Die Hardware-Infrastruktur, auf der die genannten virtuellen Server laufen, soll erneuert werden. Darüber hinaus möchte das HRZ eine universitätsweite Infrastructure as a Service (IaaS) Plattform anbieten, um virtuelle Server für alle Einrichtungen der Universität Bonn bereitstellen zu können. etc.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung der Virtualisierungsplattform
056-18
Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hardware-Infrastruktur, auf der die genannten virtuellen Server laufen, soll erneuert werden. Darüber hinaus möchte das HRZ eine universitätsweite...”
Kurze Beschreibung
Die Hardware-Infrastruktur, auf der die genannten virtuellen Server laufen, soll erneuert werden. Darüber hinaus möchte das HRZ eine universitätsweite Infrastructure as a Service (IaaS) Plattform anbieten, um virtuelle Server für alle Einrichtungen der Universität Bonn bereitstellen zu können. etc.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 700 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3 Regina-Pacis-Weg 3 53113 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hardware-Infrastruktur, auf der die genannten virtuellen Server laufen, soll erneuert werden. Darüber hinaus möchte das HRZ eine universitätsweite...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hardware-Infrastruktur, auf der die genannten virtuellen Server laufen, soll erneuert werden. Darüber hinaus möchte das HRZ eine universitätsweite Infrastructure as a Service (IaaS) Plattform anbieten, um virtuelle Server
Für alle Einrichtungen der Universität Bonn bereitstellen zu können. Dabei müssen potentiell auch bestehende VDI-Umgebungen integriert bzw. übernommen werden. Beschafft werden sollen hierfür die im Leistungsverzeichnis genannten Komponenten.
Die Installation erfolgt durch einen Flexpod zertifizierten Mitarbeiter. Die noch gültige Zertifizierung beinhaltet die Prüfungen NS0-170 und NS0-171 von NetApp oder die Cisco Prüfungen 500-170 FPDESGN und 500-171 FPIMPADM und ist spätestens bei der Installation auf Verlangen des Auftragsgebers nachzuweisen. Ebenso ist ein Nachweis über mindestens eine bereits durchgeführte Flexpod-Installation innerhalb der letzten drei Jahre zu erbringen. Der Mitarbeiter des Auftragsnehmers, welcher die Installation durchführt, muss deutschsprachig sein und über die o.g. Qualifikation und Erfahrung verfügen. Die Installation erfolgt anhand des validiertes Flexpod Designs zusammen mit dem Kunden und beinhaltet u. a. eine betriebsbereite Übergabe inkl. Verkabelung, Zoning (alle MDS-Switches), Installation des NetApp MetroClusters (HA-Konfiguration, RAID-Layout, Erstellung der SVMs und LIFs), die Konfiguration der Service Profile auf den FIs sowie die Integration in UCS Central. Es werden mind. 2 UCS Blades mit ESXi installiert, um die Anbindung der Service-Profile zu testen. Der Auftraggeber stellt für die Dauer der Installation einen Mitarbeiter zur Seite. Die Installationsschritte werden vom Auftragnehmer dokumentiert (deutsch) und nach erfolgreicher Abnahme an den Auftraggeber übergeben. Vor der Übergabe erfolgt eine Demonstration über die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems. Dies beinhaltet neben der Funktionalität der o. g. Installationsschritte verschiedene simulierte Ausfallszenarien des NetApp-MetroClusters (kompletter Ausfall eines RZ, Teilausfall einer Seite, Ausfall SAN-Fabric) sowie der FIs und der UCS Chassis (Test der möglichen Redundanzen).
Lizenzen müssen auf die E-Mail-Adresse betrieb@uni-bonn.de registriert werden. Zugang zu den Lizenzen und der Software erfolgt über die Online-Accounts von Cisco und NetApp. Sofern möglich, werden hierfür die bestehenden Accounts des HRZ genutzt.
Die Hotline des Bieters muss deutschsprachig sein.
Die Festplatten (SSD, SATA) müssen für NetApp spezifiziert sein.
