Die Umsetzung des BL 5 stellt die Fortführung der Ertüchtigungsmaßnahmen des rechten Elbedeiches im Landkreis Prignitz seit den Jahren 2003/2004 dar. Der zu planende Deichabschnitt setzt sich aus einem Rekonstruktions- und einem Neubauteil zusammen. Beide Teilabschnitte sind an die aktuellen a.a.R.d.T. (allgemein anerkannten Regeln der Technik) bspw. die DIN 19712 „Flussdeiche“ anzupassen.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind u.a. die Tragwerksplanung, die Ausführungsplanung, die Vergabeleistungen, die örtliche Bauüberwachung sowie das Leistungsverzeichnis und die Leistungsbeschreibung für die im Vorfeld der Baumaßnahme zu leistenden Holzungsarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ertüchtigung des r. Elbdeiches im LK Prignitz XI. BA., BL 5 „Ringdeich in der Ortslage Bälow“
VB 18 - 445”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Umsetzung des BL 5 stellt die Fortführung der Ertüchtigungsmaßnahmen des rechten Elbedeiches im Landkreis Prignitz seit den Jahren 2003/2004 dar. Der zu...”
Kurze Beschreibung
Die Umsetzung des BL 5 stellt die Fortführung der Ertüchtigungsmaßnahmen des rechten Elbedeiches im Landkreis Prignitz seit den Jahren 2003/2004 dar. Der zu planende Deichabschnitt setzt sich aus einem Rekonstruktions- und einem Neubauteil zusammen. Beide Teilabschnitte sind an die aktuellen a.a.R.d.T. (allgemein anerkannten Regeln der Technik) bspw. die DIN 19712 „Flussdeiche“ anzupassen.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind u.a. die Tragwerksplanung, die Ausführungsplanung, die Vergabeleistungen, die örtliche Bauüberwachung sowie das Leistungsverzeichnis und die Leistungsbeschreibung für die im Vorfeld der Baumaßnahme zu leistenden Holzungsarbeiten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Prignitz
Gemeinde Rühstädt
OT Bälow – Amt Bad Wilsnack/Weisen Am Markt 1 19336 Bad Wilsnack”
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Grundleistungen (Planungsleistungen nach HOAI 2013)
Objektplanung gemäß Teil 3, Abschnitt 3 „Ingenieurbauwerke“
Grundleistungen gemäß Anlage 12...”
Beschreibung der Beschaffung
1) Grundleistungen (Planungsleistungen nach HOAI 2013)
Objektplanung gemäß Teil 3, Abschnitt 3 „Ingenieurbauwerke“
Grundleistungen gemäß Anlage 12 (Leistungsbild Ingenieurbauwerke)
— LP 3 anteilig mit 5 % des Gesamthonorars (für die Aktualisierung der Kostenberechnung),
— LP 5 bis 8 (Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe, Objektüberwachung - Bauüberwachung und Dokumentation),
— Beachte die Hinweise zu den LP 3 bis 8 in der LB,
— LP 7 (Mitwirken bei der Vergabe) und LP 8 (Bauoberleitung) werden optional ausgeschrieben.
2) Besondere Leistungen
Bauoberleitung (OBL)/Örtliche Bauüberwachung (ÖBÜ) (optional)
— Kostenkontrolle, Rechnungsprüfung, Mitwirken beim Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und Prüfung der Aufmaße, u.a,
— Plausibilitätsprüfung der Absteckung, Überwachung der Ausführung der Bauleistungen, Bauanlaufberatung, u.a.
Bauvorbereitung Holzungen
— Erstellung einer LB und eines LV für Holzungen
Baumkontrollen/ Baumgutachten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des Planungsteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung der ÖBÜ und BOL/ personelle Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Quantität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 35
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-28 📅
Datum des Endes: 2020-08-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Im Falle der Beauftragung der optionalen Leistungen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Vergleichbarkeit der vorgelegten Referenzvorhaben mit dem geplanten Vorhaben (siehe Eignungsmatrix)” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Beschreibung der Beschaffung sowie LB.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder anderweitiger Nachweis zur erlaubten Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — siehe Teilnahmeantrag —
Bedingungen für die Teilnahme
“— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 1,5 Mio. EUR für Sach- u.1,5 Mio. EUR für Personenschäden,
— Mindestjahresumsatz in Höhe von 200...”
