Die DB Energie GmbH benötigt folgende Leistungen für
— den Bau von Tankstellen für die Betankung von Schienenfahrzeugen (Sfz) inkl. Abgabeeinrichtungen für wässrige Harnstofflösung und
— die Sanierung von Tankstellen (Abfüllflächen, Entwässerungssysteme).
Die Ausschreibung erfolgt auf Grundlage eines Leistungsverzeichnisses. Eine Tankstelle besteht aus den Hauptkomponenten: Bediensteg, Abfüllfläche, Abgabeeinrichtung, Lagerbehälter, Wetterschutz, Abfüllplatz für Straßentankfahrzeugen und Entwässerungssystem.
Die Tankstelle für Sfz ist eine Betriebsanlage der Bahn und ist so zu bauen, dass sie allen Gesetzen und Verordnungen, behördlichen Vorschriften und Richtlinien (z. B. Landesbauordnung), Abfallrecht, Vorschriften der Gewerbeaufsichtsämter usw. entspricht. Die Tankstellen sind nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu errichten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung, Erweiterung und Sanierung von Tankstellen für Schienenfahrzeuge (Rahmenvertrag)
18FEA31803”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Tankstellen📦
Produkte/Dienstleistungen: MA08
📦
Kurze Beschreibung:
“Die DB Energie GmbH benötigt folgende Leistungen für
— den Bau von Tankstellen für die Betankung von Schienenfahrzeugen (Sfz) inkl. Abgabeeinrichtungen für...”
Kurze Beschreibung
Die DB Energie GmbH benötigt folgende Leistungen für
— den Bau von Tankstellen für die Betankung von Schienenfahrzeugen (Sfz) inkl. Abgabeeinrichtungen für wässrige Harnstofflösung und
— die Sanierung von Tankstellen (Abfüllflächen, Entwässerungssysteme).
Die Ausschreibung erfolgt auf Grundlage eines Leistungsverzeichnisses. Eine Tankstelle besteht aus den Hauptkomponenten: Bediensteg, Abfüllfläche, Abgabeeinrichtung, Lagerbehälter, Wetterschutz, Abfüllplatz für Straßentankfahrzeugen und Entwässerungssystem.
Die Tankstelle für Sfz ist eine Betriebsanlage der Bahn und ist so zu bauen, dass sie allen Gesetzen und Verordnungen, behördlichen Vorschriften und Richtlinien (z. B. Landesbauordnung), Abfallrecht, Vorschriften der Gewerbeaufsichtsämter usw. entspricht. Die Tankstellen sind nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu errichten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 300 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Tankstellen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: MA08
📦
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll ein mehrjähriger Rahmenvertrag über den Bau von Tankstellen für die Betankung von Schienenfahrzeugen (Sfz) inkl. Abgabeeinrichtungen für wässrige...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll ein mehrjähriger Rahmenvertrag über den Bau von Tankstellen für die Betankung von Schienenfahrzeugen (Sfz) inkl. Abgabeeinrichtungen für wässrige Harnstofflösung und die Sanierung von Tankstellen (Abfüllflächen, Entwässerungssysteme) abgeschlossen werden.
Die Ausschreibung erfolgt auf Grundlage eines Leistungsverzeichnisses. Zu jedem einzelnen Bauvorhaben stehen technische Planungsunterlagen und ein Leistungsverzeichnis zur Verfügung. Die Tankstelle besteht aus den Hauptkomponenten: Bediensteg, Abfüllfläche, Abgabeeinrichtung, Lagerbehälter, Wetterschutz, Abfüllplatz für Straßentankfahrzeugen und Entwässerungssystem.
Die Tankstelle für Sfz ist eine Betriebsanlage der Bahn und ist so zu bauen, dass sie allen Gesetzen und Verordnungen wie AEG, EBO, UVPG, Arbeitsstättenverordnung, UVV, behördlichen Vorschriften und Richtlinien (z. B. Landesbauordnung), Abfallrecht, Vorschriften der Gewerbeaufsichtsämter usw. entspricht. Die Tankstellen sind nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu errichten.
Weitere Anforderungen ergeben sich aus den gesetzliche Bestimmungen, Richtlinien und Vorschriften mit Stand der Technik in der jeweils gültigen Fassung wie z. B.: WHG, AwSV, TRwS 779, 782 und den Verwaltungsvorschriften und Richtlinien des EBA wie VV Bau.
