Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigte einen Rahmenvertrag über Unterstützungsleistungen im Projekt ADmiraL (Active Directory mult-infrastruktuelle Lösungen) abzuschließen.
Um geänderten Rahmenbedingungen und Sicherheitsaspekten gerecht zu werden, ist das Active Directory der Deutschen Bundesbank hinsichtlich der Struktur, Verfahren und Prozesse zu untersuchen.
Das gesuchte Unternehmen bzw. die gesuchten Mitarbeiter/innen sollten in folgenden Aufgabenpaketen mitarbeiten, die im Rahmen der Hauptuntersuchung des Projektes ADmiraL geplant waren:
1) Konzeption der künftigen Administration
i) Untersuchung MS-Tier-Modell und Proof of Concept für Tier-0;
ii) Machbarkeitsstudie LDAP-Lesezugriffe.
2) Bewertung des ADs in exponierter Stellung
i) Ist-Analyse, Definition Use Cases und Soll-Definition;
ii) Aufzeigen von Alternativen und Bewertung dieser hinsichtlich Sicherheit;
iii) Machbarkeitsstudie in geschützten Zonen und Proof of Concept.
3) Konzeption Cloud / Federation Service und Proof of Concept für eine interne Applikation/Infrastruktur
Hierzu wurden folgende konkrete Tätigkeiten von den externen Mitarbeiter/innen gefordert:
— Dokumentation / Konzeptarbeit,
— Dokumentation aller Prozesse hinsichtlich AD,
— Betriebs- und Supportkonzept,
— Berechtigungs- und Rollenkonzept,
— Technisches Grob- und Feinkonzept,
— Integrationskonzept in die Umgebung der Bank,
— Dokumentation Proof of Concept,
— Identifikation und Design erforderlicher Active Directory-Prozesse,
— Technische und betriebliche Prozesse,
— Definition erforderlicher Rollen inkl. Berechtigungen,
— Technische Architektur und Lösungsdesign,
— Abstimmung von IT-Sicherheitsanforderungen,
— Definition von Schnittstellen,
— Festlegung der Gesamtarchitektur innerhalb des AD (insbesondere hinsichtlich Berechtigungen, Datenhaltung usw. mit Fokus auf OS-seitige Einschränkungen).