Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns führt ein IT-Projekt zur Erneuerung der Produktions- und Onlineumgebung durch. Auftragsgegenstand gemäß Auftragsunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ersetzen der Produktions- und Onlineumgebung
KZVB-007-2018-NEPO2-IT
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns führt ein IT-Projekt zur Erneuerung der Produktions- und Onlineumgebung durch. Auftragsgegenstand gemäß...”
Kurze Beschreibung
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns führt ein IT-Projekt zur Erneuerung der Produktions- und Onlineumgebung durch. Auftragsgegenstand gemäß Auftragsunterlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns
Fallstraße 34
81369 München
Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung gemäß Auftragsunterlagen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Möglichkeit einer Verlängerung des Auftrags bezieht sich ausschließlich auf die Verlängerung der abzuschließenden Wartungs- und Supportverträge.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien gemäß Auftragsunterlagen (Bewerbungsbedingungen zur Teilnahme am Teilnehmerwettbewerb der KZVB).” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionen gemäß Auftragsunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Befähigung zur Berufsausübung gemäß Auftragsunterlagen (Bewerbungsbedingungen zur Teilnahme am Teilnehmerwettbewerb der KZVB).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Ausführungsbedingungen gemäß Auftragsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“a) Die Interessenten haben sich um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation...”
a) Die Interessenten haben sich um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Interessenten, Wettbewerbsteilnehmern bzw. Bietern und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal www.dtvp.de. Die Interessenten werden daher darum gebeten, sich auf dem Vergabeportal zu registrieren und im eigenen Interesse das dort hierfür vorgesehene Postfach regelmäßig auf neue Mitteilungen des Auftraggebers zu kontrollieren,
b) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHWYXV3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weist der Auftraggeber darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 201-456999 (2018-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 433 925 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Einmalkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Wartungskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 4
Kostenkriterium (Name): Angebotene Optionen
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 201-456999
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: NEPO2
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hewlett Packard GmbH
Postanschrift: Herrenberger Straße 140
Postort: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Böblingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 775 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 433 925 💰
“a) Die Interessenten haben sich um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation...”
a) Die Interessenten haben sich um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Interessenten, Wettbewerbsteilnehmern bzw. Bietern und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal www.dtvp.de. Die Interessenten werden daher darum gebeten, sich auf dem Vergabeportal zu registrieren und im eigenen Interesse das dort hierfür vorgesehene Postfach regelmäßig auf neue Mitteilungen des Auftraggebers zu kontrollieren.
b) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHWDR4P
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weist der Auftraggeber darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 173-422526 (2019-09-04)