Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Ost wurde 1955 von Peter Paul Seeberger errichtet und ist wie ein denkmalgeschütztes Gebäude zu behandeln. An der Stirnseite des derzeitigen Hauptzuganges, Ecke Hellwigstraße / Thüringer Straße soll ein fünfgeschossiger Erweiterungsbau (1 Untergeschoss + 4 Obergeschosse) den Bestand ergänzen. Das Gelände ist flach. Die Erschließung erfolgt über die Thüringer und die Hellwigstraße. Es wird eine Fläche von ca. 600 qm bebaut.
Das Bestandsgebäude ist auf Pfählen gegründet, für den Erweiterungsbau soll ebenfalls eine Pfahlgründung hergestellt werden. Zusätzlich ist vorgesehen, einzelne Räume im Bestandsgebäude umzubauen und durch weitere Funktionen zu ergänzen. Der im Treppenhaus zur Hofseite hin nachträglich installierte Plattformlift von UG bis ins 1.OG wird rückgebaut.
Voraussichtlicher Baubeginn ist Mitte 2019. Es ist vorgesehen, den Erweiterungsbau und den Umbau im Bestand in 2 Bauabschnitten zu realisieren.
Es kommen folgende Anlagengruppen zur Ausführung: KG 410: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, KG 420: Wärmeversorgungsanlagen, KG 430: Lufttechnische Anlagen (nur Neubau), KG 440: Starkstromanlagen, KG 450: Fernmelde und informationstechnische. Anlagen, KG 460: Förderanlagen (nur Neubau), KG 470: Nutzungsspezifische Anlagen, KG 480: Gebäudeautomation, KG 490: Sonstige Maßnahmen Technische Anlagen. Beschreibung der Anlagengruppen: Siehe Anlage 1: Leistungsbeschreibung.
Für das Honorar gilt die HOAI 2013. Vorläufige anrechenbare Kosten: Für den Neubau: KG 400: 1 050 000 EUR netto, Aufteilung in Anlagengruppen: Siehe Leistungsbeschreibung. Für den Bestandsbau: KG 400: 150 000 EUR netto, Aufteilung in Anlagengruppen: Siehe Leistungsbeschreibung.
Für Neu- und Erweiterungsbau gilt die Honorarzone II für alle Anlagengruppen, außer für Anlagengruppe 460 Förderanlagen, hier: Honorarzone I. Der Honorarsatz ist vom Bieter anzugeben, ebenso der Umbauzuschlag, sowie folgende Stundensätze: Büroinhaber/Führungskraft, Diplomingenieur/Techn. Mitarbeiter, Zeichner/sonst. Mitarbeiter.
Leistungsbild gemäß HOAI 2013, §55: Leistungsbild 100 %, alle Leistungsphasen (1-9)
Weitere Anlagen zur Beschaffung:
Anlage A: Eigenerklärung nach § 123 GWB;
Anlage B: Eigenerklärung nach § 124 GWB;
Anlage C: Angaben über beabsichtigte Unteraufträge nach § 36 VgV.
— Anlage 1: Leistungsbeschreibung
— Anlage 2: Erklärung der Bewerbergemeinschaft (vom Bewerber auszufüllen)
— Anlage 3: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer (vom Bewerber auszufüllen)
— Anlage 4: Unabhängigkeitserklärung § 73 Abs. 3 VgV (vom Bewerber auszufüllen)
— Anlage 5: Zuschlagskriterien
— Anlage 6: Kennzettel Angebotsumschlag
— Anlagen 7: Planunterlagen:
—— 7.1 Luftbild,
—— 7.2 Lageplan,
—— 7.3 Grundriss UG,
—— 7.4 Grundriss EG,
—— 7.5 Grundriss 1.OG,
—— 7.6 Grundriss 2.OG.
—— 7.7 Grundriss 3.OG,
—— 7.8 Ansichten,
—— 7.9 Schnitte.
Sämtliche Anlagen, sowie der Bewerbungsbogen stehen zum Download unter XXXXXX bereit.
Jeder Bewerber ist verpflichtet, den Bewerbungsbogen auszufüllen und die geforderten Anlagen in chronologischer Reihenfolge einzureichen.