Der Landkreis Ludwigsburg schreibt die Lieferung und das Aufstellen von 350 Freischwinger-Konferenzsesseln für die Konferenzzone des Landratsamts Ludwigsburg im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens aus.
In der Konferenzzone befinden sich auch der Große und Kleine Sitzungssaal des Kreistags und die Besprechungsräume der Kreistagsfraktionen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Europaweite Vergabe von 350 Freischwinger-Konferenzsesseln für das Landratsamt Ludwigsburg
2018/046-LK-oV”
Produkte/Dienstleistungen: Stühle📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Ludwigsburg schreibt die Lieferung und das Aufstellen von 350 Freischwinger-Konferenzsesseln für die Konferenzzone des Landratsamts...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Ludwigsburg schreibt die Lieferung und das Aufstellen von 350 Freischwinger-Konferenzsesseln für die Konferenzzone des Landratsamts Ludwigsburg im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens aus.
In der Konferenzzone befinden sich auch der Große und Kleine Sitzungssaal des Kreistags und die Besprechungsräume der Kreistagsfraktionen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Möbel für Konferenzräume📦
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Ludwigsburg Hindenburgstr. 40 71638 Ludwigsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“350 Freischwinger-Konferenzsessel (normal hoher Rücken), mit Armlehnen, Komfortpolster, Lederbezug und Reihenverbindung” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sitzkomfort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 gewichtete Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ästhetik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 gewichtete Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verarbeitungs- und Materialqualität
Preis (Gewichtung): 30 gewichtete Punkte
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-03 📅
Datum des Endes: 2018-12-05 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Teststellung: Um die Qualitätskriterien bewerten zu können, werden die Bewerber, die im Vergabeverfahren verbleiben, aufgefordert, ein Muster des...”
Zusätzliche Informationen
Teststellung: Um die Qualitätskriterien bewerten zu können, werden die Bewerber, die im Vergabeverfahren verbleiben, aufgefordert, ein Muster des angebotenen Freischwinger-Konferenzsessels dem Landratsamt Ludwigsburg kostenlos innerhalb von 10 Werktagen zur Verfügung zu stellen. Sobald die Auswertung erfolgt ist, kann der Musterstuhl wieder abgeholt werden. Die Abholung erfolgt auch kostenlos.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eintragung in Formular Komm EU (L) EigE:
— Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Eigenerklärung, ob über das Vermögen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eintragung in Formular Komm EU (L) EigE:
— Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Eigenerklärung, ob über das Vermögen des Betriebs ein Insolvenzverfahren und vergleichbares verfahren beantragt, eröffnet, abgelehnt wurde und ob ein Insolvenzplan rechtskräftig wurde,
— Eigenerklärung, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Eigenerklärung, ob die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung bzw. Nachweis zu Art und Dauer der Garantie, aus welchen die Garantiebedingungen/-leistungen hervorgehen” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Eigenerklärung bzw. Nachweis autorisierter Händler und Servicepartner für die angebotenen Produkte,
— Datenblatt bzw. Informationsmaterial mit Abbildungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Eigenerklärung bzw. Nachweis autorisierter Händler und Servicepartner für die angebotenen Produkte,
— Datenblatt bzw. Informationsmaterial mit Abbildungen zu den angebotenen Stühlen, aus welchem alle in der Leistungsbeschreibung geforderten Parameter entnommen werden können,
— Nachweis Erfüllung DIN EN 13761,
— Nachweis Erfüllung DIN EN 1022,
— Nachweis GS Zeichen (oder vergleichbar),
— Eigenerklärung bzw. Nachweis, dass vom Hersteller ein Nachkauf von Ersatzteilen für mindestens 5 Jahre garantiert wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Lieferung hat im Zeitraum vom 3.12.2018 bis 5.12.2018 zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten des Landratsamts Ludwigsburg zu erfolgen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-09
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landratsamt Ludwigsburg
FB 60 – Zentrale Beschaffungsstelle
Raum 843
Hindenburgstr. 40
71638 Ludwigsburg”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird gem. § 55 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird gem. § 55 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6TYSUA
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Kralsruhe
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-9260📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721-926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung vom 17.2.2016. Hinsichtlich der Einleitung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung vom 17.2.2016. Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf §160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt:
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 130-295932 (2018-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: GT 631 - Zentrale Beschaffungsstelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Ludwigsburg
Hindenburgstr. 40
71638 Ludwigsburg
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 130-295932
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018/046-LK-oV
Los-Identifikationsnummer: keine Lose
Titel: 350 Freischwinger-Konferenzsessel
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Herbert Schmeisser GmbH
Postort: Ludwigsburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigsburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Hinweis: Aufgrund einer Plausibilitätsprüfung in der für die Erstellung dieser Bekanntmachung verwendeten Software mussten zwingend Auftragswerte in dieser...”
Hinweis: Aufgrund einer Plausibilitätsprüfung in der für die Erstellung dieser Bekanntmachung verwendeten Software mussten zwingend Auftragswerte in dieser Bekanntmachung angegeben werden, die jedoch bei Lieferaufträgen dem unternehmerischen Betriebsgeheimnis unterliegen. Deshalb wurden n i c h t die geschätzten bzw. die tatsächlichen Auftragswerte angegeben, sondern fiktive, die keinesfalls den ordnungsgemäß geschätzten bzw. den tatsächlichen Auftragswerten entsprechen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6TY33B
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung vom17.2.2016. Hinsichtlich der Einleitung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung vom17.2.2016. Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf §160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt:
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 214-490136 (2018-11-05)