Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 5 Losen.
Es ist eine Zuschlagslimitierung vorgesehen. Jeder Bieter kann alle Lose anbieten, den Zuschlag aber maximal für 3 der Lose 1-5 erhalten. Dafür gelten folgende Regeln: Für jedes Los erfolgt eine eigenständige Wertung nach den oben genannten Zuschlagskriterien. Liegt ein Bieter in genau einem Los, 2 Losen oder 3 Losen nach Punkten auf dem ersten Platz, erhält er dafür den Zuschlag. Erreicht ein Bieter in mehr als 3 Losen den ersten Platz, erhält er den Zuschlag für 3 Lose gemäß der von ihm im Angebot genannten Reihenfolge (siehe 11 Angabe Zuschlagslimitierung). In den anderen Losen rückt der Nächstplatzierte nach.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EU-weit Offenes Verfahren Unterhalts- und Grundreinigung des Landkreises Helmstedt”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 5 Losen.
Es ist eine...”
Kurze Beschreibung
Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 5 Losen.
Es ist eine Zuschlagslimitierung vorgesehen. Jeder Bieter kann alle Lose anbieten, den Zuschlag aber maximal für 3 der Lose 1-5 erhalten. Dafür gelten folgende Regeln: Für jedes Los erfolgt eine eigenständige Wertung nach den oben genannten Zuschlagskriterien. Liegt ein Bieter in genau einem Los, 2 Losen oder 3 Losen nach Punkten auf dem ersten Platz, erhält er dafür den Zuschlag. Erreicht ein Bieter in mehr als 3 Losen den ersten Platz, erhält er den Zuschlag für 3 Lose gemäß der von ihm im Angebot genannten Reihenfolge (siehe 11 Angabe Zuschlagslimitierung). In den anderen Losen rückt der Nächstplatzierte nach.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhaltsreinigung sowie optionale Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Helmstedt” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Ort der Leistung: Helmstedt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Helmstedt
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhaltsreinigung sowie optionale Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 11 Objekten des Landkreises Helmstedt mit ca. 16 250 m Grundfläche.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird das Vertragsverhältnis nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt, so läuft es stillschweigend weiter und kann dann mit einer Frist von 6 Monaten jeweils zum...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wird das Vertragsverhältnis nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt, so läuft es stillschweigend weiter und kann dann mit einer Frist von 6 Monaten jeweils zum Monatsende gekündigt werden. Das Vertragsverhältnis kann maximal um insgesamt 2 Jahre stillschweigend verlängert werden, so dass es spätestens am 31.3.2023 endet.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Sonder-, Grund- und Bauendreinigung
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 7 Objekten des Landkreises Helmstedt mit ca. 26...”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 7 Objekten des Landkreises Helmstedt mit ca. 26 700 m Grundfläche.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 4 Objekten des Landkreises Helmstedt mit ca. 29 800 m Grundfläche.”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 4 Objekten des Landkreises Helmstedt mit ca. 29 800 m Grundfläche.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Sonder, Grund- und Bauendreinigung
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 4 Objekten des Landkreises Helmstedt mit ca. 23...”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 4 Objekten des Landkreises Helmstedt mit ca. 23 100 m Grundfläche.
