Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung der Kläranlage Neuss Süd, Neuss
ISN 01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Ingenieur- und Planungsleistungen zur Erweiterung der Kläranlage Neuss Süd.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neuss
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Infrastruktur Neuss AöR beabsichtigt die Erweiterung der Kläranlage Neuss Süd. Mit dem Ausbau der Kläranlage soll u. a. die P-Elimination im Hinblick...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Infrastruktur Neuss AöR beabsichtigt die Erweiterung der Kläranlage Neuss Süd. Mit dem Ausbau der Kläranlage soll u. a. die P-Elimination im Hinblick auf drastisch verschärfte behördliche Überwachungswerte verbessert werden, die Betriebssicherheit hinsichtlich der N-Elimination sichergestellt werden, die Belüftungseinrichtungen geprüft und bei Bedarf erweitert werden, hydraulische Engpässe im Bereich Belebungsbecken/Nachklärung behoben werden, die Abwasserüberleitung zur Kläranlage Neuss Ost reduziert sowie der perspektivische Ausbau einer 4. Reinigungsstufe zur Mikroschadstoffelimination ermöglicht werden. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind:
a) Objektplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke i.S. der Anlage 12 zu § 43 HOAI,
b) Fachplanungsleistungen für Technische Ausrüstung i.S. der Anlage 15 zu § 55 HOAI,
c) die örtliche Bauübewachung als bsd. Leistung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungsvorschlag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): persönliche Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Stufe: es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Stufe: es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt;
2) Stufe: es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die technische Leistungsfähigkeit erfüllt. Soweit sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und/oder der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten und Kapazitäten andere (auch verbundener) Unternehmen bezieht und insoweit für diese die geforderten Nachweise vorlegt, hat er/sie mit der Bewerbung nachzuweisen, dass ihm/ihr im Auftragsfall die Mittel dieser Unternehmen grds. zur Verfügung stehen, vgl. § 47 Abs 1 VgV. In Bezug auf die Kriterien für die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) können die Bewerber jedoch nur die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn diese die Arbeiten ausführen beziehungsweise die Dienstleistungen erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden (§ 47 Abs. 1 Satz 3 VgV);
3) Stufe: überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Diese Prüfung erfolgt anhand von Angaben zur Referenzlage gem. Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung. Dabei werden nur die Referenzen der letzten 5 Jahre (ab 10/2013) vertieft betrachtet, welche Planungsleistungen für Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung betreffen. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Dabei ist nicht die Anzahl der Referenzen, sondern der Grad ihrer Vergleichbarkeit mit den unter Ziff. II.2.4) genannten Leistungen entscheidend. Maßgeblich ist, inwieweit der Bewerber/die Bietergemeinschaft auf Erfahrungen mit vergleichbaren Aufgabenstellungen verweisen kann, weil allein oder gemeinsam mit den weiteren Büros, die Teil einer Bewerbergemeinschaft oder als Nachunternehmer für einzelne Leistungsbereiche vorgesehen sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt wurden. Relevante Kriterien für die Beurteilung der Vergleichbarkeit von Referenzprojekten mit dem hier in Rede stehenden Vorhaben sind: Art der Planungsaufgabe (Umbau im laufenden Betrieb/Neubau) – Kläranlagentechnik (N- und P-Elimination/Hydraulik/4.Reinigungsstufe) – Anlagengröße. Eine Priorität von Kriterien besteht nicht. Die Verwendung einer Bewertungsmatrix, in der Anzahl sowie einzelne Inhalte der Referenzangaben bepunktet werden, ist nicht vorgesehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem
Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem
Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (siehe hierzu unter
Ziff. VI.3) folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Angaben zum Umsatz (netto) in den letzten 3 Kalenderjahren (2015, 2016, 2017), getrennt nach Jahren;
2) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme i. H. v. mindestens 2 000 000 EUR für
Personenschäden und mindestens 2 000 000 EUR für sonstige Schäden, zweifach maximiert pro Jahr (aktuell
gültige Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers, Kopie ausreichend) oder Bereitschaftserklärung eines
Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie ausreichend);
3) Eigenerklärung, dass der Bewerber entsprechende Kapazitäten (insb. Personal) zur termingerechten Leistungserbringung zur Verfügung hat (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
“Der Bewerber muss einen durschnittlichen Gesamtumsatz netto von 1 Mio. EUR pro Jahr für die letzten 3 Jahre nachweisen. Die Mitglieder einer...”