Der AN verpflichtet sich zur Einhaltung aller erforderlichen sicherheitstechnischen und rechtlichen Auflagen für den Bau von Tankstellen für Sfz unter Beachtung der eisenbahntypischen Besonderheiten. Die Leistung gilt als erfüllt, wenn die Anlage mängelfrei vom Sachverständigen nach Wasserrecht geprüft und durch die zuständige Behörde (EBA/Wasserbehörde) und dem zuständigen Betreiber abgenommen wurde.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um ein Jahr.
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Auszug aus dem Handelsregister, der Handwerksrolle bzw. vergleichbares (Kopie);
2) bei Personengesellschaften oder vergleichbaren Gesellschaften:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Auszug aus dem Handelsregister, der Handwerksrolle bzw. vergleichbares (Kopie);
2) bei Personengesellschaften oder vergleichbaren Gesellschaften: Auskunft über die Teilhaber;
3) schriftliche Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 3 Jahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen vorliegen (gilt auch für Subunternehmer/Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20 %);
4) schriftliche Erklärung, dass sich der Bewerber in den letzten 3 Jahren nicht an wettbewerbsbeschränkenden Abreden beteiligt hat (gilt auch für Subunternehmer/Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20 %);
5) schriftliche Erklärung, dass sämtliche Bieter einer Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften (falls zutreffend),
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre (Angaben in EUR/Jahr). Ein durchschnittlicher Umsatz unter 600 000 EUR p. a. führt zum Ausschluss vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre (Angaben in EUR/Jahr). Ein durchschnittlicher Umsatz unter 600 000 EUR p. a. führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren;
2) Schriftliche Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Eine negative Erklärung führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren;
3) Aktuelle Bankauskunft, nicht älter als 6 Monate.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über Referenzen zu der besonderen Leistungsart (Neubau und Sanierung von Tankstellen für Schienenfahrzeuge), die Gegenstand der Vergabe ist, in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über Referenzen zu der besonderen Leistungsart (Neubau und Sanierung von Tankstellen für Schienenfahrzeuge), die Gegenstand der Vergabe ist, in den letzten 5 Jahren mit Angabe des Auftraggebers, Leistungskurzbeschreibung und Jahr der Leistungserbringung;
2) Auskunft über das gesamte Leistungsspektrum bzw. Leistungsportfolio.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Sämtliche in dieser Ziffer und unter Ziffer III.1.1 bis 1.3) geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht für den Antragsteller...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Sämtliche in dieser Ziffer und unter Ziffer III.1.1 bis 1.3) geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht für den Antragsteller (Bieter) vorzulegen. Die zusätzlich geforderten Nachweise und Erklärungen von Subunternehmer/Zulieferern mit einem Leistungsanteil > 20 % sind spätestens mit dem Angebot abzugeben. Alle Erklärungen/Unterlagen sind in deutscher Sprache abzugeben. Zu Unterlagen, die in einer anderen Sprache erstellt worden sind, ist eine
Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen. Die Kommunikation während der Projektabwicklung erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Weitere Hinweise sind der Ziffer 6 der Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Wir verweisen auf die konkreten Anforderungen in der Aufforderung zur Angebotsabgabe.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Hinsichtlich der Zahlungsbedingungen gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Deutschen Bahn AG. Wir verweisen auf die konkreten Anforderungen in der...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Hinsichtlich der Zahlungsbedingungen gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Deutschen Bahn AG. Wir verweisen auf die konkreten Anforderungen in der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Handelsrecht nach dem Recht eines Mitgliedstaates.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-29
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der unter IV.2.2) angegebene Termin bezieht sich auf den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich...”
Der unter IV.2.2) angegebene Termin bezieht sich auf den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ist über die Internetadresse unter: https://bieterportal.noncd.db.de möglich. Die kompletten Vergabeunterlagen sind ab Versenden dieser Bekanntmachung auf dem Vergabeportal (Ordner „Anlagen“) elektronisch verfügbar. Eine elektronische Übermittlung außerhalb des Vergabeportals ist nicht zulässig. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 211-483334 (2018-10-29)