Durchführung von Linienverkehren nach PBefG und BOKraft auf den Buslinien N30 und N40 anstelle der S-Bahn-Linie S4 im Korridor Marbach (Neckar) – Backnang im Nachtverkehr an Wochenenden und vor Feiertagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EU-weite Ausschreibung über regionale Beförderungsdienstleistungen (Nachtbuslinien N30 und N40)”
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Linienverkehren nach PBefG und BOKraft auf den Buslinien N30 und N40 anstelle der S-Bahn-Linie S4 im Korridor Marbach (Neckar) – Backnang...”
Kurze Beschreibung
Durchführung von Linienverkehren nach PBefG und BOKraft auf den Buslinien N30 und N40 anstelle der S-Bahn-Linie S4 im Korridor Marbach (Neckar) – Backnang im Nachtverkehr an Wochenenden und vor Feiertagen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb der Nachtbuslinie N30
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rems-Murr-Kreis
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb der Nachtbuslinie N30 von Backnang ZOB über Burgstetten nach Kirchberg (Murr). Die N30 dient als Anschluss der in Backnang ankommenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Betrieb der Nachtbuslinie N30 von Backnang ZOB über Burgstetten nach Kirchberg (Murr). Die N30 dient als Anschluss der in Backnang ankommenden Nacht-S-Bahnen der Linie S3 von Stuttgart. Der Betrieb der N30 erfolgt ausschließlich in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie von Werktagen auf Feiertage. Es handelt sich um den Betrieb eines Busverkehrs anstelle einer S-Bahn in der Aufgabenträgerschaft des Verbands Region Stuttgart.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-14 📅
Datum des Endes: 2027-12-10 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu I.2): Die Ausschreibung wird über den Verband Region Stuttgart abgewickelt.
Zu II.2.7): Da es sich bei den ausgeschriebenen Verkehren um Nachtverkehre...”
Zusätzliche Informationen
Zu I.2): Die Ausschreibung wird über den Verband Region Stuttgart abgewickelt.
Zu II.2.7): Da es sich bei den ausgeschriebenen Verkehren um Nachtverkehre handelt, erfolgt die Betriebsaufnahme in der Nacht vom 14. auf den 15.12.2019 (Samstag auf Sonntag). Die letzten gemäß diesem Vertrag zu erbringeden Fahrten erfolgen dementsprechend in der Nacht vom 09. auf den 10.12.2027 (Freitag auf Samstag).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb der Nachtbuslinie N40
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis.
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb der Nachtbuslinie N40 als Ringlinie von Marbach (Neckar) über Marbach – Affalterbach – Erdmannhausen – Kirchberg (Murr) – Marbach-Rielingshausen –...”
Beschreibung der Beschaffung
Betrieb der Nachtbuslinie N40 als Ringlinie von Marbach (Neckar) über Marbach – Affalterbach – Erdmannhausen – Kirchberg (Murr) – Marbach-Rielingshausen – Marbach. Die N40 dient als Anschluss der in Marbach (Neckar) ankommenden Nacht-S-Bahnen der Linie S4 von Stuttgart. Der Betrieb der N40 erfolgt ausschließlich in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie von Werktagen auf Feiertage. Es handelt sich um den Betrieb eines Busverkehrs anstelle einer S-Bahn in der Aufgabenträgerschaft des Verbands Region Stuttgart.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angaben zur Gesellschaftsform mit Benennung der mit der Unternehmensführung betrauten Personen (Eigenerklärung),
— Auszug aus dem Handelsregister (siehe §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angaben zur Gesellschaftsform mit Benennung der mit der Unternehmensführung betrauten Personen (Eigenerklärung),
— Auszug aus dem Handelsregister (siehe § 44 Abs. 1 VgV),
— Darlegung der Gesellschafterverhältnisse (Eigenerklärung),
— Eigenerklärung, dass keine Gründe zur Versagung einer Liniengenehmigung nach PBefG insbesondere hinsichtlich der persönlichen Zuverlässigkeit, fachlichen Eignung oder wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im Sinne der PBZugV bestehen,
— Eigenerklärung des Unternehmens, dass im Zeitraum bis 2018 keine Liniengenehmigung entzogen wurde,
— Eigenerklärung des Unternehmens, dass über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Bescheinigung, dass das Unternehmen bzw. eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, keine schwere Verfehlung insbesondere im Sinne des § 123 GWB begangen hat, die zu einem zwingenden Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen müsste; für die mit der Unternehmensführung betrauten Personen ein polizeiliches Führungszeugnis,
— Eigenerklärung, dass nur Fahrpersonal auf den betroffenen Linienverkehren zum Einsatz kommt, welches ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweist,
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eigenkapitalbescheinigung
Bedingungen für die Teilnahme
“Eigenkapitalbescheinigung, zum Nachweis über finanzielle Leistungsfähigkeit im Sinne von § 2 Abs. 5 PBZugV i. V. m. Art. 7 Verordnung (EG) Nr. 1071/2009....”