Der Bewerber muss einen durschnittlichen Gesamtumsatz netto von 1 Mio. EUR pro Jahr für die letzten 3 Jahre nachweisen. Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen gemeinsam die vorstehende Mindestanforderung erfüllen. Ist die Firmengründung des Bewerbers erst nach dem Jahr 2015 erfolgt, so sind die Umsatzzahlen ab dem Jahr der Firmengründung darzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsvordrucks (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen:
1) Angaben zu den in den letzten 5 Jahren (seit 10/2013) abgeschlossenen oder gegenwärtig seit mindestens 6 Monaten (seit 04/2018) erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Planungsleistungen der unter Ziff. II.2.4) der Bekanntmachung bezeichneten Art bei vergleichbarer Kläranlagentechnik und Anlagengröße mit konkreter Beschreibung der beauftragten Planungsleistungen (Leistungsbilder und Leistungsphasen nach HOAI und Angabe, inwieweit die jeweiligen Leistungen selbst/in einer Arbeitsgemeinschaft oder als/durch Nachunternehmer ausgeführt wurden), zum Leistungszeitraum und dem Auftraggeber nebst Ansprechpartner und Kontaktdaten. Des Weiteren ist anzugeben, ob die Planungsleistungen die örtliche Bauüberwachung als bsd. Leistung beinhalteten);
2) Angabe der in den letzten 3 Kalenderjahren (2015, 2016, 2017) jahresdurchschnittlich fest angestellten Beschäftigten (inkl. Büroinhaber) untergliedert in Ingenieure und sonstige Mitarbeiter (inkl. Architekten).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft gemeinsam muss/müssen für den Zeitraum der letzten 5 Jahre (seit 05/2013) folgende Referenzlage...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft gemeinsam muss/müssen für den Zeitraum der letzten 5 Jahre (seit 05/2013) folgende Referenzlage nachweisen:
1) mindestens 1 Referenzprojekt, welches alle nachfolgenden Anforderungen erfüllt oder mehrere Referenzprojekte, welche jeweils die Anforderungen a) und b) erfüllen und zusammen die Anforderungen c) – e) erfüllen:
a) Umbau einer Kläranlage im laufenden Betrieb mit einer Anlagengröße > 100 000 EW;
b) bearbeitete Leistungsphasen: mindestens LPH 3, 5-8 gem. § 43 i.V.m. Anlage 12 HOAI;
c) Ertüchtigung N-Elimination;
d) Ertüchtigung P-Elimination;
e) Ertüchtigung des Zusammenspiels des hydraulischen Systems von Belebungs- und Nachklärbecken.
2) mindestens 1 Referenzprojekt, welches alle nachfolgenden Anforderungen erfüllt:
a) Umbau einer Kläranlage im laufenden Betrieb mit einer Anlagengröße > 100 000 EW;
b) bearbeitete Leistungsphasen: mindestens LPH 3, 5-8 gem. § 55 i.V.m. Anlage 15 HOAI;
c) Optimierung, Modernisierung oder Anpassung von Belüftungseinrichtungen der biologischen Stufe (Gebläsestation und Luftverteilung bis in die Belebungsbecken).
3) mindestens 1 Referenzprojekt, das sämtliche folgenden Anforderungen erfüllt:
— Erweiterung einer Kläranlage im Bereich 4. Reinigungsstufe (Mikroschadstoffelimination),
— Anlagengröße > 50 000 EW,
— bearbeitete Leistungsphasen: LPH 1-4 gem. § 43 i.V.m. Anlage 12 HOAI, davon LPH 1 + 2 als Studie möglich.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das anbietende Büro, die anbietende Bürogemeinschaft muss frei von Lieferinteressen sein.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerberbogen sowie die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Deutschem Vergabeportal unter http://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich;
2) Der Teilnahmeantrag enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben eine Abfrage von Angaben zur Person des Bewerbers (Unternehmensdarstellung), die Eigenerklärung zur Eignung, den Vordruck von einer Bewerbergemeinschaftserklärung sowie den Vordruck Nachunternehmer/sonstige Dritte;
3) Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III .1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist schriftlich, in verschlossenem Umschlag bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht in verschlossenem Umschlag/nicht unter Verwendung des vorgegebenen Bewerberbogens) eingehen, können nicht berücksichtigt werden;
4) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über das o. g. Vergabeportal übersendet werden;
5) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für den Austausch von vorgesehenen Nachunternehmen, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweise seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat;
6) Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens ist ein Konzept zur Umsetzung der Planungsaufgabe auszuarbeiten, welches wesentlichen Einfluss auf die Vergabeentscheidung hat. Für diese Leistung erhalten die Teilnehmer am Verhandlungsverfahren, welche nicht mit der Planung beauftragt werden, ein Bearbeitungshonorar in Höhe von 10 000 EUR netto. Einzelheiten regeln die Vergabeunterlagen;
7) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen.
