Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebenden Planungsleistungen betreffen im Einzelnen:
1) Neubau eines 4-geschossigen Gebäudes für den Primarbereich (Klassen 1-6);
2) Gestaltung der Schulfreiflächen mit insbesondere Pausenhof sowie Schulgarten und ggf. Kleinspielfeld;
3) Gliederung / Gestaltung der Erschließung von der Ringstraße sowie Einordnung der Abstellanlagen (Behindertengerechte PKW-Stellplätze/ Fahrrad-Stellflächen);
4) Gestaltung Buswendeschleife und PKW-Stellplätze (Anzahl: 20).
Die Baumaßnahmen sind unter Berücksichtigung der bestehenden Gebäude (Oberschule Germanus-Theiss) durchzuführen. Die Planungen und energetischen Nachweise sollen nach gültiger EnEV und EEWärmeG erfolgen.
Im Ergebnis sollen architektonisch ansprechende Gebäude sowie technisch optimale Anlagen zur Verfügung stehen, welche über lange Jahre einen wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Betrieb ermöglichen.
Die geplante Baumaßnahme zeichnet sich zusammenfassend wie folgt aus:
1) Art der Baumaßnahme: Neubau;
2) Größenordnungen Hochbau/Freianlagen: rd. 3.100 qm BGF / rd. 3 200 qm;
3) Geschätzte Projektkosten (Kostengruppe 200 bis 700 nach DIN 276): ca. 8,0 Mio. EUR brutto (davon KGr 300: rd. 3,9 / KGr 400: 1,4 / KGr 500: 0,7 Mio. EUR brutto).
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an §2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9 (Stand 2014) in den Handlungsbereichen A (Organisation, Information, Koordination und Dokumentation), B (Qualitäten und Quantitäten), C (Kosten und Finanzierung), D (Termine, Kapazitäten und Logistik) und E (Verträge und Versicherungen).
Folgende Leistungen sollen vergeben werden: Grundleistungen der Projektstufe 1 teilweise sowie 3 bis 5, soweit erforderlich (siehe Vergabeunterlagen, hier: Leistungsbild). Außerdem sollen ausgewählte Besondere Leistungen beauftragt werden. Die Projektstufe 1 beinhaltet lediglich die Leistungen, die als Grundlage der folgenden Projektstufen erforderlich sind. Optionale Leistungen: s. Ziff. II.2.11.
Eine losweise Vergabe ist nicht beabsichtigt. Die Vergabe erfolgt stufenweise (s. Ziff. II.2.11) ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsstufen.
Folgende Unterlagen sind bereits Bestandteil der Vergabeunterlagen, die im Internet (s. Ziff. I.3) abgerufen werden können: Entwicklungskonzept sowie Vorentwurfsplanung/ Raumprogrammermittlung Neubau (beide: Ingenieur- und Architekturbüro Brückner, Spremberg, 08/2017 bzw. 09/2017) inkl. Anlagen (z.B. Baugrundgutachten); Vertragsentwurf; spezifiziertes Leistungsbild; im Falle der Einladung zur Verhandlung/Angebotsaufforderung unterzeichnet vorzulegende Erklärungen (s.a. Ziff. III.2.2): Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG).
Zu Beginn der Bearbeitung durch die Projektsteuerung werden außerdem die Ergebnisse mind. der Leistungsphase 4 der Planer zur Verfügung stehen.
Es ist vorgesehen, das Vorhaben unter Inanspruchnahme unterschiedlicher Fördermittel (Bund, Land) zu realisieren. Der gesamte Planungs- und Realisierungsprozess ist unter Beachtung/ Einhaltung der jeweiligen Förderbedingungen zu gestalten/zu steuern.
Voraussichtlicher Zeitrahmen: 1. Beauftragung: Oktober 2018; 2. Planung/Baudurchführung: bis 06/2021; 3. Abrechnung / Erstellung Verwendungsnachweis (Fördermittel): bis 11/2021.