Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber (AG) plant, ein Projekt zur Ablösung und Erneuerung der zentralen Backup-/Restore-Landschaft und der eingebundenen zentralen Storage- sowie SAN (Storage Area Network) Umgebung durchzuführen.
Das Projekt umfasst die Erneuerung der Backup / Restore-Libraries (Tape Library und virtuelle Disk Libraries), der genutzten Storage-Systeme sowie der gesamten Storage Area Network Infrastruktur (Directoren, FC-Switche) im Wege des Kaufs.
Die auszutauschende Infrastruktur ist als Hochverfügbarkeitslösung aufgebaut und über 2 Rechenzentren und einen erweiterten Serverraum verteilt. Die angeschlossenen Systeme/Applikationen sind durch intern abgeschlossene SLAs und -abhängig von den genutzten Betriebssystemen- als MS-Cluster oder Stand-Alone, VMware Hosts (ESX) sowie als Power System (VIO) konfiguriert.
Ziel der Ausschreibung ist der Austausch der vorhandenen Systeme inkl. der Erbringung weiterer Dienstleistungen sowie der Aufbau einer performanten und redundanten Storage-Virtualisierungsschicht auf separater Hardware. Hierdurch soll die Leistungsfähigkeit der Storage-Systeme, der Backup-Systeme sowie des Speichernetzwerks gesteigert und an die aktuellen sowie zukünftigen technischen Anforderungen und Möglichkeiten angepasst werden. Zudem sollen mit dem Projekt die Betriebsabläufe des AG im Hinblick auf die bereitzustellenden Systeme verbessert werden. Dazu gehören neben der Effizienzsteigerung administrativer Tätigkeiten in der Systemverwaltung und Aufbau eines KPI-basierten Monitorings und Reportings auch die konzeptionelle Verbesserung im Bereich Restore & Backup und Desaster Recovery, wie zum Beispiel Serverless-Backup/Zerodowntime-Backup.
Zur Erhöhung der Ausfallsicherheit, zur Minimierung von Ausfallzeiten für Wartungsarbeiten sowie zur optimalen Nutzung vorhandener Ressourcen sollen künftig aktuelle Technologien, z. B. SAN- und Storage-Virtualisierung, synchrone und asynchrone Datenspiegel, Snapshots, Thin Provisioning, Storage Pooling, unterschiedliche Tier-Level, etc. eingesetzt werden.
Mit der Ausschreibung soll gleichzeitig ein Wartungsvertrag über 5 Jahre geschlossen werden.
Die Verträge zur derzeitig eingesetzten BaReSS Umgebung laufen zum 15.11.2018 aus. Die Feinkonzeption hat dies zu berücksichtigen und maximal sicherzustellen, anderenfalls klar aufzuzeigen, bis wann die Implementierung der neuen BaReSS Umgebung und der Rückbau der derzeit eingesetzten BaReSS Umgebung erfolgen kann.