Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Main-Klinik Ochsenfurt gGmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Hr. Prof. Dr. Schraml und Hr. Schell”
Postanschrift: Am Greinberg 25
Postort: Ochsenfurt
Postleitzahl: 97199
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Main-Klinik Ochsenfurt gGmbH, Ansprechpartner: Herr Dr. Georg Sonnek
Telefon: +49 9331-9087000📞
E-Mail: georg.sonnek@main-klinik.de📧
Fax: +49 9331-9087099 📠
Region: Würzburg, Landkreis🏙️
URL: http://www.main-klinik.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung und Generalsanierung der Main-Klinik Ochsenfurt – Projektsteuerungsleistungen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Main-Klinik Ochsenfurt ist ein Krankenhaus der Versorgungsstufe I mit aktuell 140 Planbetten.
Die geplante Erweiterung und Generalsanierung der...”
Kurze Beschreibung
Die Main-Klinik Ochsenfurt ist ein Krankenhaus der Versorgungsstufe I mit aktuell 140 Planbetten.
Die geplante Erweiterung und Generalsanierung der Main-Klinik Ochsenfurt sieht im Rahmen einer erstellten Zielplanung eine Untergliederung in mind. 6 Bauabschnitte vor.
Der 1. BA umfasst Abriss eines bettenführenden Gebäudetraktes und den Neubau eines Bettenhauses mit 101 Betten mit den Funktionsstellen Allgemeinpflege, Labor, Physikalische Therapie, Bettenaufbereitung, Lagerhaltung sowie Wartung und Reparatur.
Kenndaten:
— BGF zu BA 1A ca. 6 790 m/Gesamt 21.671m2
— BRI zu BA 1A ca. 22 400m/Gesamt 70.212m3
Gesamtkostenannahme EUR brutto (inkl. 19 % MWSt)
— BA 1A ca. 27,6 Mio. EUR
— Gesamtmaßnahme ca. 89,0 Mio. EUR (unterteilt in weitere BAs)
Terminvorausschau:
— Beginn BA 1A umgehend nach Abschluss VgV,
— Planungsphase 1,5 Jahre,
— Bauphase ca. 2,5 Jahre,
— Abschluss BA 1A geplant 2022,
— Planung/Ausführung weitere BA der Gesamtmaßnahme in Einzelabschnitten bis ca. 2030.
Siehe auch II.2.4.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 480889.29 💰
Die Main-Klinik Ochsenfurt ist ein Krankenhaus der Versorgungsstufe I mit aktuell 140 Planbetten.
Die ältesten Gebäudeteile wurden 1960 errichtet. Der gesamte Gebäudekomplex erfuhr in den vergangenen Jahren mehrere Umbauten und Erweiterungen bis hin zum heutigen Bestand.
Die geplante Erweiterung und Generalsanierung der Main-Klinik Ochsenfurt sieht im Rahmen einer erstellten Zielplanung eine Untergliederung in mind. 6 Bauabschnitte vor.
Der 1. Bauabschnitt umfasst den Abriss eines bettenführenden Gebäudetraktes und den Neubau eines Bettenhauses mit 101 Betten mit den Funktionsstellen Allgemeinpflege, Labor, Physikalische Therapie, Bettenaufbereitung, Lagerhaltung sowie Wartung und Reparatur.
Um für die Zukunft weiterhin die qualifizierte Behandlung einer großen Anzahl an Patienten im Rahmen des Versorgungsauftrages sicherstellen zu können, ergibt sich gerade im Hinblick auf die ständige Entwicklung im Gesundheitswesen dringender Handlungsbedarf, die Main-Klinik Ochsenfurt zukunftsorientiert auszurichten und für künftige Anforderungen zu rüsten. Insbesondere überholte Organisationsstrukturen und technisch unwirtschaftliche Gebäudeausrüstung kombiniert mit der notwendigen Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen hygienischer und medizinischer Art machen eine kurzfristige Erweiterung der Allgemeinpflege, des Labors, der Physikalischen Therapie und der Bettenaufbereitung, aber auch Maßnahmen in anderen Bereichen unumgänglich. Optimale Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse in den Funktionsbereichen der Allgemeinpflege sind Grundvoraussetzung, dem hohen Kostendruck im Gesundheitswesen gegenüber zu treten.
Hierfür beabsichtigt die Main-Klinik Ochsenfurt Leistungen der Projektsteuerung zu beauftragen:
— Leistungsbild Projektsteuerung nach HAV-KOM C.6 der Handlungsbereiche A-E, Stufen 1-5,
— Besondere Leistungen nach Bedarf und Vorgabe AG.
Die Beauftragung ist grundsätzlich für die Gesamtmaßnahme über alle Projektstufen 1-5 beabsichtigt, jedoch zunächst stufenweise auf den BA 1A und Stufe 1 beschränkt.
Leistungsbeginn ist kurzfristig nach Abschluss des VgV Verfahren geplant.
Die Beauftragung mit weiteren Stufen und weiteren Bauabschnitten ist entsprechend der Bereitstellung der Finanzmittel und Förderzusage beabsichtigt.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit weiteren Stufen oder Besonderen Leistungen oder mit weiteren Bauabschnitten besteht nicht.
Es liegt eine Zielplanung der Gesamtmaßnahme als Konzept vor.
Der Antrag zur Aufnahme in das Jahreskrankenhausbauprogramm 2018 in Bayern für den BA 1A ist gestellt. Bei den zu beauftragenden Leistungen der Projektsteuerung ist dies zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.A. Information, Koordination, Organisation und Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.B. Qualitätskontrolle/-sicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.C. Methoden der Kostenkontrolle/-steuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.D. Methoden der Terminplanung/-steuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.E. Vertragsmanagement, Leistung fachlich Beteiligter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2. Projektbezogene Fachkunde und Qualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3. Kapazitäten und Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4. Gesamteindruck Präsentation/Eindruck verantwortl. Personen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 45
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beauftragung der weiteren Projektstufen der Projektsteuerungsleistungen nach II.2.4. sowie bei Bedarf ausgewählter Besonderer Leistungen nach II.2.4.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für die Grundleistungen der Stufe 1-5 des BA 1A ab Beauftragung bis bauliche Fertigstellung /...”
Zusätzliche Informationen
Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für die Grundleistungen der Stufe 1-5 des BA 1A ab Beauftragung bis bauliche Fertigstellung / Inbetriebnahme und ist abhängig von der späteren tatsächlichen Leistungserbringung und baulichen Umsetzung.
Die Laufzeit beinhaltet nicht die Dauer für den Anspruch auf Mängelbeseitigung nach § 13 VOB/B.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 042-092146
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Erweiterung und Generalsanierung der Main-Klinik Ochsenfurt – Projektsteuerungsleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HITZLER Ingenieure
Postanschrift: Ehrenbreitsteiner Str. 2b
Postort: München
Postleitzahl: 80993
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892555950📞
E-Mail: info@hitzler-ingenieure.de📧
Fax: +49 8925559511 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.hitzler-ingenieure.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 480889.29 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken, Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981530📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153206 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken, Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 163-373101 (2018-08-24)