1️⃣
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AE/EBI Otto-von-Guericke-Straße 39104 Magdeburg Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Haltestellenkatasters in der Landeshauptstadt Magdeburg, unter Beachtung der folgenden Anforderungen:
— Prüfung der vom Auftraggeber zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Haltestellenkatasters in der Landeshauptstadt Magdeburg, unter Beachtung der folgenden Anforderungen:
— Prüfung der vom Auftraggeber zu übergebenden Haltestellenliste auf Vollständigkeit, insbesondere im Regionalbusbereich, durch Abgleich mit den veröffentlichten Fahrplänen,
— Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes aller Haltestellen einschl. Zuwegungen/Querungsstellen anhand der in der Aufgabenstellung.
Aufgeführten Parameter und Merkmale
— Defizitanalyse durch Abgleich des Ist-Zustands mit den Vorgaben des Magdeburger Standards und Schätzung der Kosten für die Behebung der Defizite,
— Vorschlag einer Gruppierung nach Prioritäten hinsichtlich des Umbaus in Abhängigkeit von den in der Aufgabenstellung genannten Faktoren,
— Bestandsaufnahme des Gleiszustandes (Befahrbarkeit durch Busse) auf Grundlage der MVB-Daten,
— Abstimmung der o. g. Prioritätenlisten mit der Dringlichkeitsliste des Behindertenbeauftragten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Abschlagszahlungen der für die nachgewiesenen Leistungen zustehenden Vergütung.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-26
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-26
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
Quelle: OJS 2018/S 162-371411 (2018-08-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Abteilung Einkauf/Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 35 400 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AE / EBI Otto-von-Guericke-Straße
39104 Magdeburg
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Haltestellenkatasters in der Landeshauptstadt Magdeburg, unter Beachtung der folgenden Anforderungen:
— Prüfung der vom Auftraggeber zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Haltestellenkatasters in der Landeshauptstadt Magdeburg, unter Beachtung der folgenden Anforderungen:
— Prüfung der vom Auftraggeber zu übergebenden Haltestellenliste auf Vollständigkeit, insbesondere im Regionalbusbereich, durch Abgleich mit den veröffentlichten Fahrplänen,
— Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes aller Haltestellen einschl. Zuwegungen/Querungsstellen anhand der in der Aufgabenstellung aufgeführten Parameter und Merkmale,
— Defizitanalyse durch Abgleich des Ist-Zustands mit den Vorgaben des Magdeburger Standards und Schätzung der Kosten für die Behebung der Defizite û. Vorschlag einer Gruppierung nach Prioritäten hinsichtlich des Umbaus in Abhängigkeit von den in der Aufgabenstellung genannten Faktoren,
— Bestandsaufnahme des Gleiszustandes (Befahrbarkeit durch Busse) auf Grundlage der MVB-Daten,
— Abstimmung der o. g. Prioritätenlisten mit der Dringlichkeitsliste des Behindertenbeauftragten.