Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Förderanlagen(FTS-System)
2017-037-734.1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: Planungsleistung für ein fahrerloses Transportsystem (FTS-System)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinkum Bonn
Sigmund-Freud-Straße 25
53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die historisch gewachsene zergliederte Pavillonstruktur des Universitätsklinikums Bonn (UKB) auf dem Campus Venusberg und die in vielen Fällen nicht...”
Beschreibung der Beschaffung
Die historisch gewachsene zergliederte Pavillonstruktur des Universitätsklinikums Bonn (UKB) auf dem Campus Venusberg und die in vielen Fällen nicht optimalen Wirtschaftshöfe der Bestandsgebäude (begrenzter Raum für die Zwischenlagerung von Waren, keine Rampen für Standard-LKWs) führen zu erheblichen Schwierigkeiten im Transport von Waren vom Versorgungszentrum zu den Klinken und Instituten. Dies betrifft insbesondere die langen, oberirdischen Transportwege und die damit in Zusammenhang stehende Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf dem Campusgelände.
Kern der baulichen und infrastrukturellen Masterplanung ist daher u. a. die Entwicklung eines Zentralklinikums in mehreren Bauabschnitten, sowie einer zentralisierten, zukunftsfähigen Logistik mit einem Logistikbahnhof und einer teilweise unterirdischen Warenverteilung über einen Logistiktunnel. Dieser Tunnel soll dazu komplett mit einem Fahrerlosen Warentransportsystem (FTS) ausgestattet werden.
Der Logistiktunnel soll zwischen Herzzentrum/Zentralklinikum, Versorgungszentrum, Apotheke und Zentralsterilisation bzw. Logistikbahnhof/Abfallwirtschaftshof gemäß der Empfehlung des Gutachtens sowie einer Machbarkeitsstudie (s. Anlage) in einer Ebene ca. -5 m bis -6 m unter Geländeoberkante in offener Bauweise erstellt werden. Dieses Niveau ermöglicht eine niveaugleiche Anbindung in einer Ebene an die Gebäude Chirurgie und OPZ.
Die hier beschriebene Planungsaufgabe beinhaltet die komplette Planung des fahrerlosen Transportsystems u. a. einschl. der Bahnhöfe/Stationen, Wartungs- und Serviceflächen inkl. Reinigungsanlagen sowie Fahrzeug- Steuerungs- und Kommunikationstechnik.
Derzeit wird für die Anbindungen an die Bestandsgebäude sowie an den noch zu errichtenden Logistikbahnhof und das in Planung befindliche Herzzentrum eine bauliche Konzeptplanung erstellt und baldmöglichst als Grundlage der Planung zur Verfügung gestellt.
Das zu planende FTS-System ist in Teile der Bestandsgebäude sowie in die abgeschlossene Entwurfsplanung des Projektes Herzzentrum zu integrieren. Ebenso sind die Transportwege der Container jenseits der automatisierten Transporte bis in den Bestand zu betrachten.
Parallel zur hier beschriebenen Planungsaufgabe ist beabsichtigt, separate Planungsbeteiligte für u. a. folgende Planungsaufgaben zu beauftragen:
— Technische Ausrüstung inkl. Fördertechnik Vertikalerschließung,
— Tragwerk inkl. Verbau,
— Objektplanung,
— Ingenieurbauwerk Logistiktunnel.
Zur Grundlagenermittlung ist eine umfangreiche Begehung und Bestandsaufnahme in den einzelnen relevanten Gebäuden sowie eine Prüfung der Planung Herzzentrum erforderlich. Ebenso sind weitere Nutzergespräche mit den betroffenen Nutzern zu führen, um den Bedarf festzulegen bzw. zu überprüfen. Als Projektauftakt ist daraus eine Gesamtkonzeption zu erstellen, die die Bedürfnisse und Anforderungen des UKB wieder spiegelt.
Für die horizontale Erschließung mit dem FTS sind der Tunnel und die unteren Geschosse der anzubindenden Gebäude angedacht, die Aufzüge dienen der vertikalen Erschließung bis zu den Übergabepunkten (B-Stützpunkte). Ein weitergehendes Vordringen des FTS über die B-Stützpunkte hinaus in die Stationen ist nicht angedacht, aber ggf. mit den Nutzern abzustimmen. Selbstverständlich muss das fahrerlose System dabei mit allen erforderlichen weiteren Elementen des Gebäudes inkl. weiterer Fördertechnik kommunizieren können.
Eine für den aus heutiger Sicht notwendigen Durchsatz dimensionierte Waschanlage ist zu planen und zu verorten, ebenso für das System notwendige Werkstattflächen sowie das zentrale Leitsystem der Anlage mit der notwendigen Visualisierung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 102-233295
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2017-037-734.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fachplanung Förderanlagen(FTS-System)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FC-Förderanlagen GmbH
Postanschrift: Ludwig-Erhard-Str. 2
Postort: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle...”
Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Das gesamte Verfahren wird über den Projektraum auf dem Vergabesatelliten abgewickelt. Digitale Teilnahme-/Angebotsunterlagen mit fortgeschrittener elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz oder qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz können im Projektraum auf http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ eingereicht werden.
Auf anderem elektronischen Wege übermittelte Unterlagen werden ausgeschlossen. Zum Verfahren werden ausschließlich Bewerber zugelassen, die die Vordrucke der Vergabestelle verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YYPYQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-116📞
Fax: +49 2211472-889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf die im § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB dargestellte Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf die im § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB dargestellte Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 042-095846 (2019-02-25)