Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufsjahre PL Objektplanung Gebäude, gem. Referenzliste:
>= 10 Jahre = 5 Punkte x Wichtung 10 = 50 Punkte
>= 8 Jahre = 4 Punkte
>= 6 Jahre = 3 Punkte
>= 4 Jahre = 2 Punkte
>= 3 Jahre = 1 Punkt
Persönliche Referenzen PL:
3 = 5 Punkte x Wichtung 15 = 75 Punkte
2 = 3 Punkte
1 = 1 Punkte
Berufsjahre stellv. PL Objektplanung Gebäude, gem. Referenzliste:
>= 5 Jahre = 5 Punkte x Wichtung 4 = 20 Punkte
>= 4 Jahre = 4 Punkte
>= 3 Jahre = 3 Punkte
>= 2 Jahre = 2 Punkte
>= 1 Jahre = 1 Punkt
Persönliche Referenzen stellv. PL:
3 = 5 Punkte x Wichtung 7 = 35 Punkte
2 = 3 Punkte
1 = 1 Punkte
Maximal zu erreichende Punktzahl: 180 Punkte/ 480 Punkten
Anzahl Architekten/ Ingenieure des Bewerbers im Mittel:
>= 10 = 5 Punkte x Wichtung 8 = 40 Punkte
>= 9 = 4 Punkte
>= 8 = 3 Punkte
>= 7 = 2 Punkte
>= 6 = 1 Punkt
Der Bewerber kann somit max. 40 Punkte/480 Punkten erreichen.
Anzahl vergleichbarer Referenzen Planungsleistungen gem. §§33 HOAI:
— 1. vergleichbare Referenz – in Summe 50 Punkte:
Objektplanung für den Neubau eines öffentlichen Gebäudes; mind. HZ III; Bauwerkskosten (KG 300+400): bis 1,5 Mio. € brutto; erbrachte LP 3 - 8; Übergabe an Nutzer in den letzten 10 Jahren.
— 2. vergleichbare Referenz – in Summe 50 Punkte:
Objektplanung für den Neubau oder Sanierung eines Gebäudes, mit Nachweis der Akquise und Verwendung von Fördermitteln; Bauwerkskosten (KG 300+400): bis 2,5 Mio. EUR brutto; erbrachte LP 1 - 5; Übergabe an Nutzer in den letzten 10 Jahren.
— 3. vergleichbare Referenz – in Summe 50 Punkte:
Objektplanung für den Neubau oder anteiliger Neubau einer Bildungseinrichtung im öffentlichen Bereich (Schulen, Kindergärten, Horteinrichtungen); mind. HZ III, Bauwerkskosten (KG 300+400): bis 2,5 Mio. EUR brutto; erbrachte LP 3-8; Übergabe an Nutzer in den letzten 10 Jahren.
— 4. vergleichbare Referenz – in Summe 50 Punkte:
Objektplanung für den Neubau oder Sanierung einer Bildungseinrichtung (Schulen, Kindergärten, Horteinrichtungen/ auch im privaten Bereich); HZ III, Bauwerkskosten (KG 300+400): bis 2,5 Mio. EUR brutto; erbrachte LP 3-8; Übergabe an Nutzer in den letzten 10 Jahren.
Pro Referenzprojekt wird folgende Abstufung vorgenommen:
Referenz 1:
Nachweis Herstell.-Kosten
Bis 1,5 Mio. EUR brutto: 5 Pkt. x Wichtung 5 = 25 Pkt.
Bis 1,3 Mio. EUR brutto: 4 Pkt.
Bis 1,1 Mio. EUR brutto: 3 Pkt.
Bis 0,9 Mio. EUR brutto: 2 Pkt.
Bis 0,7 Mio. EUR brutto: 1 Pkt.
Nachweis 6 zusammenhängend erbrachte LP, LP 3-8: 5 Pkt. x Wichtung 5 = 25 Pkt.
Nachweis 4 zusammenhängend erbrachte LP: 3 Pkt.
Nachweis 3 zusammenhängend erbrachte LP: 1 Pkt.
Referenz 2:
Nachweis Herstell.-Kosten
Bis 2,5 Mio. EUR brutto: 5 Pkt. x Wichtung 5 = 25 Pkt.
Bis 2,1 Mio. EUR brutto: 4 Pkt.
Bis 1,8 Mio. EUR brutto: 3 Pkt.
Bis 1,3 Mio. EUR brutto: 2 Pkt.
Bis 1,0 Mio. EUR brutto: 1 Pkt.
Nachweis 6 zusammenhängend erbrachte LP, LP 3-8: 5 Pkt. x Wichtung 5 = 25 Pkt.
Nachweis 4 zusammenhängend erbrachte LP: 3 Pkt.
Nachweis 3 zusammenhängend erbrachte LP: 1 Pkt.
Referenz 3:
Nachweis Herstell.-Kosten
Bis 2,5 Mio. EUR brutto: 5 Pkt. x Wichtung 5 = 25 Pkt.
Bis 2,1 Mio. EUR brutto: 4 Pkt.
Bis 1,8 Mio. EUR brutto: 3 Pkt.
Bis 1,3 Mio. EUR brutto: 2 Pkt.
Bis 1,0 Mio. EUR brutto: 1 Pkt.
Nachweis 6 zusammenhängende erbrachte LP, LP 3-8: 5 Punkte x Wichtung 5 = 25 Punkte
Nachweis 4 zusammenhängende erbrachte LP: 3 Punkte
Nachweis 3 zusammenhängende erbrachte LP: 1 Punkt
Referenz 4:
Nachweis Herstell.-Kosten
Bis 2,5 Mio. EUR brutto: 5 Pkt. x Wichtung 5 = 25 Pkt.
Bis 2,1 Mio. EUR brutto: 4 Pkt.
Bis 1,8 Mio. EUR brutto: 3 Pkt.
Bis 1,3 Mio. EUR brutto: 2 Pkt.
Bis 1,0 Mio. EUR brutto: 1 Pkt.
Nachweis 6 zusammenhängende erbrachte LP, LP 3-8: 5 Punkte x Wichtung 5 = 25 Punkte
Nachweis 4 zusammenhängende erbrachte LP: 3 Punkte
Nachweis 3 zusammenhängende erbrachte LP: 1 Punkt
Der Bewerber kann somit max. 200 Punkte/480 Punkten erreichen.