— offene Kanalverlegung DN 150 – DN 400 (Steinzeug oder PP) ca. 180 m
— offene Kanalverlegung DN 500 – DN 800 (Guss, Polymerbeton, Stahlbeton) ca. 120 m
— offene Kanalverlegung DN 900 bis DN 1400 (inkl. Eiprofile) (Polymerbeton, Stahlbeton) ca. 350 m
— Herstellung von ca. 7 runden Fertigteilschächten bis DN 1600
— Herstellung von ca. 4 eckigen Fertigteilschächten
— Herstellung von 15 Ortbetonbauwerken
— Verlegung von ca. 580 m Versorgungsleitungen aus Stahl, duktilem Guss, PE DN 200 – DN 400
— Verlegung von ca. 320 m Versorgungsleitungen aus Stahl, duktilem Guss, PE DN 500 – DN 1000
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung Düker Industriestraße, II. BA – Kanalbau
600896
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Schmutzwasserleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“— offene Kanalverlegung DN 150 – DN 400 (Steinzeug oder PP) ca. 180 m
— offene Kanalverlegung DN 500 – DN 800 (Guss, Polymerbeton, Stahlbeton) ca. 120 m
—...”
Kurze Beschreibung
— offene Kanalverlegung DN 150 – DN 400 (Steinzeug oder PP) ca. 180 m
— offene Kanalverlegung DN 500 – DN 800 (Guss, Polymerbeton, Stahlbeton) ca. 120 m
— offene Kanalverlegung DN 900 bis DN 1400 (inkl. Eiprofile) (Polymerbeton, Stahlbeton) ca. 350 m
— Herstellung von ca. 7 runden Fertigteilschächten bis DN 1600
— Herstellung von ca. 4 eckigen Fertigteilschächten
— Herstellung von 15 Ortbetonbauwerken
— Verlegung von ca. 580 m Versorgungsleitungen aus Stahl, duktilem Guss, PE DN 200 – DN 400
— Verlegung von ca. 320 m Versorgungsleitungen aus Stahl, duktilem Guss, PE DN 500 – DN 1000
1️⃣
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Xxxxxxxxxxxxxx
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-03 📅
Datum des Endes: 2020-07-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter- bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern – sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen (nicht älter als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter- bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern – sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen (nicht älter als 12 Monate) oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen:
1) Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bieters (gegebenenfalls in Kopie).
2) Eigenerklärung des Bieters, dass:
— über sein/ihr Vermögen weder das Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde,
— sich sein/ihr Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— keine rechtskräftige Feststellung über berufliche Verfehlungen besteht,
— er seine/sie ihre Verpflichtung(en) zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat/haben,
— er im Vergabeverfahren keine unzutreffende Erklärungen in Bezug auf ihre Eignung abgegeben hat/haben,
— sein/ihr Unternehmen und die von ihm als Nachunternehmer vorgesehenen Unternehmen nicht in der „Anti-Terror-Liste“ der Europäischen Gemeinschaft aufgeführt sind
Sollten eine oder mehrere der genannten Angaben und Formalitäten mit dem Angebot nicht eingereicht worden sein, können diese vor Zuschlagserteilung im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bieters führt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter - bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern – sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen (nicht älter als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter - bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern – sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen (nicht älter als 12 Monate) oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen:
1) Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren;
2) eine Bereitschaftserklärung eines in den Europäischen Gemeinschaften oder in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum oder in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- und Kautionsversicherer darüber vorlegen, dass diese im Auftragsfalle Bankgarantien als Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 310 000,00 EUR abgibt.
Sollten eine oder mehrere der genannten Angaben und Formalitäten mit dem Angebot nicht eingereicht worden sein, können diese vor Zuschlagserteilung im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bieters führt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter - bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern - sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter - bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern - sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen:
1) Eigenerklärung des Bieters, dass er die technische Leistungsfähigkeit besitzt die o. g. Maßnahme durchzuführen.
2) Eigenerklärung des Bieters über die Anzahl der Mitarbeiter.
3) Eigenerklärung, dass die Leistungsfähigkeit des Bieters im Leistungszeitraum Januar 2019 bis Juli 2020 nicht beeinträchtigt ist.
4) Die Anforderung der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen RAL-Güteschutzeichen GZ 961 sind zu erfüllen. Die Anforderung sind erfüllt, wenn das Unternehmen im Besitz des entsprechenden RAL Gütezeichens Kanalbaus ist (AK 1). Der AN übergibt dem AG im Zuge des Baufortschrittes eine Kopie der Dokumentation der Eigen- und Fremdüberwachung gemäß dem Güteschutzzeichen Kanalbau AKI. Eine Vergütung hierfür erfolgt nicht. Für Bieter, die diesen Nachweis nicht besitzen gilt folgendes:
Ersatzweise zum RAL Gütezeichens der Gütegemeinschaft „Güteschutz-Kanalbau“ sind die Anforderungen erfüllt, wenn das Unternehmen einen entsprechenden Qualifikationsnachweis gemäß Abschnitt 3.4 RAL-GZ 961 vorlegt (Nachweis vergleichbarer Referenzprojekte, Nachweis der Leistungsfähigkeit des Unternehmens über die ausgeführten Umsätze in den letzten drei Jahren, Angabe der Anzahl und Fachkunde der Beschäftigten im Unternehmen). Zusätzlich muss der AN sich verpflichten, mit Auftragsvergabe eine Eigenüberwachung der Baumaßnahme und eine Fremdüberwachung durch einen unabhängigen Bodengutachter gemäß den Prüfbedingungen im Abschnitt 4. RAL-GZ961 durchzuführen bzw. zu beauftragen. Die Ergebnisse der Eigen- und Fremdüberwachung sind dem AG ohne Aufforderung zu übergeben und diese Leistungen werden nicht gesondert vergütet. Das ausführende Unternehmen (Auftragnehmer sowie alle ggf. eingesetzten Nachunternehmer) muss die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen.
