Beschreibung der Beschaffung
Die Landeshauptstadt München beabsichtigt im Rahmen der Schulbauoffensive die Vergabe der Ingenieurleistungen für die Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 und 8 (HLS), für die Leistungsphasen 2-9 gem. § 53 bis § 58 HOAI 2013, mit stufenweiser Beauftragung und ggf. besonderen Leistungen, für die Erweiterung und Sanierung der Grund- und Mittelschule, einschließlich Neubau einer gemeinsamen Mensa und eines Sporttraktes auf dem Grundstück an der Torquato-Tasso-Straße, Stadtbezirk 11, Milbertshofen-Am Hart.
Zur Sicherstellung der Schulversorgung sollen die jeweils 2-zügige Grund- und Mittelschule auf je 3 Züge mit Ganztagsbetrieb erweitert werden. Zusätzlich soll für beide Schulen die Umsetzung des sog. Lernhauskonzeptes realisiert werden.
Der bestehende „Schusterbau“ soll erhalten und saniert werden für die zukünftige Nutzung durch die Grundschule.
Die Mittelschule samt Fachklassen soll in der Erweiterung untergebracht werden.
Der derzeitige Verwaltungstrakt, zwischen Schusterbau und bisherigem Sporttrakt, soll saniert werden oder ggf. durch einen Neubau ersetzt werden.
Der bestehende Sporttrakt muss aufgrund seines ungenügenden baulichen Zustands und den Ergebnissen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung rückgebaut und durch den Neubau einer Zweifachsporthalle und einer Schwimmhalle als Doppelübungsstätte ersetzt werden. Neben der schulischen Nutzung soll der Sporttrakt auch einer außerschulischen Nutzung zur Verfügung stehen.
Auf dem Grundstück befinden sich derzeit Schulpavillons für 12 Klassen, die die bereits vorhandenen Versorgungsdefizite der Grund- und Mittelschule abdecken und bis zum Ende der Baumaßnahmen, die im laufenden Betrieb und in mehreren Bauabschnitten stattfinden müssen, entschärfen sollen, indem die erforderlichen Umzüge damit abgedeckt werden sollen.
Die Baumaßnahme umfasst folgende Flächen:
BGF Bestandsgebäude inkl. Sport: 8 600 m
BGF Schulpavillons: ca. 1 500 m
BGF aus Raumprogramm: ca. 15 000 m
Die Errichtung eines Hauses für Kinder wird derzeit auf dem Grundstück als 1. Bauabschnitt umgesetzt. Diese ist nicht Bestandteil des Verfahrens.
Die untere Naturschutzbehörde hat einige alte Bäume auf dem Grundstück als „als besonders schützenswert“ eingestuft. Dieser geschützte Baumbestand ist zu berücksichtigen.
Für das bebaute Planungsgrundstück FlNr. 830 mit einer Fläche von 23 946 m ist ein übergeleitetes Bauliniengefüge festgesetzt.
Ein Verkehrs- und Lärmschutzgutachten wird erstellt.
Das Bauvorhaben besteht aus:
— Erweiterung Grundschule von 2-zügig auf 3-zügig,
— Erweiterung Mittelschule von 2-zügig auf 3-zügig,
— gemeinsame Mensa,
— 2-fach-Sporthalle, auch für Vereinssportnutzung,
— Schwimmhalle als Doppelübungsstätte mit 2-mal 12,5x25 m – Becken, Ausführung in Edelstahl mit Hubboden,
— THV-Dienstwohnung,
— Tiefgarage,
— Freisportflächen.
Eine Machbarkeitsstudie wurde für dieses Projekt bereits erstellt. Diese wird allen Teilnehmern die zur Vergabeverhandlung eingeladen werden, zur Verfügung gestellt.
Das Architekturbüro, das den Auftrag aus dem laufenden VgV-Verfahren Objektplanung erhält, wird ggf. einen neuen Vorentwurf erstellen.
Termine:
Die Vergabeverhandlung findet voraussichtlich im Januar 2019 statt. Planungsbeginn ist direkt im Anschluss.
Geplant ist die Fertigstellung je nach geplantem Bauablauf im August 2022/2023.
Hinweis: Der Termin für das Ende der Vertragslaufzeit steht aktuell noch nicht fest. Massgeblich für die Vertragslaufzeit ist der abgestimmte und gültige Terminplan.