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 1,5 Mio. EUR für Sach- u.1,5 Mio. EUR für Personenschäden,
— Mindestjahresumsatz in Höhe von 200 000 EUR netto gefordert im Fachbereich Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — siehe Teilnahmeantrag —
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-31
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4D5NH
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich – Mann – Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-7232📞
Fax: +49 331866-7248 📠
URL: www.mlul.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin.
Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-7232📞
Fax: +49 331866-7248 📠
URL: www.mlul.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 143-327325 (2018-07-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Umsetzung des BL 5 stellt die Fortführung der Ertüchtigungsmaßnahmen des rechten Elbedeiches im Landkreis Prignitz seit den Jahren 2003/2004 dar. Der zu...”
Kurze Beschreibung
Die Umsetzung des BL 5 stellt die Fortführung der Ertüchtigungsmaßnahmen des rechten Elbedeiches im Landkreis Prignitz seit den Jahren 2003/2004 dar. Der zu planende Deichabschnitt setzt sich aus einem Rekonstruktions- und einem Neubauteil zusammen. Beide Teilabschnitte sind an die aktuellen a. a. R. d. T. (allgemein anerkannten Regeln der Technik) bspw. die DIN 19712 „Flussdeiche“ anzupassen.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind u. a. die Tragwerksplanung, die Ausführungsplanung, die Vergabeleistungen, die örtliche Bauüberwachung sowie das Leistungsverzeichnis und die Leistungsbeschreibung für die im Vorfeld der Baumaßnahme zu leistenden Holzungsarbeiten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 130767.54 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Prignitz, Gemeinde Rühstädt
OT Bälow – Amt Bad Wilsnack/Weisen
Am Markt 1
19336 Bad Wilsnack”
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Grundleistungen (Planungsleistungen nach HOAI 2013)
Objektplanung gemäß Teil 3, Abschnitt 3 „Ingenieurbauwerke“
Grundleistungen gemäß Anlage 12...”
Beschreibung der Beschaffung
1) Grundleistungen (Planungsleistungen nach HOAI 2013)
Objektplanung gemäß Teil 3, Abschnitt 3 „Ingenieurbauwerke“
Grundleistungen gemäß Anlage 12 (Leistungsbild Ingenieurbauwerke)
— LP 3 anteilig mit 5 % des Gesamthonorars (für die Aktualisierung der Kostenberechnung),
— LP 5 bis 8 (Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe, Objektüberwachung - Bauüberwachung und Dokumentation),
— Beachte die Hinweise zu den LP 3 bis 8 in der LB,
— LP 7 (Mitwirken bei der Vergabe) und LP 8 (Bauoberleitung) werden optional ausgeschrieben.
2) Besondere Leistungen
Bauoberleitung (OBL)/Örtliche Bauüberwachung (ÖBÜ) (optional)
— Kostenkontrolle, Rechnungsprüfung, Mitwirken beim Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und Prüfung der Aufmaße, u. a.,
— Plausibilitätsprüfung der Absteckung, Überwachung der Ausführung der Bauleistungen, Bauanlaufberatung, u. a.
Bauvorbereitung Holzungen
— Erstellung einer LB und eines LV für Holzungen.
Baumkontrollen/ Baumgutachten
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe Beschreibung der Beschaffung sowie LB
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 143-327325
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VB 18 - 445
Titel:
“Ertüchtigung des rechten Elbdeiches im LK Prignitz XI. BA, BL 5 „Ringdeich in der Ortslage Bälow“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft Dr.-Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH - ICL Ingenieur Consult GmbH”
Postanschrift: Waisenhausstraße 10
Postort: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 130767.54 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 94488.33 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DCHC
Körper überprüfen
Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin.
Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 005-007418 (2019-01-04)