Die Auftraggeberin plant zur Erweiterung ihres Klinikums in Bad Windsheim einen Neubau neben dem Bestandsgebäude und Umbauten im Bestandsbau. Umfang des Projekts: Neubau 9 482 m BRI, Umbau 3 697 m BRI, ca. 15,7 Mio. EUR (brutto) Gesamtkosten.
Es sind bereits Planeraufträge für die HOAI-Leistungsphasen (LPh) 1-2 abgeschlossen worden. Diese mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege abgestimmten Planungen sehen einen zweigeschossigen Neubau vor, der durch 2 Brücken mit dem Bestandsbau verbunden sein soll. Im EG des Neubaus sind u. a. 3 OP-Säle und diesen dienende Räumlichkeiten geplant. Das UG soll Räume für Technik, Büros und die Krankenpflegeschule bieten. Im Bestandsbau werden die OP-Säle durch Räumlichkeiten für die Notaufnahme und Überwachungsräume ersetzt.
Die nun zu vergebenden Planeraufträge ab LPh 3 sollen auf den bereits erbrachten Planungen aufbauen, deren Ergebnisse den Bietern zur Verfügung gestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung des Klinikums Bad Windsheim
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin plant zur Erweiterung ihres Klinikums in Bad Windsheim einen Neubau neben dem Bestandsgebäude und Umbauten im Bestandsbau. Umfang des...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin plant zur Erweiterung ihres Klinikums in Bad Windsheim einen Neubau neben dem Bestandsgebäude und Umbauten im Bestandsbau. Umfang des Projekts: Neubau 9 482 m BRI, Umbau 3 697 m BRI, ca. 15,7 Mio. EUR (brutto) Gesamtkosten.
Es sind bereits Planeraufträge für die HOAI-Leistungsphasen (LPh) 1-2 abgeschlossen worden. Diese mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege abgestimmten Planungen sehen einen zweigeschossigen Neubau vor, der durch 2 Brücken mit dem Bestandsbau verbunden sein soll. Im EG des Neubaus sind u. a. 3 OP-Säle und diesen dienende Räumlichkeiten geplant. Das UG soll Räume für Technik, Büros und die Krankenpflegeschule bieten. Im Bestandsbau werden die OP-Säle durch Räumlichkeiten für die Notaufnahme und Überwachungsräume ersetzt.
Die nun zu vergebenden Planeraufträge ab LPh 3 sollen auf den bereits erbrachten Planungen aufbauen, deren Ergebnisse den Bietern zur Verfügung gestellt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Windsheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen der Objektplanung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 34 HOAI. Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen der Objektplanung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 34 HOAI. Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe bereits erbrachten Leistungsphasen 1-2 aufbauen. Beauftragt werden in einer 1. Stufe zunächst die LPh 3-4, der Auftraggeber behält sich die Option vor, in einer 2. Stufe die LPh 5-7 und in einer Stufe 3 die LPh 8-9 zu beauftragen (siehe „Optionen“).
Verhandlungsgrundlage ist der Vertragsentwurf des Auftragsgebers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb muss das Bewerberformular ausgefüllt, mit den notwendigen Anlagen versehen, unterschrieben und
1 x in Papierform...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb muss das Bewerberformular ausgefüllt, mit den notwendigen Anlagen versehen, unterschrieben und
1 x in Papierform sowie
1 x als PDF-Datei auf einem Datenträger (CD/USB-Stick)
Fristwahrend per Post an die Kontaktstelle gesendet werden. Nicht rechtskräftig unterschriebene Teilnahmeanträge werden ausgeschlossen.
Die Auswahl derjenigen geeigneten Bewerber, die zu einem Angebot im Teilnahmewettbewerb aufgefordert werden, erfolgt durch Wertung der Qualität von höchstens 3 Referenzen. Die Referenzen werden jeweils nach folgenden Kriterien bewertet:
Neubau oder Umbau? Neubau = 10 Pkt./Umbau = 20 Pkt. / beides = 30 Pkt.
Anrechenbare Kosten in Euro netto: mind. 10 Mio. EUR = 30 Pkt. / mind. 5 Mio. EUR = 20 Pkt. / mind. 2,5 Mio. EUR = 10 Pkt. / weniger als 2,5 Mio. EUR = 0 Pkt.