Eigenkapitalbescheinigung, zum Nachweis über finanzielle Leistungsfähigkeit im Sinne von § 2 Abs. 5 PBZugV i. V. m. Art. 7 Verordnung (EG) Nr. 1071/2009. Sofern sich ein Bieter auch auf die finanzielle Leistungsfähigkeit seiner Nachunternehmer berufen möchte, müssen die Nachunternehmer mit dem Angebot Verpflichtungserklärungen vorlegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung des für die Führung der Geschäfte Verantwortlichen oder Bescheinigung über eine Anerkennung einer leitenden Tätigkeit.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Hinweis: Bei Bietergemeinschaften und Bietern mit Nachunternehmern reicht es aus, wenn die Bietergemeinschaft insgesamt bzw. der Bieter gemeinsam mit den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften und Bietern mit Nachunternehmern reicht es aus, wenn die Bietergemeinschaft insgesamt bzw. der Bieter gemeinsam mit den Nachunternehmern eine ausreichende technische Leistungsfähigkeit nachweisen kann. Sofern sich ein Bieter insofern auch auf die technische Leistungsfähigkeit seiner Nachunternehmer berufen möchte, müssen die Nachunternehmer mit dem Angebot entsprechende Erklärungen vorlegen.
— Bescheinigung des für die Führung der Geschäfte Verantwortlichen i. S. d. PBefG oder Bescheinigung über eine gleichwertige Abschlussprüfung nach § 6 PBZugV oder Bescheinigung über eine Anerkennung einer leitenden Tätigkeit nach § 7 PBZugV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Verpflichtungserklärung nach § 3 Abs. 3 und/oder § 4 Abs. 1 des Baden-Württembergischen Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 204-421684
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-22
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 55 Abs. 2 VgV keine Bieter zugelassen.
“Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die...”
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten elektronischen Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erteilt. Bieter, die sich (freiwillig) unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen auf der Vergabeplattform informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; Angebote sind einzureichen“: Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich in elektronischer Form einzureichen. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
– der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-569767 (2018-12-20)
Ergänzende Angaben (2019-01-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 247-569767
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Die letzten gemäß diesem Vertrag zu erbringeden Fahrten erfolgen dementsprechend in der Nacht vom 09. auf den 10.12.2027 (Freitag auf Samstag).” Neuer Wert
Text:
“Die letzten gemäß diesem Vertrag zu erbringenden Fahrten erfolgen dementsprechend in der Nacht vom 10. auf den 11.12.2027 (Freitag auf Samstag).” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Die letzten gemäß diesem Vertrag zu erbringeden Fahrten erfolgen dementsprechend in der Nacht vom 09. auf den 10.12.2027 (Freitag auf Samstag).” Neuer Wert
Text:
“Die letzten gemäß diesem Vertrag zu erbringenden Fahrten erfolgen dementsprechend in der Nacht vom 10. auf den 11.12.2027 (Freitag auf Samstag).”
Quelle: OJS 2019/S 013-027244 (2019-01-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 90
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu I.2): Die Ausschreibung wurde über den Verband Region Stuttgart abgewickelt;
Zu II.2.7): Da es sich bei den ausgeschriebenen Verkehren um Nachtverkehre...”
Zusätzliche Informationen
Zu I.2): Die Ausschreibung wurde über den Verband Region Stuttgart abgewickelt;
Zu II.2.7): Da es sich bei den ausgeschriebenen Verkehren um Nachtverkehre handelt, erfolgt die Betriebsaufnahme in der Nacht vom 14. auf den 15.12.2019 (Samstag auf Sonntag). Die letzten gemäß diesem Vertrag zu erbringenden Fahrten erfolgen dementsprechend in der Nacht vom 10. auf den 11.12.2027 (Freitag auf Samstag).
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 247-569767
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Betrieb der Nachtbuslinie N30
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 999
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schlienz-Tours GmbH & Co. KG
Postanschrift: Willy-Rüsch-Straße 11
Postort: Kernen im Remstal
Postleitzahl: 71394
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Betrieb der Nachtbuslinie N40
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4) (Lose 1 und 2) jeweils gemachten Angaben handelt es...”
Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4) (Lose 1 und 2) jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 101-245150 (2019-05-23)