5) Für die Rohrbauarbeiten sind die gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 301 geforderten Zertifizierungen nachweisen. Diese sind für Gas die Gruppe G2 und für Wasser die Gruppe W1.
Sollten eine oder mehrere der genannten Angaben und Formalitäten mit dem Angebot nicht eingereicht worden sein, können diese vor Zuschlagserteilung im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bieters führt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig. Bietergemeinschaften haben dem Auftraggeber eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter zu...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig. Bietergemeinschaften haben dem Auftraggeber eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter zu benennen (sog. „Federführer“). Es ist ein verantwortlicher Ansprechpartner zu benennen und der Nachweis für dessen Bevollmächtigung durch sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Die Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen Bietergemeinschaften ist unzulässig. Die gleichzeitige Beteiligung eines Unternehmens als Bieter wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bieters oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft ist unzulässig, soweit davon auszugehen ist, dass der Bieter aufgrund seines Leistungsanteils oder aufgrund anderer Umstände bei dem anderen Bieter Kenntnis von dessen Angebotskalkulation erhält.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-20
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-03
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Block O, Raum 204
Schützenstr. 34
42281 Wuppertal”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1) Für den Nachweis der Eignung ist das vom Auftraggeber vorgegebene Bewerbungsformulars zu verwenden. Das Bewerbungsformular wird ausschließlich...”
1) Für den Nachweis der Eignung ist das vom Auftraggeber vorgegebene Bewerbungsformulars zu verwenden. Das Bewerbungsformular wird ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/ zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal;
2) Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Änderungen in der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft nach Angebotsabgabe nach Maßgabe der Rechtsprechung nur eingeschränkt zulässig sind. Dies gilt entsprechend für den Austausch von Nachunternehmern, auf deren Eignung sich die Bietergemeinschaft beruft. Die Vergabestelle wird einem Austausch nur aus
Wichtigem Grund zustimmen. Der Austausch führt zur Wiederholung der Eignungsprüfung.
Es wird empfohlen, dass Unternehmen sich jeweils nur als Mitglied oder Nachunternehmer einer Bietergemeinschaft am Verfahren beteiligen. Mehrfachbeteiligungen führen zum Ausschluss der
Betreffenden Bietergemeinschaften, falls diese bzw. die betroffenen Unternehmen nicht nachweisen können, dass ihre Angebote völlig unabhängig voneinander formuliert wurden und daher die Gefahr einer Beeinflussung des (Geheim-)Wettbewerbs nicht besteht;
4) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertagen vor Ablauf der Angebotsfrist über das o. g. Vergabeportal übersendet werden.
5) Für Bieter die nachweislich im Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, ist es nicht erforderlich die gemäß VOB/A § 6a EU, Absatz 3 aufgeführten Nachweise bzw. Eigenerklärungen einzureichen;
6) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblattveröffentlichte Text maßgeblich.
7) Das gesamte Projekt wird in deutscher Sprache abgewickelt.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDGYZ8Q
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473053📞
E-Mail: poststelle@bezreg-duesseldorf.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs.3 GWB).
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung Düker Industriestraße, II. BA - Kanalbau
600896
Kurze Beschreibung:
“— offene Kanalverlegung DN 150- DN 400 (Steinzeug oder PP) ca. 180 m,
— offene Kanalverlegung DN 500- DN 800 (Guss, Polymerbeton, Stahlbeton) ca. 120 m,
—...”
Kurze Beschreibung
— offene Kanalverlegung DN 150- DN 400 (Steinzeug oder PP) ca. 180 m,
— offene Kanalverlegung DN 500- DN 800 (Guss, Polymerbeton, Stahlbeton) ca. 120 m,
— offene Kanalverlegung DN 900 bis DN 1400 (inkl. Eiprofile) (Polymerbeton, Stahlbeton) ca. 350 m,
— Herstellung von ca. 7 runden Fertigteilschächten bis DN 1600,
— Herstellung von ca. 4 eckigen Fertigteilschächten,
— Herstellung von 15 Ortbetonbauwerken,
— Verlegung von ca. 580 m Versorgungsleitungen aus Stahl, duktilem Guss, PE DN 200 – DN 400,
— Verlegung von ca. 320 m Versorgungsleitungen aus Stahl, duktilem Guss, PE DN 500 – DN 1000.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 150-343454
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text: Beschreibung der Beschaffung:
XXXXXXXXXXXXXXX
Neuer Wert
Text: Beschreibung der Beschaffung:
Offenes Verfahren
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 3.9.2018
Ortszeit: 11.00
Ort:
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Block O, Raum 204
Schützenstr. 34
42281...”
Text
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 3.9.2018
Ortszeit: 11.00
Ort:
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Block O, Raum 204
Schützenstr. 34
42281 Wuppertal
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20.9.2018
Ortszeit: 11.00
Ort:
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Block O, Raum 204
Schützenstr. 34
42281...”
Text
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20.9.2018
Ortszeit: 11.00
Ort:
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Block O, Raum 204
Schützenstr. 34
42281 Wuppertal
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 153-350378 (2018-08-07)