Erbrachte Leistungsphasen gemäß HOAI 2013: Alle LPH 1-9 = 100 Pkt. / LPH 1-4 (zusammenhängend) = 50 Pkt. / LPH 5-9 (zusammenhängend) = 50 Pkt. / Einzelne LPH = je 5 Pkt.
Krankenhaus / Notfallaufnahme und Operationssäle? Krankenhaus allgemein = 40 Pkt./Notfallaufnahme und Operationssäle = je 20 Pkt. zusätzlich
Einbeziehung von Fördermitteln? Ja = 20 Pkt.
Budget eingehalten? Ja = 20 Pkt.
Realisierungszeitraum eingehalten? Ja = 40 Pkt.
Insgesamt max. 320 Pkt. je Referenz x 3 Referenzen = max. 960 Pkt.
Die Rangfolge der erreichten Punktzahl ist für die Auswahl maßgebend. Sofern mehrere Bewerber die Kriterien in gleichem Maße erfüllen, entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los. Der Auftraggeber behält sich unter Beachtung der Rangfolge vor, mehr als die geplanten 3 Bewerber zu Angeboten aufzufordern.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“In Stufe 1 wird der Auftragnehmer zunächst mit der Durchführung der LPh 3-4 beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, als 2. Stufe die Durchführung der...”
Beschreibung der Optionen
In Stufe 1 wird der Auftragnehmer zunächst mit der Durchführung der LPh 3-4 beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, als 2. Stufe die Durchführung der LPh 5-7 und als 3. Stufe die LPh 8-9 zu beauftragen. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf eine Beauftragung der Stufen 2 und 3 besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche geltend gemacht werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen der Tragwerksplanung umfassen die Leistungsphasen 3-6 gemäß § 51 HOAI. Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen der Tragwerksplanung umfassen die Leistungsphasen 3-6 gemäß § 51 HOAI. Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe bereits erbrachten Leistungsphasen 1-2 aufbauen. Beauftragt werden in einer 1. Stufe zunächst die LPh 3-4, der Auftraggeber behält sich die Option vor, in einer 2. Stufe die LPh 5-6 zu beauftragen (siehe „Optionen“).
Verhandlungsgrundlage ist der Vertragsentwurf des Auftragsgebers.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb muss das Bewerberformular ausgefüllt, mit den notwendigen Anlagen versehen, unterschrieben und
1 x in Papierform...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb muss das Bewerberformular ausgefüllt, mit den notwendigen Anlagen versehen, unterschrieben und
1 x in Papierform sowie
1 x als PDF-Datei auf einem Datenträger (CD/USB-Stick)
Fristwahrend per Post an die Kontaktstelle gesendet werden. Nicht rechtskräftig unterschriebene Teilnahmeanträge werden ausgeschlossen.
Die Auswahl derjenigen Bewerber, die zu einem Angebot im Teilnahmewettbewerb aufgefordert werden, erfolgt durch Wertung der Qualität von höchstens 3 Referenzen. Die Referenzen werden jeweils nach folgenden Kriterien bewertet:
Neubau oder Umbau? Neubau = 10 Pkt. / Umbau = 20 Pkt. / beides = 30 Pkt.
Anrechenbare Kosten in Euro netto: mind. 3 Mio. EUR = 30 Pkt. / mind. 1,5 Mio. EUR = 20 Pkt. / mind. 750 T EUR = 10 Pkt. / weniger als 750 T EUR = 0 Pkt.
Erbrachte Leistungsphasen gemäß HOAI 2013: Alle LPH 1-6 = 100 Pkt. / LPH 1-4 (zusammenhängend) = 50 Pkt. / LPH 5-6 (zusammenhängend) = 50 Pkt./Einzelne LPH = je 5 Pkt.
Krankenhaus/Notfallaufnahme und Operationssäle? Krankenhaus allgemein = 40 Pkt./Notfallaufnahme und Operationssäle = je 20 Pkt. zusätzlich
Insgesamt max. 240 Pkt. je Referenz x 3 Referenzen = max. 720 Pkt.