Die gelieferte Ware muss ausschließlich über vom Hersteller autorisierte, europäische Vertriebs-Kanäle bezogen worden sein. Sie muss fabrikneu sein, der aktuellen Hardware-Version entsprechen, in Originalverpackung geliefert werden und darf nicht im Vorbesitz eines anderen Endkunden gewesen und muss beim Hersteller für die Universität Bonn erworben worden sein. Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber auf Verlangen hierüber einen schriftlichen Echtheitsnachweis vom Hersteller zu erbringen.
Die Lieferung erfolgt frei Haus zur Bedarfsstelle inkl. einer Transportversicherung. Die Lieferung erfolgt nur nach vorheriger Absprache. Das Verpackungsmaterial wird auf Wunsch des Auftragsgebers abgeholt und Fachgerecht entsorgt.
Die Hersteller-Garantie für alle Hardware-Komponenten beträgt 60 Monate. Es wird gewährleistet, dass für diese Dauer jeglicher Flexpod-Support möglich ist, auch wenn Hardware-Komponenten in diesen Zeitraum in den Status „End of Life“ oder „End of Support“ wechseln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Siehe Leistungsverzeichnis
Es wird das Angebot zur Alternativ-Konfiguration gewählt, das
— nicht mehr als 3 % über dem Preis des günstigsten Gesamtangebots...”
Beschreibung der Optionen
Siehe Leistungsverzeichnis
Es wird das Angebot zur Alternativ-Konfiguration gewählt, das
— nicht mehr als 3 % über dem Preis des günstigsten Gesamtangebots zur Primär-Konfiguration liegt und
— am meisten Festplattengesamtkapazität bietet.
Falls kein Alternativangebot diese Kriterien erfüllt, wird der günstigste Anbieter der Primärkonfiguration gewählt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Installation erfolgt durch einen Flexpod-zertifizierten Mitarbeiter entsprechend der Angaben im Leistungsverzeichnis. Ebenso ist ein Nachweis über...”
Zusätzliche Informationen
Die Installation erfolgt durch einen Flexpod-zertifizierten Mitarbeiter entsprechend der Angaben im Leistungsverzeichnis. Ebenso ist ein Nachweis über mindestens eine bereits durchgeführte Flexpod-Installation innerhalb der letzten 3 Jahre zu erbringen.
Siehe Sonstige Kriterien im Leistungsverzeichnis (LV 056-18)!
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-08
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5EYQPQ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-2747📞
Fax: +49 221-147-2889 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
Postanschrift: Regina-Pacis-Weg 3
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-73-7610📞
E-Mail: weberg@verwaltung.uni-bonn.de📧
Fax: +49 228-73-9696 📠
URL: http://www3.uni-bonn.de/🌏
Quelle: OJS 2018/S 167-380081 (2018-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 677 895 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hardware-Infrastruktur, auf der die genannten virtuellen Server laufen, soll erneuert werden. Darüber hinaus möchte das HRZ eine universitätsweite...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hardware-Infrastruktur, auf der die genannten virtuellen Server laufen, soll erneuert werden. Darüber hinaus möchte das HRZ eine universitätsweite Infrastructure as a Service (IaaS) Plattform anbieten, um virtuelle Server
Für alle Einrichtungen der Universität Bonn bereitstellen zu können. Dabei müssen potentiell auch bestehende VDI-Umgebungen integriert bzw. übernommen werden. Beschafft werden sollen hierfür die im Leistungsverzeichnis genannten Komponenten.
Die Installation erfolgt durch einen Flexpod zertifizierten Mitarbeiter. Die noch gültige Zertifizierung beinhaltet die Prüfungen NS0-170 und NS0-171 von NetApp oder die Cisco Prüfungen 500-170 FPDESGN und 500-171 FPIMPADM und ist spätestens bei der Installation auf Verlangen des Auftragsgebers nachzuweisen. Ebenso ist ein Nachweis über mindestens eine bereits durchgeführte Flexpod-Installation innerhalb der letzten 3 Jahre zu erbringen. Der Mitarbeiter des Auftragsnehmers, welcher die Installation durchführt, muss deutschsprachig sein und über die o. g. Qualifikation und Erfahrung verfügen. Die Installation erfolgt anhand des validiertes Flexpod Designs zusammen mit dem Kunden und beinhaltet u.a. eine betriebsbereite Übergabe inkl. Verkabelung, Zoning (alle MDS-Switches), Installation des NetApp MetroClusters (HA-Konfiguration, RAID-Layout, Erstellung der SVMs und LIFs), die Konfiguration der Service Profile auf den FIs sowie die Integration in UCS Central. Es werden mind. 2 UCS Blades mit ESXi installiert, um die Anbindung der Service-Profile zu testen. Der Auftraggeber stellt für die Dauer der Installation einen Mitarbeiter zur Seite. Die Installationsschritte werden vom Auftragnehmer dokumentiert (deutsch) und nach erfolgreicher Abnahme an den Auftraggeber übergeben. Vor der Übergabe erfolgt eine Demonstration über die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems. Dies beinhaltet neben der Funktionalität der o. g. Installationsschritte verschiedene simulierte Ausfallszenarien des NetApp-MetroClusters (kompletter Ausfall eines RZ, Teilausfall einer Seite, Ausfall SAN-Fabric) sowie der FIs und der UCS Chassis (Test der möglichen Redundanzen).
Lizenzen müssen auf die E-Mail Adresse betrieb@uni-bonn.de registriert werden. Zugang zu den Lizenzen und der Software erfolgt über die Online-Accounts von Cisco und NetApp. Sofern möglich, werden hierfür die bestehenden Accounts des HRZ genutzt.
Die Hotline des Bieters muss deutschsprachig sein.
Die Festplatten (SSD, SATA) müssen für NetApp spezifiziert sein.
Die gelieferte Ware muss ausschließlich über vom Hersteller autorisierte, europäische Vertriebs-Kanäle bezogen worden sein. Sie muss fabrikneu sein, der aktuellen Hardware-Version entsprechen, in Originalverpackung geliefert werden und darf nicht im Vorbesitz eines anderen Endkunden gewesen und muss beim Hersteller für die Universität Bonn erworben worden sein. Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber auf Verlangen hierüber einen schriftlichen Echtheitsnachweis vom Hersteller zu erbringen.
Die Lieferung erfolgt frei Haus zur Bedarfsstelle inkl. einer Transportversicherung. Die Lieferung erfolgt nur nach vorheriger Absprache. Das Verpackungsmaterial wird auf Wunsch des Auftragsgebers abgeholt und
Fachgerecht entsorgt.
Die Hersteller-Garantie für alle Hardware-Komponenten beträgt 60 Monate. Es wird gewährleistet, dass für diese Dauer jeglicher Flexpod-Support möglich ist, auch wenn Hardware-Komponenten in diesen Zeitraum in den Status „End of Life“ oder „End of Support“ wechseln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Siehe Leistungsverzeichnis
Es wird das Angebot zur Alternativ-Konfiguration gewählt, das
— nicht mehr als 3 % über dem Preis des günstigsten Gesamtangebots...”
Beschreibung der Optionen
Siehe Leistungsverzeichnis
Es wird das Angebot zur Alternativ-Konfiguration gewählt, das
— nicht mehr als 3 % über dem Preis des günstigsten Gesamtangebots zur Primär-Konfiguration liegt, und
— am meisten Festplattengesamtkapazität bietet.
Falls kein Alternativangebot diese Kriterien erfüllt, wird der günstigste Anbieter der Primärkonfiguration gewählt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 167-380081
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.067615.18
Titel: Erneuerung der zentralen Virtualisierungsplattform des HRZ
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH & Co. KG
Postanschrift: Pennefeldsweg 10
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 797 154 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1677895.00
Höchstes Angebot: 2389937.00