Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ausschlusskriterien
11) Referenzen Online Attribution
Ihre Top 3-5-Referenzen der vergangenen 3 Jahre (=Leistung muss zwischen 1.1.2015 und heute erbracht worden sein) müssen zu folgenden Themen dargestellt werden:
„Bereitstellung eines Online Attribution-Tools für einen Kunden in einem mit dem Ausschreibungsggstd. vergleichb. Leistungsinhalt / bzw. Leistungsumfang“
Grundanforderung an Referenz(en):
— Leistungszeitraum, d. h. produktiver Einsatz des Online Attribution-Tools beim Kunden, beträgt mindestens 12 Mon,
— Das Online Attribution Tool wird in der Referenz für die Optimierung des Online Marketing eingesetzt.
Folgende Angaben muss die Darstellung je Referenz beinhalten:
— Angaben zu Kunde / Branche / Standort / Land (Anonymisierung des Kunden möglich)
— Beschreibung des Einsatzumfeldes des Online Attribution-Tools beim Kunden
— Zielstellung des Kunden beim Einsatz des Online Attribution-Tools und Angaben zur Zielerr,
— Gesamtumfang der Leistung (z.B. Anzahl Lizenzen, Anzahl Nutzer, Größer der Installation)
— Beschreibung des Einsatzschwerpunktes / der Nutzungsweise des Online Attribution-Tools beim Kunden
— Darstellung der Kerneigenschaften des eingesetzten Online Attribution-Tools
— Detaillierung zum Betrieb des Online Attribution-Tool beim Kunden, insb. SaaS, OnPremise oder Cloud
— Darstellung der Komplexität / Schwierigkeit der erbrachten Leistungen
— Laufzeit der Referenz
Mindestanforderungen s. Anhang B1 Eignungsmatrix in den Dokumenten Bieterportal (I.3)
12) Standard-Prozessmodell
Unternehmens-Standardprozessmodell für Wartung und Weiterentwicklung der Online Attribution Software Ihr Standard-Prozessmodell in Bezug auf die Weiterentwicklung und Wartung der Online Attribution muss dargestellt werden.
Bitte gehen Sie dabei insbesondere auf folgende Aspekte ein:
— Übliche Update- / Patchzyklen und übliche Vorgehensweise zur Bereitstellung von Updates / Patches
— Prozess zur fortlaufenden Weiterentwicklung der Online Attribution und geplante Innovationen
— Grundsätzliche Vorgehensweise dazu, wie Sie einem Kunden ermöglichen, auch „Alt“-Versionen Ihrer Online Attribution weiterhin erfolgreich zu nutzen.
Mindestanforderungen s. Anhang B1 Eignungsmatrix in den Dokumenten Bieterportal (I.3)
13) Qualitätsmanagement
Verfügen Sie über ein Qualitätsmanagement gemäß DIN ISO 9001 oder vergleichbar? Die wesentlichen Grundsätze müssen dargestellt und belegt werden - falls möglich - durch Kopien des entsprechenden Zertifikats.
Mindestanforderungen s. Anhang B1 Eignungsmatrix in den Dokumenten Bieterportal (I.3)
14) Standard-Leistungsportfolio Support und Training
Das Standard-Leistungsportfolio im Bereich Support und Training zur Online Attribution muss dargestellt werden.
Bitte gehen Sie insbesondere auf folgende Aspekte ein:
— Leistungsportfolio im Bereich Support inkl. Angabe der möglichen Supportzeiten und Supportsprachen
— Trainings- / Schulungsangebot (Sprachen, in denen Schulungen angeboten werden, auch Angabe, ob Schulungen onsite beim Kunden möglich sind und welche anderen Schulungsangebote vorhanden sind)
Mindestanf. s. Anhang B1 Eignungsmatrix in den Dokumenten Bieterportal (I.3)
15) Plausibilisierung Datenschutzmanagementsystem/-organisation
Bitte weisen Sie das Vorhandensein Ihrer/s Datenschutzorganisation/-managementsystems nach.
Bitte Angaben zu folgenden Themen:
— Darstellung Datenschutzmanagementsystem/-organisations inkl. Datenschutzbeauftragtem
— Technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz
— Vorhandensein/Darlegung des Meldeprozesses
Mindestanf. s. Anhang B1 Eignungsmatrix in den Dokumenten Bieterportal (I.3)
16) Gesamtumsatz mit Online Attribution
Bitte geben Sie eine Erklärung zum durchschnittlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre, den Sie im Bereich von Leistungen im Beschaffungsgegenstand (Online Attribution und deren Wartung sowie Support / Training) erzielt haben, ab.
Mindestanf. s. Anhang B1 Eignungsmatrix in den Dokumenten Bieterportal (I.3)