Los 1_Erdarbeiten:
— Erdaushub ca. 5500 t,
— Bodenaustausch ca. 700 m,
— Planie ca. 1 500 m ,
— Entsorgung ca. 5 000 t.
Los 2_:
— Grundleitung ca. 250 m,
— Medien ca. 30 m,
— Lichtgrabenentwässerung ca. 100 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erdarbeiten DIN 18300, Abwasserleitungen DIN 18306 und 18300
0294
Produkte/Dienstleistungen: Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1_Erdarbeiten:
— Erdaushub ca. 5500 t,
— Bodenaustausch ca. 700 m,
— Planie ca. 1 500 m ,
— Entsorgung ca. 5 000 t.
Los 2_:
— Grundleitung ca. 250 m,
—...”
Kurze Beschreibung
Los 1_Erdarbeiten:
— Erdaushub ca. 5500 t,
— Bodenaustausch ca. 700 m,
— Planie ca. 1 500 m ,
— Entsorgung ca. 5 000 t.
Los 2_:
— Grundleitung ca. 250 m,
— Medien ca. 30 m,
— Lichtgrabenentwässerung ca. 100 m.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 0294_Erdarbeiten DIN 18300
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdbewegungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 83022 Rosenheim
Beschreibung der Beschaffung: Karolinen Gymnasium – Erweiterung und Generalsanierung
Erdarbeiten DIN 18300
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-11 📅
Datum des Endes: 2019-08-02 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 0294_Abwasserleitungen DIN 18306 und 18300 (Los 2)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Entwässerungsanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Karolinen Gymnasium – Generalsanierung und Erweiterung
Abwasserleitungen DIN 18306 und 18300” Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2019-10-11 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch die Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung" gem. FB 124 oder durch die Einheitliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch die Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung" gem. FB 124 oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im FB 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Eigenerklärungen und Bescheinigungen gem. FB 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Bescheinigungen die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrage verantwortlich sind.
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB i. V. m. § 6e EU VOB/A ist mit einer Eigenerklärung nachzuweisen.
Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Für Bietergemeinschaften gilt § 13 EU Abs. 5 VOB/A:
Bietergemeinschaften haben im Angebote jeweils die Mitglieder zu benennen, sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Dieser ist der Ansprechpartner für das Vergabeverfahren bis zur Beendigung des Verfahrens = rechtswirksame Auftragsvergabe.
Er ist Ansprechpartner für etwaige Nachprüfungsverfahren und Teilwiederholung von Verfahrensschritten. Davon unberührt ist die Befugnis zur Antragstellung auf ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer. Die Forderung nach einer bestimmten Rechtsform gem. §6 EU Abs. 3 Nr. 2 VOB/A bleibt für den Auftragsfall vorbehalten. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern der Gemeinschaft rechtsverbindlich zu unterschreiben. Es ist unzulässig als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter ein Angebot abzugeben. Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben.
Die Zusammensetzung einer Bietergemeinschaft kann im Vergabeverfahren nicht geändert werden (gem. §§ 132 und 133 GWB).
Hinweis:
Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind, nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“PQ oder Eigenerklärung gem. FB 124
Nachweis durch Eigenerklärung. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
PQ oder Eigenerklärung gem. FB 124
Nachweis durch Eigenerklärung. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Nachweise der entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung, § 6a EU Nr. 2 lt. a) VOB/A.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“PQ oder Eigenerklärung gem. FB 124
Nachweis durch Eigenerklärung. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
PQ oder Eigenerklärung gem. FB 124
Nachweis durch Eigenerklärung. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Angabe, welche Teile des Antrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen, § 6a EU Nr. 3 lt. i) VOB/A.
Zum Nachweis der Eignung mithilfe von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe gem. § 6d EU Abs. 1 VOB/A sind verpflichtende Zusagen zur Ausführung der Leistung von den betreffenden Unternehmen nachzuweisen, daraus ergibt sich folglich die Verpflichtung jedes Unternehmens zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, vorzugeben, dass bestimmte Aufgaben vom Bieter (bzw. einem Mitglied der Bietergemeinschaft) selbst ausgeführt werden müssen (§ 6d EU Abs. 4 VOB/A). Die Nachweisführung zur Eignung der Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden, erfolgt dabei auch entsprechend § 6b EU VOB/A.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-19
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-19
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtverwaltung Rosenheim
Vergabeverfahrensstelle
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter o. deren bevollmächtigten Vertreter dürfen nach den Vorschriften der VOB/EU beim Öffnungstermin nicht zugegen sein.