Die Rangfolge der erreichten Punktzahl ist für die Auswahl maßgebend. Sofern mehrere Bewerber die Kriterien in gleichem Maße erfüllen, entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los. Der Auftraggeber behält sich unter Beachtung der Rangfolge vor, mehr als die geplanten 3 Bewerber zu Angeboten aufzufordern.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“In Stufe 1 wird der Auftragnehmer zunächst mit der Durchführung der LPh 3-4 beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, als 2. Stufe die Durchführung der...”
Beschreibung der Optionen
In Stufe 1 wird der Auftragnehmer zunächst mit der Durchführung der LPh 3-4 beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, als 2. Stufe die Durchführung der LPh 5-6 zu beauftragen. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf eine Beauftragung der Stufe 2 besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche geltend gemacht werden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Ausrüstung – Starkstromanlagen und Fernmelde- und informationstechnische Anlagen und Förderanlagen (Elektroplanung)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen der Elektroplanung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen der Elektroplanung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2 Nr. 4-6 HOAI (teilweise auch Anlagengruppe 7). Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe bereits erbrachten Leistungsphasen 1-2 aufbauen. Beauftragt werden in einer 1. Stufe zunächst die LPh 3-4, der Auftraggeber behält sich die Option vor, in einer 2. Stufe die LPh 5-7 und in einer Stufe 3 die LPh 8-9 zu beauftragen (siehe „Optionen“).
Verhandlungsgrundlage ist der Vertragsentwurf des Auftragsgebers.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb muss das Bewerberformular ausgefüllt, mit den notwendigen Anlagen versehen, unterschrieben und
1 x in Papierform...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb muss das Bewerberformular ausgefüllt, mit den notwendigen Anlagen versehen, unterschrieben und
1 x in Papierform sowie
1 x als PDF-Datei auf einem Datenträger (CD/USB-Stick)
Fristwahrend per Post an die Kontaktstelle gesendet werden. Nicht rechtskräftig unterschriebene Teilnahmeanträge werden ausgeschlossen.
Die Auswahl derjenigen Bewerber, die zu einem Angebot im Teilnahmewettbewerb aufgefordert werden, erfolgt durch Wertung der Qualität von höchstens 3 Referenzen. Die Referenzen werden jeweils nach folgenden Kriterien bewertet:
Neubau oder Umbau? Neubau = 10 Pkt. / Umbau = 20 Pkt. / beides = 30 Pkt.
Anrechenbare Kosten in Euro netto: mind. 1,5 Mio. EUR = 30 Pkt./mind. 750 T EUR = 20 Pkt./mind. 375 T EUR = 10 Pkt./weniger als 375 T EUR = 0 Pkt.
Erbrachte Leistungsphasen gemäß HOAI 2013: Alle LPH 1-9 = 100 Pkt./LPH 1-4 (zusammenhängend) = 50 Pkt. / LPH 5-9 (zusammenhängend) = 50 Pkt./Einzelne LPH = je 5 Pkt.
Krankenhaus / Notfallaufnahme und Operationssäle? Krankenhaus allgemein = 40 Pkt. / Notfallaufnahme und Operationssäle = je 20 Pkt. zusätzlich
Insgesamt max. 240 Pkt. je Referenz x 3 Referenzen = max. 720 Pkt.
Die Rangfolge der erreichten Punktzahl ist für die Auswahl maßgebend. Sofern mehrere Bewerber die Kriterien in gleichem Maße erfüllen, entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los. Der Auftraggeber behält sich unter Beachtung der Rangfolge vor, mehr als die geplanten 3 Bewerber zu Angeboten aufzufordern.
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Belüftung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen der TGA-Planung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppen nach § 53...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen der TGA-Planung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2 Nr. 1,2,3,8 HOAI (teilweise auch Anlagengruppe 7). Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe bereits erbrachten Leistungsphasen 1-2 aufbauen. Beauftragt werden in einer 1. Stufe zunächst die LPh 3-4, der Auftraggeber behält sich die Option vor, in einer 2. Stufe die LPh 5-7 und in einer Stufe 3 die LPh 8-9 zu beauftragen (siehe „Optionen“).
Verhandlungsgrundlage ist der Vertragsentwurf des Auftragsgebers.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb muss das Bewerberformular ausgefüllt, mit den notwendigen Anlagen versehen, unterschrieben und
1 x in Papierform...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb muss das Bewerberformular ausgefüllt, mit den notwendigen Anlagen versehen, unterschrieben und
1 x in Papierform sowie
1 x als PDF-Datei auf einem Datenträger (CD/USB-Stick)
Fristwahrend per Post an die Kontaktstelle gesendet werden. Nicht rechtskräftig unterschriebene Teilnahmeanträge werden ausgeschlossen.