8) Die vollständigen Vergabeunterlagen werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden;
9) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVYKE7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472-891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 193-436929 (2018-10-04)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Ingenieur- und Planungsleistungen zur Erweiterung der Kläranlage Neuss Süd”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 193-436929
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“3) Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III .1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist schriftlich, in verschlossenem...”
Text
3) Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III .1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist schriftlich, in verschlossenem Umschlag bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht in verschlossenem Umschlag/nicht unter Verwendung des vorgegebenen Bewerberbogens) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“3) Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III .1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist schriftlich, in verschlossenem...”
Text
3) Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III .1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist schriftlich, in verschlossenem Umschlag, oder elektronisch über die Vergabeplattform (Bietertool) bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 197-446276 (2018-10-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die InfraStruktur Neuss AöR beabsichtigt die Erweiterung der Kläranlage Neuss Süd. Mit dem Ausbau der Kläranlage soll u. a. die P-Elimination im Hinblick...”
Beschreibung der Beschaffung
Die InfraStruktur Neuss AöR beabsichtigt die Erweiterung der Kläranlage Neuss Süd. Mit dem Ausbau der Kläranlage soll u. a. die P-Elimination im Hinblick auf drastisch verschärfte behördliche Überwachungswerte verbessert werden, die Betriebssicherheit hinsichtlich der N-Elimination sichergestellt werden, die Belüftungseinrichtungen geprüft und bei Bedarf erweitert werden, hydraulische Engpässe im Bereich Belebungsbecken / Nachklärung behoben werden, die Abwasserüberleitung zur Kläranlage Neuss Ost reduziert sowie der perspektivische Ausbau einer 4. Reinigungsstufe zur Mikroschadstoffelimination ermöglicht werden. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind:
a) Objektplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke i. S. der Anlage 12 zu § 43 HOAI;
b) Fachplanungsleistungen für Technische Ausrüstung i. S. der Anlage 15 zu § 55 HOAI;
c) die örtliche Bauübewachung als bsd. Leistung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 193-436929
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ISN 01_Weber
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weber-Ingenieure GmbH
Postort: Pforzheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Pforzheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerberbogen sowie die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Deutschem Vergabeportal unter http://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich;
2) Der Teilnahmeantrag enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben eine Abfrage von Angaben zur Person des Bewerbers (Unternehmensdarstellung), die Eigenerklärung zur Eignung, den Vordruck von einer Bewerbergemeinschaftserklärung sowie den Vordruck Nachunternehmer/sonstige Dritte;
3) Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III .1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist schriftlich, in verschlossenem Umschlag, oder elektronisch über die Vergabeplattform (Bietertool) bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht eingehen, können nicht berücksichtigt werden;
4) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über das o. g. Vergabeportal übersendet werden;
5) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für den Austausch von vorgesehenen Nachunternehmen, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweise seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat;
6) Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens ist ein Konzept zur Umsetzung der Planungsaufgabe auszuarbeiten, welches wesentlichen Einfluss auf die Vergabeentscheidung hat. Für diese Leistung erhalten die Teilnehmer am Verhandlungsverfahren, welche nicht mit der Planung beauftragt werden, ein Bearbeitungshonorar in Höhe von 10 000 EUR netto. Einzelheiten regeln die Vergabeunterlagen;
7) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen;
8) Die vollständigen Vergabeunterlagen werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden;
9) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDDR3