Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines EVB-IT Kaufvertrages (Kurzfassung ohne Instandhaltung) mit einem einmaligen Abruf und einer Rahmenvereinbarung, auf Basis des EVB-IT Dienstvertrages, für die Erweiterung der Infrastruktur SAP-HANA x/86-Fujistu, für die Dauer von 2 Jahre mit jeweils einem Wirtschaftsteilnehmer.
Die Leistung ist in folgende 2 Lose getrennt:
Los 1: Kauf von Hardware (einmaliger Abruf) Los 2: Unterstützungsleistungen (Rahmenvereinbarung)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung Infrastruktur SAP-HANA x/86-Fujitsu (2 Lose)
31/2018
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines EVB-IT Kaufvertrages (Kurzfassung ohne Instandhaltung) mit einem einmaligen Abruf und einer...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines EVB-IT Kaufvertrages (Kurzfassung ohne Instandhaltung) mit einem einmaligen Abruf und einer Rahmenvereinbarung, auf Basis des EVB-IT Dienstvertrages, für die Erweiterung der Infrastruktur SAP-HANA x/86-Fujistu, für die Dauer von 2 Jahre mit jeweils einem Wirtschaftsteilnehmer.
Die Leistung ist in folgende 2 Lose getrennt:
Los 1: Kauf von Hardware (einmaliger Abruf) Los 2: Unterstützungsleistungen (Rahmenvereinbarung)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kauf von Hardware (einmaliger Abruf)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kassel
Beschreibung der Beschaffung:
“Kauf und Lieferung von Hardware inklusive Standardgewährleistung und Assembling. Die erforderlichen Komponenten sind der Anlage 1: „Produktübersicht“ zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Kauf und Lieferung von Hardware inklusive Standardgewährleistung und Assembling. Die erforderlichen Komponenten sind der Anlage 1: „Produktübersicht“ zu entnehmen. Für den einmaligen Abruf wird der EVB-IT Kaufvertrag vereinbart
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 2
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzung zu II.2.7: es handelt sich um einen einmaligen Abruf, Liefertermin ist der 1.11.2018 (siehe EVB-IT Kaufvertrag)”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterstützungsleistungen (Rahmenvereinbarung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer soll die Beratung sowohl für die Infrastruktur, als auch für die SAP-Basis abdecken. Die SAP Linie Process Orchestration und zwei ERP ECC...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer soll die Beratung sowohl für die Infrastruktur, als auch für die SAP-Basis abdecken. Die SAP Linie Process Orchestration und zwei ERP ECC 6 EhP7-Linien stehen bezogen auf eine SAP-HANA Migration noch in den nächsten Jahren an. Als Zwischenschritt ist für 2019 das Replatforming der SAP-Instanzen o.g. Linien, nicht aber die Migration von Oracle nach HANA, geplant.
Eine der wichtigsten Anforderungen der SVLFG ist, dass beim Wechsel der AppServer auf Linux die Performance der SAP-Anwendungen nicht schlechter als unter AIX werden darf. Vom Dienstleister wird eine umfassende Unterstützung beim Replatforming der SAP-Instanzen und der konsequenten Einführung der Applikationsvirtualisierung sowie ggf. ab den Jahren 2019ff eine umfassende Unterstützung bei der Migration (SUM/DMO Verfahren) von Oracle nach SAP HANA erwartet. In den Jahren ab 2020 ff. könnten theoretisch auch weitere SAP-HANA Migrationen nachfolgen.
Der Umfang ergibt sich aus Auswertungen einer Bedarfsermittlung. Die Auftraggeberin geht von einem Auftragsvolumen ca. 120 PT aus, die sich auf die Laufzeit der Rahmenvereinbarung von zwei Jahren beziehen. Diese Volumenangaben können unter- und überschritten werden. Sie stellen keine Unter- bzw. Obergrenze dar. Bei den angegebenen Volumen handelt es sich um Richtwerte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer III),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer III),
— Eigenerklärung, dass je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachgewiesen werden kann (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV, 4.1).*
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss das Unternehmen auf Verlangen der Auftraggeberin den Nachweis zur Befähigung/Erlaubnis der Berufsausübung jederzeit im Vergabeverfahren innerhalb einer vorgegebenen Frist einreichen.
*Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Von jedem Einzelbieter, Mitglied der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer ist gesondert eine Eigenerklärung zum Datenschutz abzugeben (nur Los 2).” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-10
10:00 📅
“1) Es gelten die Bewerbungsbedingungen der Auftraggeberin (Bestandteil der Vergabeunterlagen);
2) Bieter, die die Vergabeunterlagen anonym (ohne...”
1) Es gelten die Bewerbungsbedingungen der Auftraggeberin (Bestandteil der Vergabeunterlagen);
2) Bieter, die die Vergabeunterlagen anonym (ohne Bieterregistrierung) bei der Vergabeplattform herunterladen, müssen sich regelmäßig und eigenverantwortlich über eventuelle Aktualisierungen, Bieterfragen/-antworten zu den Vergabeunterlagen während der Angebotsfrist unter der genannten ELViS-ID informieren. Die Auftraggeberin wird während der Angebotsfrist eingehende Bieterfragen/Antworten sowie evtl. Aktualisierungen und zusätzliche Informationen ausschließlich über die Vergabeplattform unter der jeweiligen ELViS-ID zur Verfügung stellen. Im Falle eines anonymen Zugriffs auf die Vergabeunterlagen ohne Registrierung erfolgt keine Benachrichtigung über zusätzliche Informationen an den Bewerber/Bieter. Angebote, die nicht den aktuellen Vergabeunterlagen entsprechen, führen zum Ausschluss vom Verfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 154-352831 (2018-08-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 154-352831
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-09-10 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2018-09-13 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-09-10 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2018-09-13 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2018/S 171-388555 (2018-09-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Weißensteinstr. 70-72
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beschaffung war der Abschluss eines EVB-IT Kaufvertrages (Kurzfassung ohne Instandhaltung) mit einem einmaligen Abruf und einer...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung war der Abschluss eines EVB-IT Kaufvertrages (Kurzfassung ohne Instandhaltung) mit einem einmaligen Abruf und einer Rahmenvereinbarung, auf Basis des EVB-IT Dienstvertrages, für die Erweiterung der Infrastruktur SAP-HANA x/86-Fujistu, für die Dauer von 2 Jahre mit jeweils einem Wirtschaftsteilnehmer.
Die Leistung ist in folgende zwei Lose getrennt:
Los 1: Kauf von Hardware (einmaliger Abruf) Los 2: Unterstützungsleistungen (Rahmenvereinbarung)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 808 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei dem unter Abschnitt II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) und Abschnitt V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) handelt es...”
Zusätzliche Informationen
Bei dem unter Abschnitt II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) und Abschnitt V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) handelt es sich um den geschätzten Auftragswert. Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des jeweils bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der endgültige Auftragswert nicht mitgeteilt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer sollte die Beratung sowohl für die Infrastruktur, als auch für die SAP-Basis abdecken. Die SAP Linie Process Orchestration und zwei ERP...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer sollte die Beratung sowohl für die Infrastruktur, als auch für die SAP-Basis abdecken. Die SAP Linie Process Orchestration und zwei ERP ECC 6 EhP7-Linien stehen bezogen auf eine SAP-HANA Migration noch in den nächsten Jahren an. Als Zwischenschritt ist für 2019 das Replatforming der SAP-Instanzen o. g. Linien, nicht aber die Migration von Oracle nach HANA, geplant.
Eine der wichtigsten Anforderungen der SVLFG ist, dass beim Wechsel der AppServer auf Linux die Performance der SAP-Anwendungen nicht schlechter als unter AIX werden darf. Vom Dienstleister wird eine umfassende Unterstützung beim Replatforming der SAP-Instanzen und der konsequenten Einführung der Applikationsvirtualisierung sowie ggf. ab den Jahren 2019 ff eine umfassende Unterstützung bei der Migration (SUM/DMO Verfahren) von Oracle nach SAP HANA erwartet. In den Jahren ab 2020 ff. könnten theoretisch auch weitere SAP-HANA Migrationen nachfolgen.
Der Umfang ergibt sich aus Auswertungen einer Bedarfsermittlung. Die Auftraggeberin geht von einem Auftragsvolumen ca. 120 PT aus, die sich auf die Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 2 Jahren beziehen. Diese Volumenangaben können unter- und überschritten werden. Sie stellen keine Unter- bzw. Obergrenze dar. Bei den angegebenen Volumen handelt es sich um Richtwerte.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bei dem unter Abschnitt II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) und Abschnitt V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) handelt es...”
Zusätzliche Informationen
Bei dem unter Abschnitt II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) und Abschnitt V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) handelt es sich um den geschätzten Auftragswert. Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des jeweils bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der endgültige Auftragswert nicht mitgeteilt
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 154-352831
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 31/2018
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kauf von Hardware
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 808 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Unterstützungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fujitsu Technology Solutions GmbH
Postort: Laatzen
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 808 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt: § 135 Abs. 2 GWB
Quelle: OJS 2018/S 232-530098 (2018-11-30)