Die Auswahl derjenigen Bewerber, die zu einem Angebot im Teilnahmewettbewerb aufgefordert werden, erfolgt durch Wertung der Qualität von höchstens 3 Referenzen. Die Referenzen werden jeweils nach folgenden Kriterien bewertet:
Neubau oder Umbau? Neubau = 10 Pkt./Umbau = 20 Pkt./beides = 30 Pkt.
Anrechenbare Kosten in Euro netto: mind. 3 Mio. EUR = 30 Pkt. / mind. 1,5 Mio. EUR = 20 Pkt. / mind. 750 T EUR = 10 Pkt. / weniger als 750 T EUR = 0 Pkt.
Erbrachte Leistungsphasen gemäß HOAI 2013: Alle LPH 1-9 = 100 Pkt./LPH 1-4 (zusammenhängend) = 50 Pkt./LPH 5-9 (zusammenhängend) = 50 Pkt./Einzelne LPH = je 5 Pkt.
Krankenhaus/Notfallaufnahme und Operationssäle? Krankenhaus allgemein = 40 Pkt. / Notfallaufnahme und Operationssäle = je 20 Pkt. zusätzlich
Insgesamt max. 240 Pkt. je Referenz x 3 Referenzen = max. 720 Pkt.
Die Rangfolge der erreichten Punktzahl ist für die Auswahl maßgebend. Sofern mehrere Bewerber die Kriterien in gleichem Maße erfüllen, entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los. Der Auftraggeber behält sich unter Beachtung der Rangfolge vor, mehr als die geplanten 3 Bewerber zu Angeboten aufzufordern.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Ausrüstung – nutzungsspezifische Anlagen: Medizintechnische Anlagen (Medizintechnik)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen der Medizintechnik-Planung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppe nach § 53...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen der Medizintechnik-Planung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppe nach § 53 Abs. 2 Nr. 7 HOAI. Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe bereits erbrachten Leistungsphasen 1-2 aufbauen. Beauftragt werden in einer 1. Stufe zunächst die LPh 3-4, der Auftraggeber behält sich die Option vor, in einer 2. Stufe die LPh 5-7 und in einer Stufe 3 die LPh 8-9 zu beauftragen (siehe „Optionen“).
Verhandlungsgrundlage ist der Vertragsentwurf des Auftragsgebers.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb muss das Bewerberformular ausgefüllt, mit den notwendigen Anlagen versehen, unterschrieben und
1 x in Papierform...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb muss das Bewerberformular ausgefüllt, mit den notwendigen Anlagen versehen, unterschrieben und
1 x in Papierform sowie
1 x als PDF-Datei auf einem Datenträger (CD/USB-Stick)
Fristwahrend per Post an die Kontaktstelle gesendet werden. Nicht rechtskräftig unterschriebene Teilnahmeanträge werden ausgeschlossen.
Die Auswahl derjenigen Bewerber, die zu einem Angebot im Teilnahmewettbewerb aufgefordert werden, erfolgt durch Wertung der Qualität von höchstens 3 Referenzen. Die Referenzen werden jeweils nach folgenden Kriterien bewertet:
Neubau oder Umbau? Neubau = 10 Pkt. / Umbau = 20 Pkt./beides = 30 Pkt.
Anrechenbare Kosten in Euro netto: mind. 1 Mio. EUR = 30 Pkt./mind. 500 T Mio. EUR = 20 Pkt./mind. 250 T EUR = 10 Pkt./weniger als 250 T EUR = 0 Pkt.
Erbrachte Leistungsphasen gemäß HOAI 2013: Alle LPH 1-9 = 100 Pkt./LPH 1-4 (zusammenhängend) = 50 Pkt./LPH 5-9 (zusammenhängend) = 50 Pkt. / Einzelne LPH = je 5 Pkt.
Krankenhaus/Notfallaufnahme und Operationssäle? Krankenhaus allgemein = 40 Pkt. / Notfallaufnahme und Operationssäle = je 20 Pkt. zusätzlich
Insgesamt max. 240 Pkt. je Referenz x 3 Referenzen = max. 720 Pkt.
