Die Grundschule Essen/Oldb. hat im letzten Schuljahr eine weitere Klasse hinzubekommen, so dass jetzt die Jahrgänge 1, 2 und 4 3-zügig und der Jahrgang 3 4-zügig ist. Um den Raumbedarf zu decken wurden an der Schulstraße zunächst Container aufgestellt. Es ist davon auszugehen, dass auch künftig ein höherer Raumbedarf besteht, darüber hinaus sind unter anderem die sanitären Anlagen und der Verwaltungsbereich dringend sanierungsbedürftig.
Daher hat die Gemeinde Essen/Oldb. beschlossen, die Grundschule Essen/Oldb. zu sanieren und mit einer Erweiterung/Anbau zu vergrößern. Die vorhandene Substanz/der Bestand soll dabei erhalten und in die Planung einbezogen werden.
Die Gesamtbaukosten werden derzeit auf ca. 5,0 Mio. EUR geschätzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Essen/Oldenburg
Postanschrift: Peterstraße 7
Postort: Essen/Oldenburg
Postleitzahl: 49632
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Gemeinde Essen/Oldenburg, Herr gr. Pöhler
E-Mail: e.poehler@essen-oldb.de📧
Region: Cloppenburg🏙️
URL: www.essen-oldb.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung Schule in der Gemeinde Essen (Oldenburg)
P354
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Grundschule Essen/Oldb. hatte im letzten Schuljahr eine weitere Klasse hinzubekommen, so dass die Jahrgänge 1, 2 und 4 3-zügig und der Jahrgang 3...”
Kurze Beschreibung
Die Grundschule Essen/Oldb. hatte im letzten Schuljahr eine weitere Klasse hinzubekommen, so dass die Jahrgänge 1, 2 und 4 3-zügig und der Jahrgang 3 4-zügig war. Um den Raumbedarf zu decken wurden an der Schulstraße zunächst Container aufgestellt. Es war davon auszugehen, dass auch künftig ein höherer Raumbedarf besteht, darüber hinaus sind unter anderem die sanitären Anlagen und der Verwaltungsbereich dringend sanierungsbedürftig.
Daher hatte die Gemeinde Essen/Oldb. beschlossen, die Grundschule Essen/Oldb. zu sanieren und mit einer Erweiterung/Anbau zu vergrößern. Die vorhandene Substanz/der Bestand sollte dabei erhalten und in die Planung einbezogen werden.
Die Gesamtbaukosten wurden auf ca. 5,0 Mio. EUR geschätzt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 656599.25 💰
— Objektplanung Gebäude Lph 1-4 und optional Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Tragwerksplanung, Lph 1-3 und optional Lph 4-6 gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1,
— Technische Ausrüstung, Lph 1-4 und optional Lph 5-9 gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1) Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen;
2) Wärmeversorgungsanlagen;
3) Lufttechnische Anlagen;
4) Starkstromanlagen;
5) Fernmelde- und informationstechnische Anlagen und 6. Förderanlagen.
Zusätzliche / Besondere Leistungen:
— Umfangreiche Variantenuntersuchung im Rahmen der Vorplanung (inkl. Neubauvariante),
— Erstellen einer Konzeption für die Parkplatz- und Zufahrtssituation (Vor- und Entwurfsplanung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliche und zeichnerische Konzeptidee mit Vorlage des Erstangebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Schriftliche Ausführungen zum projektspezifischen zeitlichen Ablauf im Erstangebot”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Mündlicher Vortrag im Verhandlungsgespräch zum projektspezifischen Bearbeitungskonzept”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beantwortung der projektspezifischen Fachfragen des Auftraggebers durch die Mitglieder des Projektteams”
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Objektplanung Gebäude Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Tragwerksplanung Lph 4-6 gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1,
—...”
Beschreibung der Optionen
— Objektplanung Gebäude Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Tragwerksplanung Lph 4-6 gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1,
— Technische Ausrüstung Lph 5-9 gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1) Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen;
2) Wärmeversorgungsanlagen;
3) Lufttechnische Anlagen;
4) Starkstromanlagen;
5) Fernmelde- und informationstechnische Anlagen und 6. Förderanlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 016-032743
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: P354
Titel: Erweiterung Schule in der Gemeinde Essen (Oldenburg)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schröder Architekten Partnerschaft mbB
Postort: Bremen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: STB Sabotke-Timm & Partner PartGmbB
Name: igb Ingenieurbüro G. Berg GmbH
Postort: Georgsmarienhütte
Region: Osnabrück, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 656599.25 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PYUD9
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsichen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gemeinde Essen/Oldenburg
Postanschrift: Peterstraße 7
Postort: Essen/Oldenburg
Postleitzahl: 49632
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 222-508564 (2018-11-15)