Bau von Lärmschutzwänden mit Begrünung. Bauleistungen im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau (Lärmschutz) zur „Erschließung Bieber-Nord (2. BA)“. Grundlage der Erschließung ist der Bebauungsplan 536A, der sich über das Gebiet zwischen der Bundesstraße B 448 und der Bundesbahntrasse Offenbach-Rodgau erstreckt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Magistrat der Stadt Offenbach am Main, Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement”
Nationale Registrierungsnummer: 06413000
Postanschrift: Berliner Straße 60
Postort: Offenbach
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 698065-2142📞
E-Mail: josef.bercik@offenbach.de📧
Fax: +49 698065-3433 📠
Region: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.offenbach.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erschließung Bieber-Nord Offenbach am Main, Lärmschutzwände und Landschaftsgärtnerische Arbeiten
VOB 02/2018”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bau von Lärmschutzwänden mit Begrünung. Bauleistungen im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau (Lärmschutz) zur „Erschließung Bieber-Nord (2.BA)“. Grundlage...”
Kurze Beschreibung
Bau von Lärmschutzwänden mit Begrünung. Bauleistungen im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau (Lärmschutz) zur „Erschließung Bieber-Nord (2.BA)“. Grundlage der Erschließung ist der Bebauungsplan 536A, der sich über das Gebiet zwischen der Bundesstraße B 448 und der Bundesbahntrasse Offenbach-Rodgau erstreckt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3116121.50 💰
Bauleistungen im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau (Lärmschutz) zur „Erschließung Bieber-Nord (2.BA)“. Grundlage der Erschließung ist der Bebauungsplan 536A, der sich über das Gebiet zwischen der Bundesstraße B 448 und der Bundesbahntrasse Offenbach-Rodgau erstreckt.
Hierzu werden 3 Lärmschutz-Bauten zum Schutz externer Lärmquellen ausgeschrieben. Entlang der B448 entsteht hierzu eine rd. 600 m lange Wall-Wand-Kombination, die einseitig mit Gabionen verkleidet wird, wobei die ersten 100 m aus reinem Erdwall bestehen. Entlang der südlichen S-Bahn-Trasse und entlang der Brücke am Mühlheimer Weg über die B448 entstehen zwei weitere Bohrpfahlwände mit Betonfertigteilelementen, die ca. 115 m bzw. 150 m lang sind. Die Wand entlang der S-Bahn wird dabei ebenfalls mit Gabionen verkleidet.
Weiterhin wird im Bereich der S-Bahn-Trasse bereits ein Grünstreifen von bis zu 15 m Breite und rd. 400 m Länge als Freianlage hergestellt, der neben Schotterflächen vornehmlich die Ansaat von Wiesenflächen (3 500 m) und Pflanzen vorsieht, die z. T. in der Grünfläche, z. T. an den Lärmschutzwänden gesetzt werden.
Massen:
— Erdarbeiten (Wall): ca. 10 500 m,
— Ca. 500 m Ortbetonwand,
— Ca. 650 m Beton-Fertigteil-Elemente,
— Ca. 55 St. Stahlpfosten für LSW,
— Ca. 3 500 m Grünfläche,
— Ca. 500 Pflanzlieferungen und Setzung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 064-141716
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Erschließung Bieber-Nord Offenbach am Main, Lärmschutzwände und Landschaftsgärtnerische Arbeiten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dechant GmbH
Postanschrift: Abt-Knauer-Straße 3
Postort: Weismain
Postleitzahl: 96260
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lichtenfels🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 005 883 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3116121.50 💰
“— das Angebot und die in III.1.1 bis III.1.3 geforderten Erklärungen und Angaben sind unter Verwendung der per Download zur Verfügung stehenden Formblätter...”
— das Angebot und die in III.1.1 bis III.1.3 geforderten Erklärungen und Angaben sind unter Verwendung der per Download zur Verfügung stehenden Formblätter schriftlich einzureichen. Mit dem Angebot ist die ausgefüllte GAEB Datei auf einem digitalen Datenträger in Form einer CD oder DVD (kein USB Datenträger, Datenspeicher, Festplatte oder ähnliches) mit einzureichen,
— Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung unter Verwendung des beim Auftraggeber für die Abgabe eines Angebotes abzurufenden Formblattes abzugeben, in der die Bildung einer Bietergemeinschaft im Fall der Aufforderung zur Angebotsabgabe und eine Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und berechtigt ist, im Rahmen des Vergabeverfahrens uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der Bietergemeinschaften zu handeln, insbesondere im Fall der Aufforderung zur Angebotsabgabe ein für alle Mitglieder verbindliches Angebot abzugeben, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften,
— Vergaberechtlich relevante Mehrfachangebote auch einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen zum Ausschluss sämtlicher betroffener Bieter und Bietergemeinschaften. Ein vergaberechtlich relevantes Mehrfachangebot liegt in der Regel auch im Fall eines Angebotes unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros vor. Die Bildung oder Erweiterung einer Bietergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe ist unzulässig und führt zum zwingenden Ausschluss. Dies gilt unabhängig davon, ob sich die Bietergemeinschaft aus mehreren, jeweils zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bietern oder bislang nicht am Vergabeverfahren beteiligte Unternehmen bildet bzw. solche einbezogen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 155-354810 (2018-08-13)