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 9 Objekten des Landkreises Helmstedt mit ca. 36...”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 9 Objekten des Landkreises Helmstedt mit ca. 36 800 m Grundfläche.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) zu übermitteln. Die EEE ist eine Eigenerklärung, die von Unternehmen über ihre Befähigung und Eignung sowie finanzielle Situation zur Teilnahme an einem Vergabeverfahren abgegeben wird. Die Europäische Kommission stellt einen kostenlosen Webdienst für die Vergabestelle und den Bieter zur Verfügung (https://webgate.acceptance.ec.europa.eu/growth/tools-databases/ ecertis2/resources/espd/index.html). Das Online-Formular kann importiert, ausgefüllt und gedruckt und anschließend der Vergabestelle zusammen mit ergänzenden Formularen übersendet werden. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der EEE stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Parallel dazu soll das EEE-Ergänzungsformular (04_EEE-Ergänzungsformular) für die Ziffern I bis IV verwendet werden. Ergänzend zu den Angaben zu den Teilen II und III werden im Ergänzungsformular insbesondere folgende Angaben gefordert:
— Teil II A: ergänzende Kontaktdaten Bieter / Bietergemeinschaft (Faxnummer, Zuständiger Sachbearbeiter mit Name, Durchwahl, Faxdurchwahl, E-Mail-Adresse),
— Teil II C: Angaben zum Nachunternehmereinsatz (Beschreibung der Teilleistungsbereiche sowie den Umfang),
— Teil II D: Eigenerklärung über Eignungsleihe (Benennung der Aspekte auf die sich die Eignungsleihe bezieht),
— Teil III Ergänzungen: Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB, Eigenerklärung über Verstöße gegen das Mindestlohngesetz (MiLoG), die nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro belegt worden sind, Eigenerklärung zu Beihilfen,
— Teil IV A 1: Erklärung zur Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) zu übermitteln. Die EEE ist eine Eigenerklärung, die von Unternehmen über ihre Befähigung und Eignung sowie finanzielle Situation zur Teilnahme an einem Vergabeverfahren abgegeben wird. Die Europäische Kommission stellt einen kostenlosen Webdienst für die Vergabestelle und den Bieter zur Verfügung (https://webgate.acceptance.ec.europa.eu/growth/tools-databases/ecertis2/resources/espd/index.html). Das Online-Formular kann importiert, ausgefüllt und gedruckt und anschließend der Vergabestelle zusammen mit ergänzenden Formularen übersendet werden. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der EEE stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Parallel dazu soll das EEE-Ergänzungsformular (04_EEE-Ergänzungsformular) für die Ziffern 1 bis IV verwendet werden. Ergänzend zu den Angaben werden im Ergänzungsformular insbesondere folgende Angaben gefordert:
— Teil IV B Nr. 5: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden geforderten.
Mindestdeckungssummen (pro Schadensfall):
— Personenschäden: mind. 3 000 000. EUR,
— Sachschäden: mind. 1 000 000 EUR,
— Vermögensschäden: mind. 100 000 EUR,
— Schlüsselverlust: mind. 100 000 EUR,
— Bearbeitungsschäden: mind. 50 000 EUR.
Bzw. eine Absichtserklärung mit der erklärt wird, dass im Zuschlagsfall die Versicherungssummen auf die Mindestdeckungssummen angepasst werden. In diesem Fall ist eine Bestätigung des Versicherungsgebers neben der Absichtserklärung einzureichen.
Vom Bieterunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle während der Angebotsprüfung innerhalb von 6 Kalendertagen folgende Nachweise vorzulegen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger (max. 6 Monate alt),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes (max. 6 Monate alt),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (max. 6 Monate alt),
— Nachweis über die bestehenden (Betriebshaftpflicht-) Versicherungen in Höhe der Mindestdeckungssummen gemäß Ausschreibungsunterlagen (max. 6 Monate alt), sofern die Mindestdeckungssummen schon bestehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) zu übermitteln. Die EEE ist eine Eigenerklärung, die von Unternehmen über ihre Befähigung und Eignung sowie finanzielle Situation zur Teilnahme an einem Vergabeverfahren abgegeben wird. Die Europäische Kommission stellt einen kostenlosen Webdienst für die Vergabestelle und den Bieter zur Verfügung (https://webgate.acceptance.ec.europa.eu/growth/tools-databases/ ecertis2/resources/espd/index.html). Das Online-Formular kann importiert, ausgefüllt und gedruckt und anschließend der Vergabestelle zusammen mit ergänzenden Formularen übersendet werden. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der EEE stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Parallel dazu soll das EEE-Ergänzungsformular (04_EEE-Ergänzungsformular) für die Ziffern 1 bis IV verwendet werden. Darüber hinaus sind im EEE-Ergänzungsformular folgende Angaben zu machen:
— Teil IV C Nr. 1b): Benennung von mindestens 3 Referenzen nicht älter als 3 Jahre, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen, der Gebäudenutzungsarten sowie nach Art des Auftraggebers vergleichbar sind (Benennung eines Ansprechpartners je Referenz mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung des Auftrages mit Art und Umfang, jährlicher Auftragssumme und Dauer der Zusammenarbeit)
— Teil IV C Nr. 6: Eigenerklärung Ausbildungsnachweise / Mitarbeiterprofile,
— Teil IV C Nr. 8: ergänzende Angaben zu Beschäftigtenzahlen mit Aufteilung nach Verantwortungs- und Ausbildungshintergrund,
— Teil IV C Erklärung zum Datenschutz,
— Teil IV D Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement,
— Erklärung das innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers ein Konzept zur Einführung bzw. Start up Phase der Unterhaltsreinigung eingereicht wird,
— Erklärung das innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers eine Beschreibung des während des Auftrages eingesetzten Qualitätssicherungssystems eingereicht wird,
— Nachweise zur Qualifikation der Führungskräfte (Zeugnis/Gesellenbrief etc. und Bestätigung der Berufserfahrung durch Unternehmensleitung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft) von der Regionalleitung, Niederlassungsleitung bis zur beabsichtigten Objektleitung mit Angaben zur Ausbildung, Erfahrung und Firmenzugehörigkeit. Einer der Führungskräfte oberhalb der Objektleitung muss mindestens eine Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/-in vorweisen können,
— Vorlage der technischen und organisatorischen Maßnahmen im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung. Nach Zuschlagserteilung sind diese in den Musterauftragsverarbeitungsvertrag einzuarbeiten,
— Nachweis über die DIN EN ISO 9001 Zertifizierung oder die gleichwertige Bescheinigung,
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (max. 6 Monate alt).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen Richtleistungen für die laufende Unterhaltsreinigung:
Für die Lose 1-5 geltend:
— Raumgruppe A – Büro- und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen Richtleistungen für die laufende Unterhaltsreinigung:
Für die Lose 1-5 geltend:
— Raumgruppe A – Büro- und Besprechungsräume: 250 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe B – Aufenthalts- und Soziallöhne: 200 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe C – Lager- und Technikräume: 350 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe D – Toiletten: 85 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe E – Nassbereiche: 130 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe F – Eingangsbereiche: 400 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe G – Verkehrsflächen – Flure: 350 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe H – Treppen: 180 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe I – Aufzüge: 80 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe J – Unterrichtsräume: 250 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe K – Umkleiden: 200 m/Std./Reinigungskraft.
Für die Lose 2-5 geltend:
— Raumgruppe L – Sporthalle: 600 m/Std./Reinigungskraft.
Für die Lose 2, 3 und 5 geltend:
— Raumgruppe M – Lehrschwimmbecken: 100 m/Std./Reinigungskraft.
Abweichend zu den oben genannten maximalen Leistungswerten gelten für das Objekt Steinmetzschule Königslutter für das Los 5 folgende maximale Leistungswerte:
— Raumgruppe A – Büro- und Besprechungsräume: 200 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe B – Aufenthalts- und Soziallöhne: 150 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe C – Lager- und Technikräume: 300 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe D – Toiletten: 85 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe E – Nassbereiche: 85 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe F – Eingangsbereiche: 350 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe G – Verkehrsflächen – Flure: 300 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe H – Treppen: 130 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe I – Aufzüge: 80 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe J – Unterrichtsräume: 200 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe K – Umkleiden: 200 m/Std./Reinigungskraft,
— Raumgruppe L – Sporthalle: 600 m/Std./Reinigungskraft.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vor Vertragsunterzeichnung ist das beigefügte Muster zum Auftragsverarbeitungsvertrag (Anlage 20) unter Berücksichtigung der technischen und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vor Vertragsunterzeichnung ist das beigefügte Muster zum Auftragsverarbeitungsvertrag (Anlage 20) unter Berücksichtigung der technischen und organisatorischen Maßnahmen des AN anzupassen und zu vereinbaren.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-07
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-07
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Im Rahmen des Vergabeverfahrens können sich die Bieter durch einen freiwilligen Ortstermin über den Zustand und die Gegebenheiten der Objekte informieren....”
