Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Postanschrift: Babelsberger Straße 21
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kerstin.nowak@wfbb.de📧
Region: Brandenburg🏙️
URL: www.wfbb.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wirtschaftsförderung im Landeseigentum
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung eines Gewerbeflächenkonzeptes im Umfeld des Flughafens Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER)
8224-18-01”
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung eines Gewerbeflächenkonzeptes im Umfeld des Flughafens Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER)”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 160860.0
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 199650.0
Erstellung eines Gewerbeflächenkonzeptes im Umfeld des Flughafens Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER)
Um eine erfolgreiche Ansiedlung neuer Unternehmen in der Flughafenregion zu ermöglichen und zur Unterstützung der Entwicklungspotenziale von Unternehmen mit Sitz in dieser Region bzw. im weiteren regionalen Umfeld, soll ein Gewerbe-, Industrie- und Büroflächenkonzept für das Flughafenumfeld BER beauftragt werden, das als langfristige strategische Handlungs- und Planungsgrundlage für die wirtschaftliche Entwicklung der Region dient.
Der Fokus der Untersuchungen soll dabei auf die Potenziale qualitativ hochwertiger Büro-, Gewerbe- und Industrieansiedlungen und -nutzungen ausgerichtet sein. Besondere Berücksichtigung sollen Erreichbarkeiten im Personen- und Güterverkehr finden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des methodischen Vorgehens
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhaltliche Schlüssigkeit der Vorgehensweise bei der Umsetzung
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der vorgesehenen Kapazitäten und Plausibilität der Arbeits- und Zeitplanung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 108-246138
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 8224-18-01 📅
Titel:
“Auftrag zur Erstellung eines Gewerbeflächenkonzeptes im Umfeld des Flughafens Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: agiplan GmbH
Postort: Mühlheim an der Ruhr
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 160860.00
Höchstes Angebot: 199650.00
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4ZDMC9
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Regelungen des GWB:
§ 134 Informations-/Wartepflicht
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (s. GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 159-365176 (2018-08-17)