Neubau FOS-BOS in Krumbach. In innerstädtischer Lage in Krumbach direkt an der Lichteinsteinstraße und der Kammel entsteht der Neubau der Fach- und Berufsoberschule (FOS-BOS) Krumbach. Das Schulgebäude ist als kompaktes 3-geschossiges Gebäude ohne Keller um eine zentrale Halle/Pausenhalle konzipiert. Sämtliche Klassen- und Fachklassenzimmer befinden sich in den Obergeschossen.
Die Räume der Verwaltung sowie sämtliche Lager- und Versorgungsräume befinden sich im Erdgeschoss.
Brutto-Rauminhalt sind ca. 19 500 cbm und die Brutto-Geschoss-Fläche sind ca. 4 410 qm.
Das Gebäude ist als Massivbau in Stahlbeton mit Vollbelüftung und Fußbodenheizung konzipiert. Auf dem flach geneigten Flachdach mit außenliegender Entwässerung ist eine Photovoltaikanlage und für die Primärheizenergiegewinnung ist ein Wärmetauscher im Abwasserhauptsammler der Stadt Krumbach vorgesehen. Die Fassade wird als hinterlüftete Ziegel-Keramik mit Holz-Alu-Fenster-Elementen kombiniert ausgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ersatzneubau FOS/BOS Krumbach
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau FOS-BOS in Krumbach. In innerstädtischer Lage in Krumbach direkt an der Lichteinsteinstraße und der Kammel entsteht der Neubau der Fach- und...”
Kurze Beschreibung
Neubau FOS-BOS in Krumbach. In innerstädtischer Lage in Krumbach direkt an der Lichteinsteinstraße und der Kammel entsteht der Neubau der Fach- und Berufsoberschule (FOS-BOS) Krumbach. Das Schulgebäude ist als kompaktes 3-geschossiges Gebäude ohne Keller um eine zentrale Halle/Pausenhalle konzipiert. Sämtliche Klassen- und Fachklassenzimmer befinden sich in den Obergeschossen.
Die Räume der Verwaltung sowie sämtliche Lager- und Versorgungsräume befinden sich im Erdgeschoss.
Brutto-Rauminhalt sind ca. 19 500 cbm und die Brutto-Geschoss-Fläche sind ca. 4 410 qm.
Das Gebäude ist als Massivbau in Stahlbeton mit Vollbelüftung und Fußbodenheizung konzipiert. Auf dem flach geneigten Flachdach mit außenliegender Entwässerung ist eine Photovoltaikanlage und für die Primärheizenergiegewinnung ist ein Wärmetauscher im Abwasserhauptsammler der Stadt Krumbach vorgesehen. Die Fassade wird als hinterlüftete Ziegel-Keramik mit Holz-Alu-Fenster-Elementen kombiniert ausgeführt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 11 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 308c HPL- Fassade
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fassadenarbeiten📦
Ort der Leistung: Günzburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lichtensteinstraße/ Flurnummer 537 und 537/6 86381 Krumbach
Beschreibung der Beschaffung:
“ca. 830 m Wärmedämmung,
570 m HPL-Fassade mit Unterkonstruktion,
ca. 260 m Deckenverkleidung mit Unterkonstruktion.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-09-27 📅
Datum des Endes: 2019-03-29 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es wird eine Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister für das jeweilige Gewerk vorausgesetzt.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
— der Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflicht,
— schriftliche Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet oder keine Eröffnung beantragt wurde (Eigenerklärung) oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes,
— Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat,
— Eigenerklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt.
— Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
— Nachweis des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Nachweis über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal,
— Angaben über die technischen Fachkräfte oder die technischen Stellen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angeschlossen sind oder nicht, und zwar insbesondere über diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind oder über die das Unternehmen bei der Ausführung des Bauvorhabens verfügen wird,
— Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung der Unternehmerin/des Unternehmers und der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Ausführung der Arbeiten verantwortlichen Personen,
— Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Baugeräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügen wird,
— 3 Referenzbescheinigungen anderer öffentlicher Auftraggeber.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ab 250 000 EUR Auftragsvolumen 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft ab 500 000 EUR Auftragsvolumen Sicherheit für Mängelansprüche 3 % Abrechnungssumme.
Eine...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Ab 250 000 EUR Auftragsvolumen 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft ab 500 000 EUR Auftragsvolumen Sicherheit für Mängelansprüche 3 % Abrechnungssumme.
Eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-23
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-23
11:00 📅
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern, bei der Vergabestelle rügen.
Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den Vertragsunterlagen erkennbar sind, müssen innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle gerügt werden.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Südbayern eingereicht werden.
Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden.
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden durch die Vergabestelle über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses nach § 134 Abs. 1 GWB informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 141-322398 (2018-07-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau FOS-BOS in Krumbach In innerstädtischer Lage in Krumbach direkt an der Lichtensteinstraße und der Kammel entsteht der Neubau der Fach- und...”
Kurze Beschreibung
Neubau FOS-BOS in Krumbach In innerstädtischer Lage in Krumbach direkt an der Lichtensteinstraße und der Kammel entsteht der Neubau der Fach- und Berufsoberschule (FOS-BOS) Krumbach. Das Schulgebäude ist als kompaktes 3-geschossiges Gebäude ohne Keller um eine zentrale Halle/Pausenhalle konzipiert. Sämtliche Klassen- und Fachklassenzimmer befinden sich in den Obergeschoßen.
Die Räume der Verwaltung sowie sämtliche Lager-und Versorgungsräume befinden sich im Erdgeschoß.
Brutto-Rauminhalt sind ca. 19 500 cbm und die Brutto-Geschoss-Fläche sind ca. 4 410 qm.
Das Gebäude ist als Massivbau in Stahlbeton mit Vollbelüftung und Fußbodenheizung konzipiert. Auf dem flach geneigten Flachdach mit außenliegender Entwässerung ist eine Photovoltaikanlage und für die Primärheizenergiegewinnung ist ein Wärmetauscher im Abwasserhauptsammler der Stadt Krumbach vorgesehen. Die Fassade wird als hinterlüftete Ziegel-Keramik mit Holz-Alu-Fenster-Elementen kombiniert ausgeführt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 384578.73 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ca. 830 m Wärmedämmung,
570 m HPL-Fassade mit Unterkonstruktion,
Ca. 260 m Deckenverkleidung mit Unterkonstruktion”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 141-322398
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 308c HPL- Fassade
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HSP Fassaden GmbH
Postort: Kolkwitz
Postleitzahl: 03099
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Spree-Neiße🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 384578.73 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern, bei der Vergabestelle...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern, bei der Vergabestelle rügen.
Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den Vertragsunterlagen erkennbar sind, müssen innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle gerügt werden.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Südbayerneingereicht werden.
Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden.
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden durch die Vergabestelle über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses nach § 134Abs. 1 GWB informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 009-015712 (2019-01-11)