Die Hochschule Magdeburg-Stendal plant die Erneuerung der Medientechnik am Standort Magdeburg, Campus Herrenkrug.
Planungsleistung nach HOAI 2013 für die Hochschule Magdeburg-Stendal
Los 1: Technische Ausrüstung nach HOAI 2013 nach §53 Leistungsphase 3 und 5-8 für folgende Anlagengruppe:
— ALG 5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen, KGR 450 nach DIN 276: Medientechnik,
— ALG 4. Starkstromanlagen, KGR 440 nach DIN 276: LED-Beleuchtung.
Los 2: Objektplanung nach HOAI 2013 nach §33 Leistungsphase 2,3 und 5-8:
— KGR 300 nach DIN 276: Raumakustische Maßnahmen sowie erforderliche bauliche Maßnahmen im Zusammenhang mit Erneuerung der Medientechnik.
Es ist sowohl möglich sich nur für ein Los als auch für beide Lose zu bewerben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-14.
Auftragsbekanntmachung (2018-12-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hochschule Magdeburg-Stendal
Postanschrift: Breitscheidstraße 2
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Dezernat IV – Technik, Bau und Liegenschaften
E-Mail: detlef.lange@hs-magdeburg.de📧
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.hs-magdeburg.de/hochschule/einrichtungen/technik-bau-und-liegenschaften🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Assmann Beraten + Planen AG
Postanschrift: Willi-Brandt-Platz 18-19
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Kerstin Paul
Telefon: +49 5313901-249📞
E-Mail: k.paul@assmann.info📧
Region: Braunschweig🏙️
URL: www.assmann.info🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Assmann Beraten + Planen AG
Postanschrift: Willi-Brandt-Platz 18-19
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Kerstin Paul
Telefon: +49 5313901-249📞
E-Mail: k.paul@assmann.info📧
Region: Braunschweig🏙️
URL: www.assmann.info🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des öffentlichen Rechts/Lehr- und Forschungsinstitut
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung Medientechnik
HS MS-C-028-2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Magdeburg-Stendal plant die Erneuerung der Medientechnik am Standort Magdeburg, Campus Herrenkrug.
Planungsleistung nach HOAI 2013 für die...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Magdeburg-Stendal plant die Erneuerung der Medientechnik am Standort Magdeburg, Campus Herrenkrug.
Planungsleistung nach HOAI 2013 für die Hochschule Magdeburg-Stendal
Los 1: Technische Ausrüstung nach HOAI 2013 nach §53 Leistungsphase 3 und 5-8 für folgende Anlagengruppe:
— ALG 5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen, KGR 450 nach DIN 276: Medientechnik,
— ALG 4. Starkstromanlagen, KGR 440 nach DIN 276: LED-Beleuchtung.
Los 2: Objektplanung nach HOAI 2013 nach §33 Leistungsphase 2,3 und 5-8:
— KGR 300 nach DIN 276: Raumakustische Maßnahmen sowie erforderliche bauliche Maßnahmen im Zusammenhang mit Erneuerung der Medientechnik.
Es ist sowohl möglich sich nur für ein Los als auch für beide Lose zu bewerben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 1 und Los 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung – Medientechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magdeburg, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: technische Ausrüstung nach HOAI 2013 nach §53 Leistungsphase 3, 5-8 für folgende Anlagengruppe:
— ALG 5. Fernmelde- oder informationstechnische...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: technische Ausrüstung nach HOAI 2013 nach §53 Leistungsphase 3, 5-8 für folgende Anlagengruppe:
— ALG 5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen, KGR 450 nach DIN 276: Medientechnik inkl. teilweise Ertüchtigung der LAN-/Netzwerkinfrastruktur für die Medientechnik,
— ALG 4. Starkstromanlagen, KGR 440 nach DIN 276: LED-Beleuchtung inkl. teilweise Elektroarbeiten im Zusammenhang mit der Erneuerung der Medientechnik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Siehe Anlage8 _Auswertung_Stufe2 Zuschlagskriterien Verhandlungsverfahren: Angaben zum vorgesehenen Personal und zur vorgesehenen Projektabwicklung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 85 %
Kostenkriterium (Name):
“Siehe Anlage8 _Auswertung_Stufe2 Zuschlagskriterien Verhandlungsverfahren: Honorarforderung, Stundensätze”
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-11-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Anlage 6_Auswertung_Stufe1_Los1
Zuschlagskriterien Stufe 1 Teilnahmeverfahren: 10 % Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, 15 %...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Anlage 6_Auswertung_Stufe1_Los1
Zuschlagskriterien Stufe 1 Teilnahmeverfahren: 10 % Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, 15 % Technische Leistungsfähigkeit mit Angaben zur Personalstruktur / Ausstattung, 75 % Fachliche Eignung nach Referenzprojekten;
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung inkl. Raumakustik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Objektplanung nach HOAI 2013 nach §33 Leistungsphase 2, 3 und 5 -8:
— KGR 300 nach DIN 276: Objektplanung mit Variantenvergleich von raumakustischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Objektplanung nach HOAI 2013 nach §33 Leistungsphase 2, 3 und 5 -8:
— KGR 300 nach DIN 276: Objektplanung mit Variantenvergleich von raumakustischen Maßnahmen inklusive raumakustischer Messungen und Berechnungen sowie erforderliche bauliche Maßnahmen im Zusammenhang mit Erneuerung der Medientechnik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 90 %
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Anlage 7 _Auswertung_Stufe1_Los2
Zuschlagskriterien Stufe 1 Teilnahmeverfahren: 10 % Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, 15 %...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Anlage 7 _Auswertung_Stufe1_Los2
Zuschlagskriterien Stufe 1 Teilnahmeverfahren: 10 % Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, 15 % Technische Leistungsfähigkeit mit Angaben zur Personalstruktur / Ausstattung, 75 % Fachliche Eignung nach Referenzprojekten;
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Anlage 5 Bewerbungsbogen
— Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Ausschlusskriterium),
— Eigenerklärung, dass die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe Anlage 5 Bewerbungsbogen
— Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Ausschlusskriterium),
— Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt nach § 73, Abs. 3 VgV 2016 (Ausschlusskriterium),
— Auszug aus dem gerichtlichen Register (Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister) falls zutreffend.
Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten):
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA),
— Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA),
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA),
— Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17, 18 LVG LSA (§ 18 LVG LSA) b) Bewerbererklärung gem. RdErl MW 21.11.2008 – 41-3257/03 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten)
Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV), im Amtlichen Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) und im PQ VOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung.
Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Anlage 5 Bewerbungsbogen:
— Nachweis Berufshaftpflichtversicherung gem. §45 Abs.1 (3) VgV 2016.
Los 1: mindestens 3 000 000 EUR für Personen- sowie 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Anlage 5 Bewerbungsbogen:
— Nachweis Berufshaftpflichtversicherung gem. §45 Abs.1 (3) VgV 2016.
Los 1: mindestens 3 000 000 EUR für Personen- sowie 1 000 000 EUR für sonst. Schäden,
Los 2: 1 500 000 EUR für Personen- sowie 500 000 EUR für sonst. Schäden,
Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer Versicherungssumme zusätzlich: Eigenerklärung, dass die Summen im Auftragsfall mindestens bis zu den geforderten Summen angehoben werden. Versicherungssumme betragen
— Nachweis gem. §45 Abs.1 (1) VgV 2016 - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Jahren in Tausend Euro (jeweils netto).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Anlage 5 Bewerbungsbogen und Referenzbogen:
— Nachweise gem. §46 Abs.3 (2 u. 8) VgV 2016: Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Anlage 5 Bewerbungsbogen und Referenzbogen:
— Nachweise gem. §46 Abs.3 (2 u. 8) VgV 2016: Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl der festangestellten mit vergleichbaren Leistungen betrauten Ingenieuren in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
— Nachweise gem. §46 Abs.3 (6) VgV 2016: Berufliche Befähigung der Führungskräfte,
— Nachweise gem. §46 Abs.3 (1) VgV 2016: 3 Referenzprojekte der letzten 5 Jahre für vergleichbare Leistungen:
Los 1: mind. 3 Referenzen mit folgenden Angaben und Mindestanforderungen: Bezeichnung der Referenz, Kurzbeschreibung der Referenz, Bewerber, Projektgröße, Projektzeit, Leistungsumfang, Personal des Bewerberbüros, Auftraggeber, Mindestens eine Referenz der Fachplanung Technische Ausstattung muss einen Umfang von 1 Mio. EUR brutto Baukosten im Bereich Medientechnik nachweisen, Alle Referenzen müssen bis einschließlich Lph. 8 abgeschlossen sein.
Los 2: mind. 3 Referenzen mit folgenden Angaben und Mindestanforderungen: Bezeichnung der Referenz, Kurzbeschreibung der Referenz, Bewerber, Projektgröße, Projektzeit, Leistungsumfang, Personal des Bewerberbüros, Auftraggeber, Mindestens eine Referenz muss die Planung Raumakustischer Maßnahmen enthalten, Alle Referenzen müssen bis einschließlich Lph. 8 abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlage Anlage 5 Bewerbungsbogen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-18
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
“Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb in 2 Stufen durchgeführt. Die Bewerber haben innerhalb der unter Abschnitt...”
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb in 2 Stufen durchgeführt. Die Bewerber haben innerhalb der unter Abschnitt IV.2.2) genannten Frist einen Teilnahmeantrag je Los einzureichen, der den Anforderungen dieser Bekanntmachung genügen muss. In der ersten Stufe (Teilnahmewettbewerb) werden 3 bis 5 Bieter ermittelt, die zur Abgabe eines Erstangebotes je Los aufgefordert werden. Sowohl die Teilnahmeanträge als auch die Angebote je Los sind in elektronischer Form über das Vergabeportal gemäß §§ 10 u. 53 Abs. 1 VgV einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote per Post, E-Mail und Telefax werden nicht berücksichtigt. Für die Wahrung der Fristen kommt es auf den Eingang bei der Kontaktstelle an. Die Kommunikation bei Rückfragen zur Ausschreibung erfolgt stets über das Vergabeportal. Bieteranfragen, die die Vergabestelle per Mail oder Telefon erreichen, werden nicht beantwortet. Die Beantwortung der Bieterfragen erfolgt ebenfalls über das Vergabeportal. Am Verfahren teilnehmende Bewerber/Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und auf etwaige Unstimmigkeiten zu prüfen. Sollten etwaige Unstimmigkeiten in den Vergabeunterlagen auftauchen, ist der Bewerber/Bieter unverzüglich daran gehalten, die Vergabestelle in vorgenannter Art und Weise darauf hinzuweisen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455440📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 244-558626 (2018-12-14)