggebers und anschließend die Beförderung zum jeweiligen Empfänger. Die vorsortierten Sendungen und Lose unterscheiden sich nach nationalen Briefsendungen, Einschreiben, förmlicher Zustellungen und internationalen Briefsendungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erbringung von Postdienstleistungen für das Landratsamt Karlsruhe
Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer übernimmt Briefpostsendungen des Auftraggebers und anschließend die Beförderung zum jeweiligen Empfänger. Die vorsortierten Sendungen und...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer übernimmt Briefpostsendungen des Auftraggebers und anschließend die Beförderung zum jeweiligen Empfänger. Die vorsortierten Sendungen und Lose unterscheiden sich nach nationalen Briefsendungen, Einschreiben, förmlicher Zustellungen und internationalen Briefsendungen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefsendungen national
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“International 0,5 % Bundesweit 13,1 % Baden-Württemberg 3,8 % Zustellbezirke 76xxx, 75xxx und 68xxx 82,6 % davon auf 100 % bezogen:
76xxx 85,9 % 75xxx 12,7...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
International 0,5 % Bundesweit 13,1 % Baden-Württemberg 3,8 % Zustellbezirke 76xxx, 75xxx und 68xxx 82,6 % davon auf 100 % bezogen:
76xxx 85,9 % 75xxx 12,7 % 68xxx 1,4 %
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 568 000 Briefsendungen (das entspricht einem geschätzten Auftragswert von netto ca. 325 000 EUR p.a.),...”
Beschreibung der Beschaffung
Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 568 000 Briefsendungen (das entspricht einem geschätzten Auftragswert von netto ca. 325 000 EUR p.a.), Digitalisierungsprozesse oder gesetzliche Änderungen können zu Veränderungen führen. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Schätzungen, die Schwankungen unterliegen können. Ein Anspruch auf ein verpflichtendes Auftragsvolumen ergibt sich daraus nicht. Die Mengen schlüsseln sich wie folgt für das Los 1 auf:
Briefe bis 20 Gramm ca. 445 380 (Länge: 140 mm – 235 mm, Breite: 90 mm – 125 mm, Höhe: bis 5 mm) Briefe bis 50 Gramm ca. 54 900 (Länge: 100 mm – 235 mm, Breite: 70 mm – 125 mm, Höhe: bis 10 mm) Briefe bis 500 Gramm ca. 42 600 (Länge: 100 mm – 353 mm, Breite: 70 mm – 250 mm, Höhe: bis 20 mm) Briefe bis 1 000 Gramm ca. 3 030 (Länge: 100 mm – 353 mm, Breite: 70 mm – 250 mm, Höhe: bis 50 mm) Im Zuge von Auswertungen hat sich ergeben, dass ca. 6 % der Briefsendungen – insbesondere im Bereich Briefe bis 20 Gramm – inhaltsgleich sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis 31.12.2021 zu verlängern (siehe Vertragsbestimmungen). Dies ist bei der Angebotsabgabe...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis 31.12.2021 zu verlängern (siehe Vertragsbestimmungen). Dies ist bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einschreiben national
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 568 000 Briefsendungen (das entspricht einem geschätzten Auftragswert von netto ca. 325 000 EUR p.a.),...”
Beschreibung der Beschaffung
Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 568 000 Briefsendungen (das entspricht einem geschätzten Auftragswert von netto ca. 325 000 EUR p.a.), Digitalisierungsprozesse oder gesetzliche Änderungen können zu Veränderungen führen. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Schätzungen, die Schwankungen unterliegen können. Ein Anspruch auf ein verpflichtendes Auftragsvolumen ergibt sich daraus nicht. Die Mengen schlüsseln sich wie folgt für das Los 2 auf:
Einwurf Einschreiben in verschiedenen Grammaturen und Formaten ca. 100 Übergabe Einschreiben in verschiedenen Grammaturen und Formaten ca. 5 430 Übergabe Einschreiben Rückschein in verschiedenen Grammaturen und Formaten ca. 150 Die jeweiligen Gewichtsgrenzen und Formate sind im Preisblatt erkennbar.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Förmliche Zustellungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 568 000 Briefsendungen (das entspricht einem geschätzten Auftragswert von netto ca. 325 000 EUR p.a.),...”
Beschreibung der Beschaffung
Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 568 000 Briefsendungen (das entspricht einem geschätzten Auftragswert von netto ca. 325 000 EUR p.a.), Digitalisierungsprozesse oder gesetzliche Änderungen können zu Veränderungen führen. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Schätzungen, die Schwankungen unterliegen können. Ein Anspruch auf ein verpflichtendes Auftragsvolumen ergibt sich daraus nicht. Die Mengen schlüsseln sich wie folgt für das Los 3 auf:
Postzustellungsaufträge ca. 14 000 Die jeweiligen Gewichtsgrenzen und Formate sind im Preisblatt erkennbar.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefsendungen international
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: 00 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 568 000 Briefsendungen (das entspricht einem geschätzten Auftragswert von netto ca. 325 000 EUR p.a.),...”