Die Rangfolge der erreichten Punktzahl ist für die Auswahl maßgebend. Sofern mehrere Bewerber die Kriterien in gleichem Maße erfüllen, entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los. Der Auftraggeber behält sich unter Beachtung der Rangfolge vor, mehr als die geplanten 3 Bewerber zu Angeboten aufzufordern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bewerber müssen das zur Verfügung gestellte Bewerberformular ausfüllen und Erklärungen abgeben sowie Nachweise gem. Ziff. III.1.1-3 beifügen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bewerber müssen das zur Verfügung gestellte Bewerberformular ausfüllen und Erklärungen abgeben sowie Nachweise gem. Ziff. III.1.1-3 beifügen (Ausschlusskriterien):
1) Allgemeine Angaben
1.1) Angaben zum Bewerber und zu Bewerbergemeinschaften mit Organigramm mit dem vorgesehenen Personal vom Bewerber/den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft/Unternehmen, deren Kapazitäten sich die vorstehenden bedienen möchten;
1.2) Es sind Angaben zum beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmern zu machen;
1.3) Soweit sich der Bewerber Kapazitäten Dritter gem. § 36 Abs. 1 i.V.m. § 47 VgV bedient (Eignungsleihe), ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen. Zudem muss der Dritte die Angaben zu Ausschlusskriterien (§§ 123 und 124 GWB) machen.
2) Angaben zur Eignung
2.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
— Berufsbezeichnung.
a) Für Los 1 (Architektur) wird zugelassen, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Architekt“ (m/w) oder „beratender Ingenieur“ (m/w) zu tragen;
b) Für Lose 2-5 (Fachplaner) wird zugelassen, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ (m/w) zu tragen.
Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
— Aktueller Auszug der Eintragung des Bewerbers bzw. der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft in das Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate zum Einreichungstermin).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Interessenkonflikte.
Erklärung für die abgefragten Dienstleistungen, dass diese Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Interessenkonflikte.
Erklärung für die abgefragten Dienstleistungen, dass diese Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen (§ 73 Abs. 3 VgV).
— Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach GWB: Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen oder diese nach § 125 GWB (Selbstreinigung) oder § 126 GWB (Zeitablauf) nicht mehr relevant sind,
— Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 6 Monate zum Einreichungstermin) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer, Mindest-Deckungssumme für Personenschäden und für sonstige Schäden 3 Mio. EUR. Falls die Höhe der vorhandenen Deckungssumme nicht ausreicht: Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall auf eigene Kosten die Deckungssumme auf die vorgegebenen Beträge erhöht wird. Der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung muss vor Zuschlagserteilung zwingend vorliegen. Bei Bietergemeinschaften muss sich der Versicherungsschutz in voller Höhe auf alle Mitglieder erstrecken. Der Nachweis zur Haftpflichtversicherung ist bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied in voller Höhe getrennt zu führen,
— Erklärung über den Netto-Honorarumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für die entsprechende Dienstleistung sowie Gesamthonorarumsatz des Bewerbers (netto).
Alle übrigen Erklärungen und Nachweise gem. Ziff. III.1.1-3 sind bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu machen bzw. zu führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung (§ 46 Abs. 1 VgV).
— Qualifikation...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung (§ 46 Abs. 1 VgV).
— Qualifikation des Gesamtprojektleiters.
Angaben zum Gesamtprojektleiter.
Ausbildungsnachweis des Gesamtprojektleiters (Eintragung im Berufsregister oder Studiennachweis und zusätzlich Nachweis von mind. 5 Jahren Berufserfahrung).
— Erläuterung zur Anzahl der beim Bewerber Beschäftigten innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Ingenieure, Techniker etc.),
— Die Bewerber müssen ihre Erfahrung mit den jeweiligen Planungsleistungen durch bis zu 3 Referenzen vergleichbarer Projekte aus den letzten 5 Jahren nachweisen. Als vergleichbar gelten im Rahmen der Lose 1 und 5 Krankenhausprojekte. Die Referenzen werden wie unter Ziffer II.2.9) beschrieben gewertet.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-19
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 197-445914 (2018-10-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1998358.59 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen der Objektplanung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 34 HOAI. Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen der Objektplanung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 34 HOAI. Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe bereits erbrachten Leistungsphasen 1-2 aufbauen. Beauftragt werden in einer 1. Stufe zunächst die LPh 3-4, der Auftraggeber behält sich die Option vor, in einer 2. Stufe die LPh 5-7 und in einer Stufe 3 die LPh 8-9 zu beauftragen (siehe „Optionen").
