Im südlichen Grundstücksbereich des Schulzentrums am Solgraben ist die Erweiterung eines Schulgebäudes parallel zur Straße „Am Gradierwerk“ vorgesehen.
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um einen dreigeschossigen Erweiterungsbau im laufenden Schulbetrieb. Das Bestandsgebäude soll um 15 Räume (Klassen-, Gruppen-, Büroräume- und Fachräume) erweitert werden.
An der nördlichen Seite erhält der Anbau ein separates Treppenhaus, was zugleich auch den Zugang des Erweiterungsbaus darstellt.
Die geschätzten Gesamtkosten betragen für die KG 200-500 rund 3 000 000,00 EUR netto.
Weitere Einzelheiten und den Ansprechpartner für die Baumaßnahme entnehmen Sie bitte der Anlage_1_Objektbeschreibung_Erweiterungsbau_BSG_BadNauheim in den Vergabeunterlagen.
In den Vergabeunterlagen sind weiterhin als Anlage Bilder des Bestandsgebäudes, ein Liegenschaftsauszug, Pläne, Schnitte, Ansichten usw. enthalten (Anlagen 7-20).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterungsbau an das Gebäude 1409-05 (Wingertbau), Berufliche Schule, Am Gradierwerk 4-6, 61231 Bad Nauheim, Architektenleistungen für Gebäude
18-127”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Im südlichen Grundstücksbereich des Schulzentrums am Solgraben ist die Erweiterung eines Schulgebäudes parallel zur Straße „Am Gradierwerk“ vorgesehen.
Bei...”
Kurze Beschreibung
Im südlichen Grundstücksbereich des Schulzentrums am Solgraben ist die Erweiterung eines Schulgebäudes parallel zur Straße „Am Gradierwerk“ vorgesehen.
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um einen dreigeschossigen Erweiterungsbau im laufenden Schulbetrieb. Das Bestandsgebäude soll um 15 Räume (Klassen-, Gruppen-, Büroräume- und Fachräume) erweitert werden.
An der nördlichen Seite erhält der Anbau ein separates Treppenhaus, was zugleich auch den Zugang des Erweiterungsbaus darstellt.
Die geschätzten Gesamtkosten betragen für die KG 200-500 rund 3 000 000,00 EUR netto.
Weitere Einzelheiten und den Ansprechpartner für die Baumaßnahme entnehmen Sie bitte der Anlage_1_Objektbeschreibung_Erweiterungsbau_BSG_BadNauheim in den Vergabeunterlagen.
In den Vergabeunterlagen sind weiterhin als Anlage Bilder des Bestandsgebäudes, ein Liegenschaftsauszug, Pläne, Schnitte, Ansichten usw. enthalten (Anlagen 7-20).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 700 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 61231 Bad Nauheim
Am Gradierwerk 4-6
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, für den Erweiterungsbau an ein bestehendes Schulgebäude, die Vergabe von Architektenleistungen nach Teil 3 Objektplanung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, für den Erweiterungsbau an ein bestehendes Schulgebäude, die Vergabe von Architektenleistungen nach Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume (hier: Gebäude), § 33 ff. HOAI 2013.
Die Architektenleistungen umfassen Teilleistungen der Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 und die vollständigen Grundleistungen der Leistungsphasen 5-9. Die Leistungsphase 4 wird vom Fachdienst 5.4 Hochbau selber erbracht. Zusätzlich sind noch Besondere Leistungen zu erbringen.
Die genaue Leistungsbeschreibung der Architektenleistungen entnehmen Sie bitte der Anlage2_Leistungsbeschreibung_Architekt_Erweiterungsbau_BSG_BadNauheim in den Vergabeunterlagen.
Die Vergabe erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Die Bewerberauswahl erfolgt anhand der in der Bekanntmachung definierten Eignungskriterien. Die Zuschlagsentscheidung erfolgt anhand einer Präsentation und des Honorarangebotes unter den definierten Zuschlagskriterien.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 285879.39 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern erfolgt anhand der festgelegten Eignungskriterien mit Bewertungsmatrix, sowie die in der Bekanntmachung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern erfolgt anhand der festgelegten Eignungskriterien mit Bewertungsmatrix, sowie die in der Bekanntmachung aufgeführten Mindestkriterien der rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit. Die Eignungskriterien mit Bewertungsmatrix sind als Anlage21_Eignungskriterien_mit_Bewertungsmatrix in den Vergabeunterlagen enthalten. Mit dem Teilnahmeantrag sind die dort aufgeführten und näher bezeichneten Referenzen mit einzureichen.
Sollten mehrere Bewerber nach Auswertung der Eignungskriterien punktgleich sein und ist die geplante Anzahl der Bewerber überschritten, behält sich die Vergabestelle vor, die (weitere) Reihenfolge/Ranking gem. § 75 (6) VgV unter den punktgleichen Bewerbern zu losen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung gem. Anlage5_Formblatt124_LD_Eigenerklärung zur Eignung;
2) Erklärung gem. Anlage6_Verpflichtungserklärung_Tariftreue_Mindestentgelt;
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung gem. Anlage5_Formblatt124_LD_Eigenerklärung zur Eignung;
2) Erklärung gem. Anlage6_Verpflichtungserklärung_Tariftreue_Mindestentgelt;
3) Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen) mit dem Auftraggeber verwendet wird;
4) Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung.
Die aufgelisteten Bedingungen der Ziffern 1.) bis 4.) sind vom dem Bewerber/der Bewerberin mit einem formlosen Teilnahmeantrag einzureichen. Ebenfalls sind die im Formblatt unter Ziffer 1.) angegebenen 3 Referenzen mit einzureichen. Die Referenzen müssen sich auf die in den Eignungskriterien aufgeführten Vorgaben beziehen (Vorgabe genauer Projekte bei Referenz 1 und 2).
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die aufgezählten Nachweise müssen aktuell, das heißt nicht älter als 12 Monate (bis auf Kammerurkunden, Studienabschluss-Urkunden, Fortbildungsnachweise und Referenzschreiben) und noch gültig sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-21
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 202-459882 (2018-10-17)