Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß Anlage 3.2 und 3.3 Fragenkataloge sind folgende Kriterien für jedes Los zu erfüllen:
— Angabe zum Einsatz von Subunternehmern und Qualitätssicherung,
— 3 Referenzen mit mindestens 5 unterschiedlichen Router-Standorten, 50 aktiven Netzwerkkomponenten, bei denen Sie eine dem Ausschreibungsumfang äquivalente Router- und Switchumgebung geplant und implementiert haben,
— Bitte benennen Sie einen für die tatsächliche Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter, der über Ausbildungs- und Qualifizierungsnachweise für entsprechende IT-Projekte mit der angebotenen Netzwerktechnik verfügt und fügen Sie Nachweise bei,
— Bitte bestätigen sie, dass die von Ihnen eingesetzten Mitarbeiter sich einer polizeilichen Zuverlässigkeitesprüfung unterziehen lassen, sofern nicht bereits einschlägige Sicherheitsüberprüfung anderer Behörden vorliegen,
— Bitte benennen Sie mindestens 2 (dem PL unterstellten) für die tatsächliche Leistungserbringung vorgesehene Mitarbeiter, wobei mind. 1 Mitarbeiter auf der höchsten technischen Stufe (Experten-Level) und die restlichen auf der 2. höchsten Stufe des jeweiligen Herstellers entsprechend der angebotenen Netzwerktechnik ausgebildet und herstellerzertifiziert sind und belegen sie dies durch aktuell und gültige Ausbildungs- und Qualifizierungsnachweise,
— Haben die von Ihnen benannten Mitarbeiter in einem oder mehreren der unter Frage 3 benannten Projekte entsprechend ihrer aktuellen Qualifizierung mitgearbeitet?
— Haben die von Ihnen benannten Mitarbeiter bereits Rezertifizierungen absolviert, so dass von einer langjährigen Berufserfahrung auszugehen ist? Es sind entsprechende Nachweise beizufügen,
— Werden Sie für das Projekt weitere Mitarbeiter (ggf. für bestimmte Phasen des Projekts) einsetzen, z.B. um aufwändige Projektphasen besser bewältigen zu können oder/und die Projektlaufzeit zu reduzieren?
— Bitte legen Sie einen Grobentwurf des Projektplanes vor, aus dem der Projektverlauf, der für die jeweilige Projektphase ungefähr erforderliche Zeit- und Ressourcenaufwand für die Planung, Durchführung und Dokumentation sowie die wesentlichen Workshop- und Schulungsstrukturen hervorgehen,
— Bitte geben Sie die für die ausgeschriebene Leistung beabsichtigte Projektteam-Organisation an und beschreiben Sie die Aufgabenteilung,
— Stellen Sie Ihre interne Eskalationsmatrix in Bezug auf das Projekt dar,
— Bitte geben Sie an, ob Sie die vom AG geschätzten Aufwände im Leistungsverzeichnis für die in den jeweiligen Projektphasen angegebenen Leistungen als realistisch und angemessen einschätzen. Bei einer erheblichen Abweichung (>20 %) geben Sie bitte den aus Ihrer Sicht zu erwartenden Aufwand an und begründen dieses,
— Wie stellen Sie sicher, dass im Störungsfall das Personal innerhalb der vereinbarten Service-Zeit vor Ort ist, um mit der Entstörung zu beginnen,
— Bitte bestätigen Sie, dass die für die Wartung/Entstörung vorgesehenen Mitarbeiter mindestens die in Frage 6 beschriebene Qualifikation besitzen,
— Bitte bestätigen Sie, dass bei einem Wechsel von Mitarbeitern für die Wartung/Entstörung vom AN kostenneutral eine Einweisung neuer Mitarbeiter gewährleistet wird.
Bitte fügen sie dem Angebot darüber hinaus noch folgende Unterlagen bei:
— Ausführliche Produktbeschreibung zu den angebotenen Produkten/Datenblätter,
— Garantiebedingungen des Herstellers in deutscher Sprache. Wobei das Herstelleroriginal auch in englischer Sprache abgefasst sein darf, eine Übersetzung ins Deutsche ist jedoch in jedem Fall beizufügen,
— Konzept zur Garantieabwicklung,
— Aufstellung zu den Stromverbrauchszahlen der angebotenen Komponenten.