Beschreibung der Beschaffung
Auftrag: Leistungen der Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff und Anlage 14, HOAI 2013, ab der Leistungsphase 1- Grundlagenermittlung bis Leistungsphase 6 – Vorbereitung der Vergabe, sowie Besondere Leistungen für die beschriebene Generalinstandsetzung + Erweiterung, als Pilotprojekt mit der BIM Methode, Beratungsleistungen für die Generalinstandsetzung.
Als Besondere Leistungen sind der Konstruktive Brandschutz, Nachweis der Erdbebensicherheit (Neubauten), Nachweise von Bauzuständen, welche insbesondere über das übliche Maß hinausgehen, die tragwerksplanerische-baukonstruktive Bearbeitung von Fassadenkonstruktionen, sowie die Objektüberwachung in tragwerksplanerischer Hinsicht, + wie folgend beschriebene Leistungen zu erbringen. Weiterhin wird voraussichtlich die tragwerksplanerische Leistungserbringung für Ausbaugewerke erforderlich sein.
Generalinstandsetzung: Beratungsleistungen, zusätzlich Besondere Leistungen: Die ergänzende Bestandsaufnahme der Tragwerksstruktur für das BIM Modell, sowie in der Leistungsphase 3 die Schlitz- und Durchbruchsplanungen.
Bei den Beratungsleistungen für die Generalinstandsetzung ist nach Erstellung des objektplanerischen Konzeptes eine Weiterbeauftragung nach HOAI denkbar, wobei die Beratungsleistungen ggfls. angerechnet werden.
Neubauten: Leistungen der Leistungsphasen 1-6, zusätzlich Besondere Leistung: Die Anbindung an den Bestand (Turnhalle/Schulgebäude). Nachweis Erdbebensicherheit und konstruktiver Brandschutz.
Leistungsphase 2:Vorläufige nachprüfbare Berechnung wesentlicher tragender Teile, vorläufige nachprüfbare Berechnung der Gründung. Leistungsphase 3: Vorgezogene, prüfbare und für die Ausführung geeignete Berechnung wesentlich tragender Teile, vorgezogene, prüfbare und für die Ausführung geeignete Berechnung der Gründung. OPTIONAL: Mehraufwand bei Sonderbauweisen oder Sonderkonstruktionen zum Beispiel Klären von Konstruktionsdetails, Nachweis Erdbebensicherheit.
Leistungsphase 6-OPTIONAL:Beitrag zum Aufstellen von vergleichenden Kostenübersichten des Objektplaners.
Leistungsphase 8 als besondere Leistung: Ingenieurtechnische Kontrollen der Ausführung, Mitwirkung bei der Überwachung der Ausführung der Tragwerkseingriffe bei Umbauten und Abbruch, sowie die ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen. Fachbauleitung.
Abbruch: Abbruchstatik, -konzept der alten Turnhalle mit Sicherung des angrenzenden Baubestandes (ohne BIM- Arbeitsmethode).
Auslagerung während der Bauzeit: Leistungen des Leistungsbilds Tragwerksplanung in reduzierter Form. Erstellung der Statischen Berechnung und Ausführungspläne für die Gründungsplatten (Bodenplatten) der Auslagerungsgebäude in Modulbau- oder Containerbauweise (ohne BIM-Arbeitsmethode).
Der Abruf der Leistungen erfolgt stufenweise, zunächst bis zur Leistungsphase 3. Die Leistungen der Tragwerksplanung sind mit Anwendung der Planungsmethode "Building Information Modeling" (BIM) zu erbringen. Hierzu gelten die Grundleistungen in Bezug auf die zeichnerische Darstellung analog für die Erstellung der BIM-Modelle in den jeweiligen Leistungsphasen.
Bei der Arbeit des Tragwerksplaners mit der BIM-Arbeitsmethode kann es zum Vorziehen von Leistungen in den Phasen 2 und 3 des Leistungsbildes kommen. Teile der Leistungsphase 5 werden in Bezug (HOAI, 2013) in die Leistungsphase 3 vorgezogen.
Im Zuge der Anwendung der BIM-Methode wird die regelmäßige Bereitstellung und Austausch der BIM-Fachmodelle mit der Tragwerksplanung erwartet, dies schließt eine Attribuierung der Modellelemente für die geforderte Koordination mit anderen Planungsgewerken mit ein. In der Leistungsphase 5 wird eine Detaillierung, in kritischen Bereichen gefordert. Des Weiteren regelt das BIM-Lastenheft (ist beigefügt) die Anforderungen an die Umsetzung der BIM-Methode.
Weitere Angaben: (Größenordnung,Aufgabenstellung,Leistungsumfang,Leistungsbild)sind in den Anlagen 1+3 (Vertragsentwurf) beschrieben