Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Nachweis der Eignung durch:
— Angabe der Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leistungspersonal,
— Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Liste von Referenzprojekten mit Projektbeschreibungen.) Mindestanforderung: mind. je 1 Referenz:
— a) für Tunnel in geschlossener Bauweise L ≥ 50 m (es werden auch Tunnel der letzten 10 Jahre berücksichtigt, wenn der Bieter nachweist, dass die Anzahl der Mitarbeiter und die technische Ausstattung sich nicht negativ verändert haben);
— b) für Bauwerke unter Bahngleisen unter laufendem Betrieb;
— c) für Rohrvortrieb unter der Bahn;
— d) für Düsenstrahlen im Bahnbereich.
Anm.: Die Referenzen sollen auf insgesamt zwei Seiten DIN A4 (einseitig) in Form von Text, Fotos, Zeichnungen aussagekräftig dargestellt werden. Aus der Präsentation soll die Fachkunde insbesondere im Hinblick auf die angegebenen Eignungskriterien erkennbar sein.
— Gütezeichen Kanalbau RAL GZ-961, Mindestanforderung VO oder VM oder gleichwertiger Art,
— Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung einschl. Qualifikation des QM-Beauftragten, Mindestanforderung: Nachweis System der Risikoanalyse und Kontrolle,
— die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht qualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Teilnahmeantrag.
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zu Eignung“,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.