Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erd- und Rohbauarbeiten
7470-VE304: Rohbau
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Anbau Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP III)
Erd- und Rohbauarbeiten
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushubarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maurerarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonarbeiten📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zentrum für Produktionstechnologie
Carlo-Schmidt-Allee
44263 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“7 800 m Baugrube
120 m Verbau
1 200 m Dämmung
300 m Bodenplatten
350 m Beton-Industriesohle
200 m Stahlbetonwände
860 m Stahlbetondeckenplatten
Stabstahl...”
Beschreibung der Beschaffung
7 800 m Baugrube
120 m Verbau
1 200 m Dämmung
300 m Bodenplatten
350 m Beton-Industriesohle
200 m Stahlbetonwände
860 m Stahlbetondeckenplatten
Stabstahl 116 t
Mattenstahl 103 t
28 St. FT-Fundamente
42 St. FT-Stützen
40 St. FT-Balken
20 St. FT-Sandwichwandelemente,
28 St. FT-Wände in jeweils unterschiedlichen Abmessungen
Stabstahl FT 40 t, Mattenstahl FT 11 t
2 400 m Mauerwerk
1 450 m Stahltrapezprofil
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-04 📅
Datum des Endes: 2019-12-20 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sh. Auftragsunterlagen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sh. Auftragsunterlagen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ ggf. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen reichen mit Teilnahmeantrag Formblatt 124 ein. Ebenso mit Teilnahmeantrag einzureichen sind Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und Angaben zu Arbeitskräften (Siehe FB 124).
Gelangt der Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ weiteren angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen.
Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem. Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ ggf. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen,
— nicht präqualifizierte Unternehmen reichen mit Teilnahmeantrag Formblatt 124 ein. Ebenso mit Teilnahmeantrag einzureichen sind Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und Angaben zu Arbeitskräften (Siehe FB 124),
— gelangt der Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ weiteren angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen,
— beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem. Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ ggf. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen,
— nicht präqualifizierte Unternehmen reichen mit Teilnahmeantrag Formblatt 124 ein. Ebenso mit Teilnahmeantrag einzureichen sind Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und Angaben zu Arbeitskräften (Siehe FB 124),
— gelangt der Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ weiteren angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen,
— beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem. Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Für die Ausführung des Auftrags gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter dürfen bei die bei der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y43YXLN
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514112-0📞
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach dem Vierten Teil des GWB sowie insbesondere auf die in § 160 Abs. 3 GWB geregelten Fristen:
Ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach dem Vierten Teil des GWB sowie insbesondere auf die in § 160 Abs. 3 GWB geregelten Fristen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 188-424007 (2018-09-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: TechnologieZentrumDortmund i. A. Stadt Dortmund – Sondervermögen
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zentrum für Produktionstechnologie Carlo-Schmidt-Allee
44263 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“7 800 m Baugrube
120 m Verbau
1 200 m Dämmung
300 m Bodenplatten,
350 m Beton-Industriesohle
200 m Stahlbetonwände,
860 m Stahlbetondeckenplatten
Stabstahl...”
Beschreibung der Beschaffung
7 800 m Baugrube
120 m Verbau
1 200 m Dämmung
300 m Bodenplatten,
350 m Beton-Industriesohle
200 m Stahlbetonwände,
860 m Stahlbetondeckenplatten
Stabstahl 116 t,
Mattenstahl 103 t
28 St. FT-Fundamente,
42 St. FT-Stützen,
40 St. FT-Balken,
20 St. FT-Sandwichwandelemente,
28 St. FT-Wände in jeweils unterschiedlichen Abmessungen
Stabstahl FT 40 t, Mattenstahl FT 11 t
2 400 m Mauerwerk
1 450 m Stahltrapezprofil
“Das Verfahren wurde aufgehoben, da sich die Bodenverhältnisse verändert haben und sich daraus resultierend eine Terminverschiebung von mehreren Monaten...”
Das Verfahren wurde aufgehoben, da sich die Bodenverhältnisse verändert haben und sich daraus resultierend eine Terminverschiebung von mehreren Monaten ergeben hat.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y43YG4G
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach dem Vierten Teil des GWB sowie insbesondere auf die in § 160 Abs. 3 GWB geregelten Fristen:
Ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach dem Vierten Teil des GWB sowie insbesondere auf die in § 160 Abs. 3 GWB geregelten Fristen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 244-557666 (2018-12-17)