Planungsleistungen zu
LOS 1: Ingenieurbauwerken (§§ 41ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 12.1 der HOAI 2013 LP 3-9, Planungsleistungen zur Tragwerksplanung (§§ 49ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 14.1 der HOAI 2013 LP 1-6 und Besondere Leistungen
Los 2: Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung (§§ 53ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 15.1 der HOAI 2013 LP 3-9
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung/Erweiterung Wasseraufbereitungsanlage Heidenberg
115925-01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zu
LOS 1: Ingenieurbauwerken (§§ 41ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 12.1 der HOAI 2013 LP 3-9, Planungsleistungen zur...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen zu
LOS 1: Ingenieurbauwerken (§§ 41ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 12.1 der HOAI 2013 LP 3-9, Planungsleistungen zur Tragwerksplanung (§§ 49ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 14.1 der HOAI 2013 LP 1-6 und Besondere Leistungen
Los 2: Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung (§§ 53ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 15.1 der HOAI 2013 LP 3-9
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen zu Ingenieurbauwerken und Tragwerksplanung sowie Besondere Leistungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Schwabach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Schwabach
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 1: Planungsleistungen zu Ingenieurbauwerken (§§ 41ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 12.1 der HOAI 2013 LP 3-9, Planungsleistungen zur...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 1: Planungsleistungen zu Ingenieurbauwerken (§§ 41ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 12.1 der HOAI 2013 LP 3-9, Planungsleistungen zur Tragwerksplanung (§§ 49ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 14.1 der HOAI 2013 LP 1-6 sowie Besondere Leistungen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): personelle Organisation des Projektes/Bietergespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Plausibilisierung anhand vorliegender Ausschreibungsunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise Bearbeitungskonzept/-methodik
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-06 📅
Datum des Endes: 2027-02-26 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es ist vorgesehen, bei mehr als 3 geeigneten Bewerbern 4 Bieter zuzulassen. Sollte die Auswertung der Wertungsmatrix mehr als 4 Bieter aufgrund gleicher...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es ist vorgesehen, bei mehr als 3 geeigneten Bewerbern 4 Bieter zuzulassen. Sollte die Auswertung der Wertungsmatrix mehr als 4 Bieter aufgrund gleicher Punktzahl ergeben, entscheidet das Losverfahren. Eine Erhöhung der Bieterzahl behält sich der Auftraggeber vor.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenvertrag
Zunächst Stufe 1: Beauftragung bis Leistungsphase 4, Besondere Leistungen zu dieser Stufe
Stufe 2 optional: Beauftragung der Leistungsphasen...”
Beschreibung der Optionen
Stufenvertrag
Zunächst Stufe 1: Beauftragung bis Leistungsphase 4, Besondere Leistungen zu dieser Stufe
Stufe 2 optional: Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 (Ingenieurbauwerke) bzw. 5-6 (Tragwerksplanung), Besondere Leistungen zu dieser Stufe
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Ggf. sind Fördermittel gemäß RZWas 2018 möglich.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ingenieurleistungen zur Technischen Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 2: Ingenieurleistungen zur Technischen Ausrüstung (§§ 53ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 15.1 der HOAI 2013 LP 3-9” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenvertrag
Zunächst Stufe 1: Beauftragung bis Leistungsphase 4
Stufe 2 optional: Beauftragung der Leistungsphasen 5-9”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Nachweis der Leistungsfähigkeit hat jeder Bewerber/jeder Unterauftragnehmer (bei Eignungsleihe)/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Nachweis der Leistungsfähigkeit hat jeder Bewerber/jeder Unterauftragnehmer (bei Eignungsleihe)/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen folgende Unterlagen einzureichen (siehe auch Anl. A.2 Anlagenverzeichnis):
D1.3 Handelsregisterauszug/Unterschriftsberechtigung
D1.4 Nachweis zur Erlaubnis der Berufsausübung
D1.5 Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (bzw. Eigenerklärung)
D1.6 Erklärung gem. § 123 GWB
