Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eignungsnachweise werden gefordert (gilt ggf. auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmer):
1.1) Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
(1) Ziffer 1: Angabe über Verknüpfungen mit anderen Unternehmen;
(2) Ziffer 2: Angabe über eine eventuelle Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank;
(3) Ziffer 3: Auskunft über die technischen Fachkräfte/Stellen (Name, Fachgebiet, Leistungsabschnitt);
(4) Ziffer 4: Angaben zu Verstößen gem. § 123 GWB;
(5) Ziffer 5.1, 5.2: Angaben zu Verstößen gem. § 124 GWB;
(6) Ziffer 11: Angaben über die technische Ausrüstung und Gewährleistung der Qualität zur Erfüllung der geforderten Anforderungen;
(7) Ziffer 12: Angabe der Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung zur Erfüllung der geforderten Anforderungen;
(8) Ziffer 13: Angaben über eine Eintragung in das Berufsregister;
(9) Ziffer 15: Angaben über Umweltmanagementmaßnahmen, welche während der Auftragsausführung angewendet werden.
1.2) Anlage 1 zum Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
(1) Ziffer 1: Erklärung einer Betriebshaftpflichtversicherung von mind. 5 000 000 EUR für Personenschäden, von mind. 5 000 000 EUR für Sachschäden, von mind. 250 000 EUR für den Verlust von Schlüsseln, von mind. 5 000 000 EUR für Vermögensschaden sowie Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz, von mind. 500 000 EUR für Bearbeitungsschäden.(Versicherungspolice wird ggf. von der Vergabestelle separat gefordert);
(2) Ziffer 2: Erklärung, dass der Bieter über entsprechende Personalkapazitäten verfügt;
(3) Ziffer 3: Erklärung über mind. die Zahlung des gestzlichen (Branchen-)Mindestlohns und Einhaltung der Vorschriften über Mindestbedingungen am Arbeitsplatz (gilt auch für evtl. Nachunternehmer).
1.3) Zusätzliche Unterlagen
(1) Selbst zu erstellende Firmenvorstellung