Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufsjahre PL Fachplanung TA, ALG 4 – 6 + 8, gem. Referenzliste:
>= 10 Jahre = 5 Pkt. x Wichtg. 8 = 40 Pkt.;
>= 8 Jahre = 4 Pkt.;
>= 6 Jahre = 3 Pkt.;
>= 4 Jahre = 2 Pkt.;
>= 3 Jahre = 1 Pkt.
Persönliche Referenzen PL:
3 = 5 Pkt. x Wichtg. 12 = 60 Pkt.;
2 = 3 Pkt.;
1 = 1 Pkt.
Berufsjahre stellv. PL Fachplanung TA, ALG 4 – 6 + 8, gem. Referenzliste:
>= 6 Jahre = 5 Pkt. x Wichtg. 6 = 30 Pkt.;
>= 5 Jahre = 4 Pkt.;
>= 4 Jahre = 3 Pkt.;
>= 3 Jahre = 2 Pkt.;
>= 2 Jahre = 1 Pkt.
Persönliche Referenzen stellv. PL:
3 = 5 Pkt. x Wichtg. 8 = 40 Punkte;
2 = 3 Pkt.;
1 = 1 Pkt.
Maximal zu erreichende Punktzahl: 170 Punkte/490 Punkten
Anzahl Ingenieure des Bewerbers i.M.:
>= 4 = 4 Pkt. x Wichtg. 10 = 40 Punkte;
>= 3 = 3 Pkt.;
>= 2 = 2 Pkt.;
>= 1 = 1 Pkt.
Max. Punktzahl: 40 Punkte/490 Punkten.
Anzahl vergleichbarer Referenzen bei der im Bereich Planungsleistungen gemäß §§53 ff. HOAI 2013 für Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 4 – 6 + 8; Referenzeinordnung aller Referenzen: gem. Anlage 10.2 HOAI 2013, außer Wohnen und Gewerbe/Industrie/Landwirtschaft:
1) vergleichbare Referenz, ALG 4: 55 Pkt.:
Fachplanung TA für den Neubau eines Gebäudes; volle Pkt.-Zahl bei Herstell.-Kosten (KG 400) >= 1,75 Mio. EUR brutto, KG 440 >= 600 TEUR brutto sowie Nachweis erbrachter LPH 2 – 8, ohne LPH 4; Übergabe Nutzer in den letzten 10 Jahren;
2) vergleichbare Referenz, ALG 5: 55 Pkt.:
Fachplanung TA für den Neubau eines Gebäudes; volle Pkt.-Zahl bei Herstell.-Kosten KG 400 >= 1,75 Mio. EUR brutto, KG 450 >= 150 TEUR brutto sowie Nachweis erbrachter LPH 2 – 8, ohne LPH 4; Übergabe Nutzer in den letzten 10 Jahren;
3) vergleichbare Referenz ALG 6: 55 Pkt.:
Fachplanung TA für den Neubau eines Gebäudes; volle Pkt.-Zahl Planung eines Personenaufzuges mit 3 und mehr Haltestellen sowie Nachweis erbrachter LPH 2 – 8, ohne LPH 4; Übergabe Nutzer in den letzten 10 Jahren;
4) vergleichbare Referenz ALG 8: 55 Punkte:
Fachplanung TA für den Neubau eines Gebäudes; volle Pkt.-Zahl bei Herstell.-Kosten KG 400 >= 1,75 Mio. EUR brutto, KG 480 >= 100 TEUR brutto sowie Nachweis erbrachter LPH 2 – 8, ohne LPH 4; Übergabe Nutzer in den letzten 10 Jahren.
Pro Ref.-Projekt wird folgende Abstufung vorgenommen:
— Ref. 1:
—— KG 400 >= 1,75 Mio. EUR/ KG 440 >= 600 TEUR: 5 Pkt. x Wichtg. 4 = 20 Pkt.,
—— KG 400 >= 1,50 Mio. EUR/ KG 440 >= 500 TEUR: 4 Pkt.,
—— KG 400 >= 1,25 Mio. EUR/ KG 440 >= 400 TEUR: 3 Pkt.,
—— KG 400 >= 1,00 Mio. EUR/ KG 440 >= 320 TEUR: 2 Pkt.,
—— KG 400 >= 0,75 Mio. EUR/ KG 440 >= 250 TEUR: 1 Pkt.
—— Nachweis LPH 2-8 ohne 4: 5 Pkt. x Wichtung 7 = 35 Pkt.,
—— Nachweis 4 zus.-hängend erbrachte LPH: 3 Pkt.,
—— Nachweis 3 zus.-hängend erbrachte LPH: 1 Pkt.
— Ref. 2:
—— KG 400 >= 1,75 Mio. EUR/ KG 450 >= 150 TEUR: 5 Pkt. x Wichtg. 4 = 20 Pkt.,
—— KG 400 >= 1,50 Mio. EUR/ KG 450 >= 100 TEUR: 4 Pkt.,
—— KG 400 >= 1,25 Mio. EUR/ KG 450 >= 85 TEUR: 3 Pkt.,
—— KG 400 >= 1,00 Mio. EUR/ KG 450 >= 65 TEUR: 2 Pkt.,
—— KG 400 >= 0,75 Mio. EUR/ KG 450 >= 50 TEUR: 1 Pkt.
—— Nachweis LPH 2-8 ohne 4: 5 Pkt. x Wichtung 7 = 35 Pkt.,
—— Nachweis 4 zus.-hängend erbrachte LPH: 3 Pkt.,
—— Nachweis 3 zus.-hängend erbrachte LPH: 1 Pkt.
— Ref. 3:
—— Planung Personenaufzug mit mind. 3 Haltestellen: 5 Pkt. x Wichtg. 4 = 20 Pkt.,
—— Planung Personenaufzug mit 2 Haltestellen: 3 Pkt.,
—— Planung Personenaufzug mit 1 Haltestelle: 1 Pkt.
—— Nachweis LPH 2-8 ohne 4: 5 Pkt. x Wichtung 7 = 35 Pkt.,
—— Nachweis 4 zus.-hängend erbrachte LPH: 3 Pkt.,
—— Nachweis 3 zus.-hängend erbrachte LPH: 1 Pkt.
— Ref. 4:
—— KG 400 >= 1,75 Mio. EUR/ KG 480 >= 100 TEUR: 5 Pkt. x Wichtg. 4 = 20 Pkt.,
—— KG 400 >= 1,50 Mio. EUR/ KG 480 >= 80 TEUR: 4 Pkt.,
—— KG 400 >= 1,25 Mio. EUR/ KG 480 >= 65 TEUR: 3 Pkt.,
—— KG 400 >= 1,00 Mio. EUR/ KG 480 >= 55 TEUR: 2 Pkt.,
—— KG 400 >= 0,75 Mio. EUR/ KG 480 >= 40 TEUR: 1 Pkt.
—— Nachweis LPH 2-8 ohne 4: 5 Pkt. x Wichtung 7 = 35 Pkt.,
—— Nachweis 4 zus.-hängend LPH: 3 Pkt.,
—— Nachweis 3 zus.-hängend LPH: 1 Pkt.
Max. Punktzahl: 220 Punkte/490 Punkten.