D1.7 Erklärung gem. § 124 GWB
D1.8 Auskunft Gewerbezentralregister/MiLoG (bzw. Eigenerklärung)
D1.9 Auszug Bilanz der letzten 3 Jahre
D1.10 Nachweis der Bauvorlageberechtigung (Los 1)
D1.11 Nachweis zu SiGeKo gem. BauStellV/RAB Anlage B-C (Los 1)
D1.12 Unterlagen Projektteam
D1.13 Nachweis von Referenzen
D1.14 Nachweise/Erklärung zur Qualitätssicherung
D1.15 Verpflichtungserklärung Korruption
D1.16 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (sofern erforderlich)
D1.17 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer Eignungsleihe (sofern erforderlich)
D1.18 Verpflichtungs- und gemeinsame Haftungserklärung Bietergemeinschaft (sofern erforderlich)
D1.19 Benennung Unterauftragnehmer (sofern erforderlich)
D1.20 Erklärung wirtschaftliche Verknüpfungen/Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
D1.21 bzw. D1.22 Vertraulichkeitserklärung im Vergabeverfahren
D1.23 bzw. D1.24 Verrtaulichkeitserklärung für den Auftragsfall
D1.25 bzw. D1.26 Eigenerklärung Zustimmung Vertragsinhalte
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“LOS 1: Gemäß Wertungsmatrix Eignungskriterien Bewertung mit 15 %:
Angabe Netto-Jahresumsatz zu vergleichbaren Leistungen (Bewertung nach linearer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
LOS 1: Gemäß Wertungsmatrix Eignungskriterien Bewertung mit 15 %:
Angabe Netto-Jahresumsatz zu vergleichbaren Leistungen (Bewertung nach linearer Interpolation, gemittelt aus den letzten 3 Jahren)
Ingenieurbauwerke 7,5 % (0 Punkte bis 0,5 Mio. EUR, 10 Punkte ab 2 Mio. EUR)
Tragwerksplanung 7,5 % (0 Punkte bis 0,1 Mio. EUR, 10 Punkte ab 0,4 Mio. EUR)
LOS 2: Gemäß Wertungsmatrix Eignungskriterien Bewertung mit 15 %:
Angabe Netto-Jahresumsatz zu vergleichbaren Leistungen (Bewertung nach linearer Interpolation, gemittelt aus den letzten 3 Jahren)
Technische Ausrüstung 15 % (0 Punkte bis 0,5 Mio. EUR, 10 Punkte ab 2 Mio. EUR)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1: Gemäß Wertungsmatrix Eignungskriterien berufliche Leistungsfähigkeit Bewertung mit 15 %:
Angabe Anzahl festangestellte Ingenieure im Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1: Gemäß Wertungsmatrix Eignungskriterien berufliche Leistungsfähigkeit Bewertung mit 15 %:
Angabe Anzahl festangestellte Ingenieure im Bereich Wasserversorgung (Bewertung nach linearer Interpolation, gemittelt aus den letzten 3 Jahren)
Ingenieurbauwerke 7,5 % (0 Punkte bis 3 Mitarbeiter, 10 Punkte ab 15 Mitarbeiter)
Tragwerksplanung 7,5 % (0 Punkte bis 2 Mitarbeiter, 10 Punkte ab 10 Mitarbeiter)
Los 2: Gemäß Wertungsmatrix Eignungskriterien berufliche Leistungsfähigkeit Bewertung mit 15 %:
Angabe festangestellte Ingenieure im Bereich Wasserversorgung (Bewertung lineare Interpolation, gemittelt aus den letzten 3 Jahren)
Technische Ausrüstung 15 % (0 Punkte bis 3 Mitarbeiter, 10 Punkte ab 15 Mitarbeiter)
Los 1: Gemäß Wertungsmatrix Eignungskriterien Technische Leistungsfähigkeit
Bewertung mit 70 %:
Bewertung der personenbezogenen Referenzen des Projektteams gemäß Wertungsmatrix Unterkriterien Referenzen
Ingenieurbauwerke: Projektleitung 20%/Stellvertr. Projektleitung 15%/örtliche Bauüberwachung 15 %
Tragwerksplaner: 20 %
Los 2: Gemäß Wertungsmatrix Eignungskriterien Technische Leistungsfähigkeit Bewertung mit 70 %:
Bewertung der personenbezogenen Referenzen des Projektteams gemäß Wertungsmatrix Unterkriterien Referenzen
Projektleitung: 25%/Stellvertr. Projektleitung 25%/Bauüberwachung 20 %
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestkriterien sind der Matrix Unterkriterien Referenzen zu entnehmen. Ausschlusskriterium jeder Referenz ist das Nichtvorliegen einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestkriterien sind der Matrix Unterkriterien Referenzen zu entnehmen. Ausschlusskriterium jeder Referenz ist das Nichtvorliegen einer Referenzbescheinigung vom Auftraggeber mit Angaben über Kosten- und Termintreue.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur“ oder „Ingenieur“ zu tragen und nach...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur“ oder „Ingenieur“ zu tragen und nach der EG-Richtlinie über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome (EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG) in der Bundesrepublik Deutschland als „Beratender Ingenieur“ oder „Ingenieur“ tätig werden dürfen. Bei juristischen Personen muss das im Bewerbungsbogen benannte Projektteam die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-15
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-01 📅
“a) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer...”
a) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (durch Unterauftragnehmer als Eignungsleihe) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen ebenfalls vorzulegen. Zusätzlich hat der Bieter mit dem Angebot die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen (Unterauftragnehmer) vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird.
Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Unterauftragnehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
b) Erläuterung zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens:
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Angebote und der Bieterpräsentation zu vergeben, ohne in ein Bietergespräch zu gehen;
c) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Eignungsunterlagen einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser ist zu verwenden. Weitere Anforderungen an die Verwendung des Bewerbungsbogens sind diesem zu entnehmen;
d) Die in Anlage A.1 Informationsschreiben enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung;
e) Der Auftraggeber behält sich vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen;
f) Je Bewerber ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbung gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften;
g) Das Risiko für den rechtzeitigen elektronischen Eingang liegt beim Bewerber.
h) Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben;
i) Auf elektronischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge, wie E-Mails, Fernschreiben, Telegramme, Telebrief, Telex und Telefaxe sind nicht zugelassen;
j) Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind über die Vergabeplattform bis spätestens 8 Werktage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu richten;
l) Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist per E-mail versendet. Die Bewerber sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist über die Vergaberplattform zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben;
m) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Teilnahmefrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der Vergabeplattform informiert;
n) Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 51 SektVO Abs. 2 + 4 nachzufordern;
o) Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los zu treffen;
p) Es wird auf die Rügeobliegenheit des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft bzw. Bieter/Bietergemeinschaft gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 235-538361 (2018-12-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtwerke Schwabach
URL: http://www.stadtwerke-schwabach.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zu:
Los 1: Ingenieurbauwerke (§§ 41ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 12.1 der HOAI 2013 LP 3-9, Planungsleistungen zur...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen zu:
Los 1: Ingenieurbauwerke (§§ 41ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 12.1 der HOAI 2013 LP 3-9, Planungsleistungen zur Tragwerksplanung (§§ 49ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 14.1 der HOAI 2013 LP 1-6 und Besondere Leistungen
Los 2: Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung (§§ 53ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 15.1 der HOAI 2013 LP 3-9.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen zu Ingenieurbauwerken und Tragwerksplanung sowie Besondere Leistungen.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Planungsleistungen zu Ingenieurbauwerken (§§ 41ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 12.1 der HOAI 2013 LP 3-9, Planungsleistungen zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Planungsleistungen zu Ingenieurbauwerken (§§ 41ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 12.1 der HOAI 2013 LP 3-9, Planungsleistungen zur Tragwerksplanung (§§ 49ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 14.1 der HOAI 2013 LP 1-6 sowie Besondere Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Stufenvertrag
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen zur Technischen Ausrüstung (§§ 53ff HOAI 2013) in Verbindung mit Anlage 15.1 der HOAI 2013 LP 3-9”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 235-538361
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 115925-01
Los-Identifikationsnummer: 1 und 2
Titel:
“Los 1: Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und Besondere Leistungen | Los 2: Technische Ausrüstung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Baurconsult Architekten und Ingenieure
Postort: Haßfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Haßberge🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