Im Rahmen des Vergabeverfahrens können sich die Bieter durch einen freiwilligen Ortstermin über den Zustand und die Gegebenheiten der Objekte informieren. Die Besichtigungen können für den Zeitraum KW 41 und KW 42 vereinbart werden. Ansprechparterin ist Frau Wathling, Landkreis Helmstedt, Tel.: 05351 121-2343, E-Mail: r01.wathling@landkreis-helmstedt.de.
Angebote sind ausschließlich schriftlich – in einem besonders gekennzeichneten, verschlossenen Umschlag – einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind.
Nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder — Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: www.mw.niedersachsen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 188-425134 (2018-09-28)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 5 Losen.
Es ist eine...”
Kurze Beschreibung
Laufende Unterhalts- und Grundreinigung sowie optionale Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in 5 Losen.
Es ist eine Zuschlagslimitierung vorgesehen. Jeder Bieter kann alle Lose anbieten, den Zuschlag aber maximal für drei der Lose 1-5 erhalten. Dafür gelten folgende Regeln: Für jedes Los erfolgt eine eigenständige Wertung nach den oben genannten Zuschlagskriterien. Liegt ein Bieter in genau einem Los, zwei Losen oder drei Losen nach Punkten auf dem ersten Platz, erhält er dafür den Zuschlag. Erreicht ein Bieter in mehr als drei Losen den ersten Platz, erhält er den Zuschlag für drei Lose gemäß der von ihm im Angebot genannten Reihenfolge (siehe 11 Angabe Zuschlagslimitierung). In den anderen Losen rückt der Nächstplatzierte nach.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reinigungszeit pro Jahr (Unterhalts- und Vertretungsreinigung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 37 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): durchschnittlich kalkulierte unproduktive Einsatzzeit Vorarbeiter pro Monat
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): durchschnittlich kalkulierte Einsatzzeit Objektleitung pro Monat
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3 Punkte
Preis (Gewichtung): 55 Punkte
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 188-425134
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Unterhaltsreinigung sowie optionale Sonder-, Grund- und Bauendreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Helmstedt”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ray facility management group / Nils Bogdol GmbH
Postanschrift: Bahnhofsallee 1
Postort: Holdorf
Postleitzahl: 49451
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Niedersachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: F.J. Peterhoff GmbH Gebäudereinigung
Postanschrift: Am Roßpfad 4
Postort: Merzenich
Postleitzahl: 52399
Region: Düren🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stölting GmbH Reinigung und Service
Postanschrift: Willy-Brandt-Allee 314
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45891
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Im Rahmen des Vergabeverfahrens können sich die Bieter durch einen freiwilligen Ortstermin über den Zustand und die Gegebenheiten der Objekte informieren....”
Im Rahmen des Vergabeverfahrens können sich die Bieter durch einen freiwilligen Ortstermin über den Zustand und die Gegebenheiten der Objekte informieren. Die Besichtigungen können für den Zeitraum KW 41 und KW 42 vereinbart werden. Ansprechparterin ist Frau Wathling, Landkreis Helmstedt, Tel.: 05351 121-2343, E-Mail: r01.wathling@landkreis-helmstedt.de
Angebote sind ausschließlich schriftlich – in einem besonders gekennzeichneten, verschlossenen Umschlag – einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 052-120056 (2019-03-11)