Beschreibung der Beschaffung
Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 568 000 Briefsendungen (das entspricht einem geschätzten Auftragswert von netto ca. 325 000 EUR p.a.), Digitalisierungsprozesse oder gesetzliche Änderungen können zu Veränderungen führen. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Schätzungen, die Schwankungen unterliegen können. Ein Anspruch auf ein verpflichtendes Auftragsvolumen ergibt sich daraus nicht. Die Mengen schlüsseln sich wie folgt für das Los 4 auf:
Zustellungen international ca. 2 830. Die jeweiligen Gewichtsgrenzen und Formate sind im Preisblatt erkennbar.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe hierzu die Ausführungen in den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere:
— Eigenerklärung zur Eignung
(über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe hierzu die Ausführungen in den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere:
— Eigenerklärung zur Eignung
(über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren mit den Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind; mind. 3 Referenzen; über die jahresdurchschnittlich Beschäftigten in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; über die Eintragung im Berufsregister; über den Sachstand möglicher Insolvenzverfahren; über die Liquidation; über die Zuverlässigkeit als Bewerber; Bescheinigung der Berufsgenossenschaft; Verpflichtungserklärung zu Steuer- und Sozialversicherungsabgaben; Handelsregisterauszug) – Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt
— Nachweise zur Bietereignung
(Unternehmensangaben des Bieters; vorhandene Lizenz nach Postgesetz der Bundesnetzagentur; Erklärung bzgl. der eingesetzten Mitarbeiter; Angaben der Adresse der Niederlassung des Unternehmens im Großraum Karlsruhe – sofern keine solche Niederlassung existiert, ist eine ausführliche Darstellung, wie die vertragsgemäße Leistungserbringung sichergestellt wird, erforderlich; schriftliche Erklärung (Leistungserbringung durch eigenes Personal oder Fremdpersonal), welche Zustellgebiete durch eigenes Personal, welche durch Kooperationspartner und welche über die Deutsche Post AG erfolgen; Leistungsanteil Unterauftragnehmer: Angabe des Auftragsanteils in % einer Region oder eines jeweiligen Loses, für den der Bieter einen Unterauftragnehmer (Subunternehmer) zu beauftragen beabsichtigt; Berufliche Leistungsfähigkeit und Mitarbeiter: Erklärung zu Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit den Besonderheiten des öffentlichen Sektors; Angaben zum Anteil sozialversicherungspflichtiger Mitarbeiter; Angaben über die Zahl beim Auftragnehmer in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte sowie der Zahl der aktuell beschäftigten Zusteller; Angaben über die Art und Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse der am Prozess „Zustellung“ beteiligten Arbeitskräfte – Bescheinigung oder Kopie der Bescheinigung der Haftpflichtversicherung zum bestehenden Versicherungsschutz in Form einer Verkehrshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme für Personenschäden pro Schadensfall 5 000 000 EUR, für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall 5 000 000 EUR, für Bearbeitungsschäden 500 000 EUR – der Auftragnehmer hat im Schadensfall die Schadensmeldung an die Versicherung und in Kopie an den Auftraggeber zu senden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-28
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2 Raum H 11 29
“Eventuelle Nachfragen richten Sie bis spätestens 10 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist per E-Mail an: ausschreibung.amt11@landratsamt-karlsruhe.de...”
Eventuelle Nachfragen richten Sie bis spätestens 10 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist per E-Mail an: ausschreibung.amt11@landratsamt-karlsruhe.de Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen unter der Internetadresse https://www.subreport.de/E77291593 bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht.
Die Bieter sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert.
Sämtliche veröffentlichte Erläuterungen, Konkretisierungen und Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Falls die veröffentlichten Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen nach Auffassung des Auftraggebers kalkulationsrelevant sind, gilt Folgendes:
Sollte das Angebot bereits versandt worden sein, ist dem Auftraggeber bis zum Ende der Angebotsfrist per E-Mail an ausschreibung.amt11@landratsamt-karlsruhe.de mitzuteilen, sofern das alte Angebot für ungültig erklärt werden soll und kein neues Angebot abgegeben wird oder das alte Angebot für ungültig erklärt werden soll und ein neues Angebot abgegeben wird. In diesem Fall muss dem Auftraggeber das neue Angebot vor Ende der Angebotsfrist vorliegen, bzw. mitgeteilt werden, dass das alte Angebot – ergänzt um das Konkretisierungs- bzw. Änderungsschreiben – aufrechterhalten werden soll.
Auf die Möglichkeit, diese, vom Einzelfall abhängige Variante wählen zu können, wird in den entsprechenden Konkretisierungs- bzw. Änderungsschreiben explizit hingewiesen. In diesem Fall muss dem Auftraggeber das unterzeichnete Konkretisierungs- bzw. Änderungsschreiben vor Ende der Angebotsfrist vorliegen, dass das alte Angebot unverändert aufrecht erhalten werden soll. In diesem Fall wird darauf hingewiesen, dass ein gegebenenfalls schon eingereichtes Angebot, sofern erforderlich, an Konkretisierungen bzw. Änderungen angepasst werden muss. Ein nicht entsprechend angepasstes Angebot wird regelmäßig von der Wertung ausgeschlossen. Sofern keine gesonderte Mitteilung eingeht, wird davon ausgegangen, dass das alte Angebot unverändert aufrechterhalten werden soll.
Es wird den Interessenten/Bietern empfohlen, sich bei Subreport zu registrieren, damit Sie (automatisch) Informationen zu Erläuterungen, Konkretisierungen und oder Änderungen erhalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 129-294222 (2018-07-04)