Beschreibung der Beschaffung
Die geplante bauliche Maßnahme unter Bauherrenschaft der BImA soll für folgende Nutzer geplant und errichtet werden: Bundespolizei-Fliegerstaffel Blumberg (BPOLFLS BLU) & Polizeihubschrauberstaffel des Landes Brandenburg (PhuSt BB).
Die BPOLFLS BLU umfasst gegenwärtig 130 Bedienstete am Standort der Gemeinde Ahrensfelde (zzgl. 2 Bedienstete BPOL Fliegergruppe).
Mit der Landespolizei Berlin (6 Bedienstete) besteht ein Kooperationsvertrag, welcher die gemeinsame Nutzung eines Polizeihubschraubers von Bundesund Landespolizei ermöglicht.
Auf der Liegenschaft „Bundespolizei Allee 1 in 16356 Ahrensfelde“ mit einer Gesamtfläche von 661 720 qm sin im Einzelnen folgende bauliche Anlagen geplant:
Gemeinsames Gebäude BPOLFLSTBLU und PhuSt BB als Erweiterungsneubau mit vielfältigen Funktionen – „Erweiterungsneubau“:
Der Gesamtflächenbedarf beläuft sich auf eine Fläche von 1 797,0 qm NUF, darin Mischnutzung mit den unterschiedlichsten Funktionen: Büro – und Verwaltung, Umkleide – und Duschräume, Unterricht, Aktenlagerung, Übernachtungsräume, Fitnessraum, Schulungs- und Besprechungsraum, Ruhe- und Bereitschaftsräume, Flugbetriebsraum mit Leitstellentisch. Es wird barrierefreier Gebäudezugang gefordert.
Es ist ein gemeinsamer Baukörper mit 2 getrennten Einheiten und 2 getrennten Eingängen für die beiden unterschiedlichen Nutzer zu errichten. Gemeinsame 2. Flucht- und Rettungswege sind möglich.
Eine Unterkellerung des Gebäudes ist aufgrund der Nutzungen nicht vorgesehen.
Von den Nutzern sind kurze Einsatzwege gefordert (BPOLFLST benötigt kurze Wege zum Bestandsgebäude, PhuSt BB zu ihren Hubschraubern). Das Gebäude soll nach BNB-Silberstandard zertifiziert werden.
Bauwerkskosten des Erweiterungsneubaus: 7,0 Mio. EUR brutto,
Davon KG 300: 4,0 Mio. EUR brutto, KG 400: 3,0 Mio. EUR brutto
Des Weiteren geplante bauliche Anlagen:
Instandhaltungs(IHB)-Gebäude als Anbau an die Wartungshalle für die PhuSt BB einschließlich Unterstellplatz Feuerlösch-Kfz für die BPOLFLSTBLU,
Lagergebäude als Anbau an die Tankerhalle für die BPOLFLSTBLU.
Hinweis zu den geforderten Lösungsansätzen innerhalb des Bieterverfahrens: Lösungsansätze sollen ausschließlich für den Erweiterungsneubau erstellt werden.
Weitere Informationen siehe Anlage 6 – Leistungsbild Lösungsansätze.
Im Rahmen des VgV-Verfahrens werden in der Verhandlungsphase auch Lösungsvorschläge erwartet. Die Lösungsansätze sollen die zu erwartende gestalterische Qualität der Planung (auf Grundlage der städtebaulichen Vorgaben) aufzeigen (Kubatur der Baukörper, Erscheinungsbild und Innenräumliche Qualitäten). Darüber hinaus sollen funktionale Synergien für die gemeinsame Nutzung des Neubaus von Bundespolizei-Fliegerstaffel und Polizeihubschrauberstaffel des Landes Brandenburg aufgezeigt werden (Zielstellung: Vermeidung von unnötigen Redundanzen in den Bereichen der Flächennutzung und technischer Anlagen).