Der Öffnungstermin wird gem. § 14...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter o. deren bevollmächtigten Vertreter dürfen nach den Vorschriften der VOB/EU beim Öffnungstermin nicht zugegen sein.
Der Öffnungstermin wird gem. § 14 EU VOB/A unverzüglich nach Ablauf d. Angebotsfrist durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber stellt den Bietern die in Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a bis d genannten Informationen unverzüglich elektronisch zur Verfügung.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Tage nach Absendung der vorläufigen Absage in Briefform, bzw. mehr als 10 Kalendertage nach Absendung per Fax oder Email vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Rosenheim/Vergabeverfahrensstelle
Postanschrift: Königstraße 24
Postort: Rosenheim
Postleitzahl: 83022
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 80313658302📞
Fax: +49 80313658898310 📠
Quelle: OJS 2018/S 223-509357 (2018-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Vergabestelle Stadt Rosenheim
Telefon: +49 80313658302📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erdarbeiten, DIN 18330, Abwasserleitungen, DIN 18306, 18300
0294
Produkte/Dienstleistungen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Erdarbeiten:
— Erdaushub ca. 5 500 t,
— Bodenaustasuch ca. 700 m,
— Planie ca. 1 500 m,
— Entsorgung ca. 5 000 t.
Abwasserleitungen:
— Grundleitung ca. 250...”
Kurze Beschreibung
Erdarbeiten:
— Erdaushub ca. 5 500 t,
— Bodenaustasuch ca. 700 m,
— Planie ca. 1 500 m,
— Entsorgung ca. 5 000 t.
Abwasserleitungen:
— Grundleitung ca. 250 m,
— Medien ca. 30 m,
— Lichtgrabenentwässerung ca. 100 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 285379.53 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Erdarbeiten DIN 18300
Beschreibung
Ort der Leistung: Oberbayern🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Karolinen Gymnasium, Erweiterung und Generalsanierung, Erdarbeiten DIN 18300
Umfang der Beschaffung
Titel: Abwasserleitungen DIN 18306 18300
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Karolinen Gymnasium, Erweiterung und Generalsanierung, Abwasserleitungen DIN 18306 18300”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 223-509357
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0294
Los-Identifikationsnummer: Los 1 und Los 2
Titel: Erdarbeiten, DIN 18330, Abwasserleitungen DIN 18306, 18300
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A. Zehentbauer GmbH & Co.KG
Postanschrift: Rosenheim
Postort: Falkensteinstraße 8
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 285379.53 💰
Quelle: OJS 2019/S 051-116632 (2019-03-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Rosenheim Zentrales Gebäudemanagement
Nationale Registrierungsnummer: DE213
Kontaktperson: Zentrales Gebäudemanagement
Telefon: +49 8031365-1278📞
E-Mail: zgm@rosenheim.de📧
Fax: +49 80313658891277 📠
URL: www.rosenheim.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.vergabe.bayern.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Karolinen-Gymnasium, Erweiterung, Generalsanierung. Erdarbeiten Los 1
0294
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 051-116632
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Erdarbeiten DIN 18330, Abwasserleitungen DIN 18306, 18300
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A. Zehentbauer GmbH & Co. KG
Postanschrift: Falkensteinstr. 8
Postort: Rosenheim
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 203335.42 💰
Quelle: OJS 2023/S 180-562091 (2023-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Karolinen-Gymnasium, Erweiterung, Generalsanierung. Erdarbeiten Los 2
0294
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Abwasserleitungen DIN 18306, 18300
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82044.10 💰
Quelle: OJS 2023/S 180-562129 (2023-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82044.10 💰
Quelle: OJS 2023/S 180-564844 (2023-09-14)