Verhandlungsgrundlage ist der Vertragsentwurf des Auftragsgebers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Eindruck beim Vorstellungsgespräch (Kriterien siehe Vergabeunterlagen)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen der Tragwerksplanung umfassen die Leistungsphasen 3-6 gemäß § 51 HOAI. Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen der Tragwerksplanung umfassen die Leistungsphasen 3-6 gemäß § 51 HOAI. Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe bereits erbrachten Leistungsphasen 1-2 aufbauen. Beauftragt werden in einer 1. Stufe zunächst die LPh 3-4, der Auftraggeber behält sich die Option vor, in einer 2. Stufe die LPh 5-6 zu beauftragen (siehe „Optionen").
Verhandlungsgrundlage ist der Vertragsentwurf des Auftragsgebers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen der Elektroplanung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen der Elektroplanung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2 Nr. 4-6 HOAI (teilweise auch Anlagengruppe 7). Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe bereits erbrachten Leistungsphasen 1-2 aufbauen. Beauftragt werden in einer 1. Stufe zunächst die LPh 3-4, der Auftraggeber behält sich die Option vor, in einer 2. Stufe die LPh 5-7 und in einer Stufe 3 die LPh 8-9 zu beauftragen (siehe „Optionen").
Verhandlungsgrundlage ist der Vertragsentwurf des Auftragsgebers.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Ausrüstung – Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Förderanlagen, Gebäudeautomation (übrige...”
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen der TGA-Planung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppen nach § 53...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen der TGA-Planung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2 Nr. 1,2,3,8 HOAI (teilweise auch Anlagengruppe 7). Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe bereits erbrachten Leistungsphasen 1-2 aufbauen. Beauftragt werden in einer 1. Stufe zunächst die LPh 3-4, der Auftraggeber behält sich die Option vor, in einer 2. Stufe die LPh 5-7 und in einer Stufe 3 die LPh 8-9 zu beauftragen (siehe „Optionen").
Verhandlungsgrundlage ist der Vertragsentwurf des Auftragsgebers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen der Medizintechnik-Planung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppe nach § 53...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen der Medizintechnik-Planung umfassen die Leistungsphasen 3-9 gemäß § 55 Abs. 2 HOAI und betreffen die Anlagengruppe nach § 53 Abs. 2 Nr. 7 HOAI. Die Planungen sollen auf den zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe bereits erbrachten Leistungsphasen 1-2 aufbauen. Beauftragt werden in einer 1. Stufe zunächst die LPh 3-4, der Auftraggeber behält sich die Option vor, in einer 2. Stufe die LPh 5-7 und in einer Stufe 3 die LPh 8-9 zu beauftragen (siehe „Optionen").
Verhandlungsgrundlage ist der Vertragsentwurf des Auftragsgebers.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 197-445914
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PL Architekten GmbH
Postanschrift: Am Viadukt 3-5
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52066
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 877261.96 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Tragwerksplanung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Munzinger Ingenieure GmbH
Postanschrift: Schillerstraße 20
Postort: Neustadt a.d. Aisch
Postleitzahl: 91413
Region: Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 157585.65 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Technische Ausrüstung – Starkstromanlagen und Fernmelde- und informationstechnische Anlagen und Förderanlagen (Elektroplanung)” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ETPB Schön
Postanschrift: Beethovenstraße 4
Postort: Emskirchen
Postleitzahl: 91448
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 296883.80 💰
Mehr anzeigen Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iproplan Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bernhardstraße 68
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09126
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 516993.25 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Technische Ausrüstung – nutzungsspezifische Anlagen: Medizintechnische Anlagen (Medizintechnik)” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Hospital Management International Consulting & Planung Dipl.-Ing. Chysanth von Steinbüchel e.K.”
Postanschrift: Putzbrunner Straße 71
Postort: München
Postleitzahl: 81739
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 149633.93 💰
Quelle: OJS 2019/S 090-216453 (2019-05-06)