Beschreibung der Beschaffung
Bei den im Rahmen des Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es um die Erneuerung und Modernisierung der vorhandenen Produktionstechnik in den Regionalstudios Duisburg, Wuppertal, Siegen, Dortmund, Essen, Bielefeld, Aachen, Münster und Bonn. In jedem Regionalstudio soll ein crossmedialer Produktionskomplex entstehen. Dieser soll die bisher getrennten technischen Einrichtungen für Fernsehen, Hörfunk und Internet bedarfsgerecht zusammenführen. Im Rahmen der Modernisierung soll die Technologiestufe auf den "Ultra-High-Definition" (UHD) Standard gehoben werden. Daneben sollen die Redaktionsräume zu einem gemeinsamen „Newsroom“ umgebaut werden. An ausgewählten redaktionellen Arbeitsplätzen werden einfache Bearbeitungsmöglichkeiten für alle Medien geschaffen. Dabei sollen die Studios komplett in die Workflows der Zentralen Austauschplattform (ZAP) des WDRs integriert werden.
Jedes Studio soll über 3 Presenterflächen für Fernseh-, Hörfunk- und Internetinhalte verfügen. Dabei bildet Fläche A mit seiner Studiotechnik einen klassischen Fernsehschwerpunkt. Fläche B ist mit einem autarken Platz (Selbstfahrerbetrieb) auf Hörfunk ausgerichtet, bei dem auch Studiogäste aufgezeichnet werden können und Videoschalten möglich sind. Fläche C ist ein autarker „Online“-Platz (Selbstfahrerbetrieb), um Schalten und Live-Streaming zu ermöglichen.
Zu den oben genannten Bereichen sollen ein Technik-Desk und ein Crossmedialer Bearbeitungsraum (CBR) entstehen.
Die Regionalstudios produzieren für das WDR Fernsehen und WDR 2 montags bis freitags die Lokalzeitsendungen. Neben der Produktion und der Sendung des Programms inklusive seiner Beiträge werden darüber hinaus Fernseh-, Hörfunk- und Internetinhalte für viele Bereiche des WDR und der ARD erstellt. Für die Umbauphasen werden abhängig vom Standort Ersatzregien in Form einer Studioregie bzw. per Ü-Wagen bereitgestellt. Die Studioflächen werden weiterhin für Produktionen verwendet. Um die Dauer des Projektes möglichst kurz zu halten, ist ein Austausch der Produktionstechnik parallel in jeweils 2 Studios vorgesehen. Die Realisierung aller Studios soll in den Jahren 2019 bis 2021 erfolgen.
Der Auftrag umfasst die technische Erneuerung, Errichtung und Anbindung des oben beschriebenen crossmedialen Produktionskomplexes für die genannten Regionalstudios. Auch muss die Anbindung an die zentrale Produktionsstruktur (ZAP und AVID Systeme) realisiert werden. Für das Vorhaben wird ein geeigneter Generalunternehmer zur Planung, Projektierung, Installation, Inbetriebnahme und Dokumentation der Produktionstechnik in den Regionalstudios benötigt. Der Auftragsumfang beinhaltet auch die komplette Lieferung und Integration der neu zu beschaffenen und beigestellten technischen Gerätschaften. Dazu gehören insbesondere die Konfiguration und die Inbetriebnahme.