Die Hauptleistungen bestehen aus:
— 2 St. Weiche liefern,
— 1 920 m Schiene liefern,
— 1 476 St. Betonschwellen B 70 liefern,
— 150 St. Betonschwellen B 90 liefern,
— 6 250 t PSS liefern,
— 6 300 t Schotter liefern,
— 2 St. Weiche einbauen,
— 1 287 m Gleis absenken, dabei Bettungsreinigung,
— 1 098 m Gleis aus- und wieder einbauen,
— 140 m Gleis seitlich verschwenken,
— 960 m Gleis einbauen,
— ca. 26 500 t Bodenausbau,
— ca. 2 650 m PSS einbauen,
— ca. 600 m Seitenentwässerung herstellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Die Hauptleistungen bestehen aus:
— 2 St. Weiche liefern,
— 1 920 m Schiene liefern,
— 1 476 St. Betonschwellen B 70 liefern,
— 150 St. Betonschwellen B 90 liefern,
— 6 250 t PSS liefern,
— 6 300 t Schotter liefern,
— 2 St. Weiche einbauen,
— 1 287 m Gleis absenken, dabei Bettungsreinigung,
— 1 098 m Gleis aus- und wieder einbauen,
— 140 m Gleis seitlich verschwenken,
— 960 m Gleis einbauen,
— ca. 26 500 t Bodenausbau,
— ca. 2 650 m PSS einbauen,
— ca. 600 m Seitenentwässerung herstellen.
1️⃣
Ort der Leistung: Cuxhaven🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sellstedt
Beschreibung der Beschaffung: Oberbau-, Erd- und Zusammenhangsarbeiten Materiallieferungen
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-20 📅
Datum des Endes: 2019-08-12 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung/Nachweis, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
Erklärung/Nachweis, dass für den Zeitraum der letzten 5 Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung/Nachweis, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
Erklärung/Nachweis, dass für den Zeitraum der letzten 5 Jahre keine rechtskräftig festgestellten VerstößeimSinne von § 21 Abs. 1 und 2 SektVO vorliegen.
Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie-undHandelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieterohne einen Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für siezuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
Erklärung über beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Bei der Bewerbung in Formeiner Bietergemeinschaft sind diese Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung/Nachweis von nicht weniger als 8 Mio. EUR Gesamtumsatz (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Erklärung/Nachweis über den Gesamtumsatz (netto)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung/Nachweis von nicht weniger als 8 Mio. EUR Gesamtumsatz (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Erklärung/Nachweis über den Gesamtumsatz (netto) in den letzten fünf Geschäftsjahren. Summen aufgeteilt in Kalenderjahre. Bei der Bewerbung in Form einer Bietergemeinschaft ist der Nachweise über den Gesamtumsatz(netto) der letzten 5 Geschäftsjahre für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaftvorzulegen. Möglicherweise geforderter Mindeststandard: Erklärung/Nachweis von nicht weniger als 8 Mio. EUR Gesamtumsatz (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung/Nachweis von nicht weniger als 8 Mio. EUR Gesamtumsatz (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Erklärung/Nachweis über den Gesamtumsatz (netto)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung/Nachweis von nicht weniger als 8 Mio. EUR Gesamtumsatz (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Erklärung/Nachweis über den Gesamtumsatz (netto) in den letzten 5 Geschäftsjahren. Summen aufgeteilt in Kalenderjahre. Bei der Bewerbung in Form einer Bietergemeinschaft ist der Nachweise über den Gesamtumsatz(netto) der letzten 5 Geschäftsjahre für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaftvorzulegen. Möglicherweise geforderter Mindeststandard: Erklärung/Nachweis von nicht weniger als 8 Mio. EUR Gesamtumsatz (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme nebst Nachträgen. Mängelansprüchebürgschaft 3 % der Auftragssumme nebst Nachträgen im Austausch gegen...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme nebst Nachträgen. Mängelansprüchebürgschaft 3 % der Auftragssumme nebst Nachträgen im Austausch gegen Vertragserfüllungsbürgschaft bei Abnahme. Nachweis einer ab Auftragserteilung bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 2,0 Mio. für Personen- und Sachschäden -4 fach pro Versicherungsjahr und 5,0 Mio. für sonstige Schäden -2-fach pro Versicherungsjahr
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH
Am Bahnhof 1
27432 Bremervörde
Raum 120”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei der Angebotsöffnung sind nur Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch die vom Bieter einzuhaltenden Fristen gem. §§ 160 ff. GWB hin.
(1) Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch die vom Bieter einzuhaltenden Fristen gem. §§ 160 ff. GWB hin.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 173-393282 (2018-09-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hauptleistungen bestehen aus:
— 2 St. Weiche liefern,
— 1 920 m Schiene liefern,
— 1 476 St Betonschwellen B 70 liefern,
— 150 St Betonschwellen B 90...”
Kurze Beschreibung
Die Hauptleistungen bestehen aus:
— 2 St. Weiche liefern,
— 1 920 m Schiene liefern,
— 1 476 St Betonschwellen B 70 liefern,
— 150 St Betonschwellen B 90 liefern,
— 6 250 t PSS liefern,
— 6 300 t Schotter liefern,
— 2 St. Weiche einbauen,
— 1 287 m Gleis absenken, dabei Bettungsreinigung,
— 1 098 m Gleis aus- und wieder einbauen,
— 140 m Gleis seitlich verschwenken,
— 960 m Gleis einbauen,
— ca. 26 500 t Bodenausbau,
— ca. 2 650 m PSS einbauen,
— ca. 600 m Seitenentwässerung herstellen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4832521.56 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 173-393282
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Spitzke SE
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Str. 10
Postort: Kaltenkirchen
Postleitzahl: 24568
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Segeberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4832521.56 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch die vom Bieter einzuhaltenden Fristen gem. §§ 160 ff. GWB hin.
(1) Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch die vom Bieter einzuhaltenden Fristen gem. §§ 160 ff. GWB hin.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggebernicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 040-091551 (2019-02-21)