Die zergliederte Pavillonstruktur des Campus Venusberg und die in vielen Fällen nicht optimalen Wirtschaftshöfe der Bestandsgebäude führen zu erheblichen Schwierigkeiten im Transport von Waren. Kern der baulichen und infrastrukturellen Masterplanung ist daher u. a. die Entwicklung eines Zentralklinikums in mehreren Bauabschnitten, sowie einer zentralisierten, zukunftsfähigen Logistik mit einem Logistikbahnhof und einer teilweise unterirdischen Warenverteilung über einen Logistiktunnel.
Die hier beschriebene Planungsaufgabe beinhaltet neben der Erstellung des eigentlichen Tunnels inkl. der erforderlichen baulichen und technischen Ausstattung ebenso die für die Errichtungen erforderliche Herrichtung des Geländes, die öffentliche und nichtöffentliche Erschließung, die Wiederherstellung der Oberfläche (Außenanlagen, Verkehrsanlagen), das Umlegen und Verlegen von Leitungen sowie verkehrsregelnde Maßnahmen während der Bauzeit, evtl. erforderliche Errichtung von Nebenanlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Ingenieurbauwerke, Versorgungstunnel
2017-037-734
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die zergliederte Pavillonstruktur des Campus Venusberg und die in vielen Fällen nicht optimalen Wirtschaftshöfe der Bestandsgebäude führen zu erheblichen...”
Kurze Beschreibung
Die zergliederte Pavillonstruktur des Campus Venusberg und die in vielen Fällen nicht optimalen Wirtschaftshöfe der Bestandsgebäude führen zu erheblichen Schwierigkeiten im Transport von Waren. Kern der baulichen und infrastrukturellen Masterplanung ist daher u. a. die Entwicklung eines Zentralklinikums in mehreren Bauabschnitten, sowie einer zentralisierten, zukunftsfähigen Logistik mit einem Logistikbahnhof und einer teilweise unterirdischen Warenverteilung über einen Logistiktunnel.
Die hier beschriebene Planungsaufgabe beinhaltet neben der Erstellung des eigentlichen Tunnels inkl. der erforderlichen baulichen und technischen Ausstattung ebenso die für die Errichtungen erforderliche Herrichtung des Geländes, die öffentliche und nichtöffentliche Erschließung, die Wiederherstellung der Oberfläche (Außenanlagen, Verkehrsanlagen), das Umlegen und Verlegen von Leitungen sowie verkehrsregelnde Maßnahmen während der Bauzeit, evtl. erforderliche Errichtung von Nebenanlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinkum Bonn Sigmund
Freud Straße 25
53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zergliederte Pavillonstruktur des Campus Venusberg und die in vielen Fällen nicht optimalen Wirtschaftshöfe der Bestandsgebäude (begrenzter Raum für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zergliederte Pavillonstruktur des Campus Venusberg und die in vielen Fällen nicht optimalen Wirtschaftshöfe der Bestandsgebäude (begrenzter Raum für die Zwischenlagerung von Waren, keine Rampen für Standard-LKWs) führen zu erheblichen Schwierigkeiten im Transport von Waren vom Versorgungszentrum zu den Klinken und Instituten. Dies betrifft insbesondere die langen, oberirdischen Transportwege und die damit in Zusammenhang stehende Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf dem Campusgelände. Kern der baulichen und infrastrukturellen Masterplanung ist daher u. a. die Entwicklung eines Zentralklinikums in mehreren Bauabschnitten, sowie einer zentralisierten, zukunftsfähigen Logistik mit einem Logistikbahnhof und einer teilweise unterirdischen Warenverteilung über einen Logistiktunnel.
Ein beauftragtes Gutachten kommt zum Ergebnis, dass ein FTS-System im Logistiktunnel die betrieblich und wirtschaftlich vorteilhafteste Lösung darstellt. Neben der Erschließung von Herzzentrum (Zentralklinikum 1. Bauabschnitt, Geb. 25), Bettenhaus 1(Geb. 24), Chirurgie (Geb. 23) und Operativen Zentrum/OPZ (Geb. 22) sollen in weiteren Bauabschnitten (nicht Bestandteil dieses Auftrages) das Zentralklinikum 2.BA mit Anbindung an das ELKI, sowie durch eine Südanbindung das Neurozentrum angeschlossen werden.
Der Logistiktunnel soll zwischen Herzzentrum, Versorgungszentrum/Apotheke und ZSVA/Abfallwirtschaftshof bzw. Logistikbahnhof gemäß der Empfehlung des Gutachtens sowie einer Machbarkeitsstudie in einer Ebene ca. -5 m in offener Bauweise erstellt werden. Dieses Niveau ermöglicht eine Durchbindung in einer Ebene bis zum OPZ.
Die hier beschriebene Planungsaufgabe beinhaltet neben der Erstellung des eigentlichen Tunnels inkl. der erforderlichen baulichen und technischen Ausstattung ebenso die für die Errichtungen erforderliche Herrichtung des Geländes, die öffentliche und nichtöffentliche Erschließung, die Wiederherstellung der Oberfläche (Außenanlagen, Verkehrsanlagen), das Umlegen und Verlegen von Leitungen sowie verkehrsregelnde Maßnahmen während der Bauzeit, evtl. erforderliche Errichtung von Nebenanlagen. Die anrechenbaren Kosten hierfür werden bei der Ermittlung der anrechenbaren Kosten für die Leistungen zur Erstellung des Tunnels (Gruppe 6) berücksichtigt. Es erfolgt keine separate Honorarermittlung.
Für die Leistungen der Sicherung der Baugrube, z. B. Verbau (Gruppe 7) wird das Honorar separat ermittelt.
Es ist beabsichtigt, für die Planung und Umsetzung der baulichen sowie technischen Ausstattung des Tunnelbauwerks separate Planungsbeteiligte beauftragt.
Derzeit wird für die Anbindungen an die Bestandsgebäude sowie an den noch zu errichtenden Logistikbahnhof und das in Planung befindliche Herzzentrum ein Konzept erstellt und baldmöglichst als Grundlage der Planung zur Verfügung gestellt. Die exakte Definition der Schnittstellen als Abgrenzung zu den Leistungen der Objektplanung Gebäude (Anbindung an den Bestand bzw. die Neubauten, Fördertechnik) ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Diese Schnittstellen werden je Anbindungspunkt im Rahmen der Grundlagenermittlung bzw. zu Beginn der Vorplanung auf Basis des Anbindungskonzeptes mit den anderen fachlich Beteiligten sowie dem Bauherren erarbeitet und festgelegt.
Mit dieser Ausschreibung sollen die Leistungen für die Fachplanung der Ingenieurbauwerke des oben beschriebenen Bauvorhabens im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb vergeben werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 021-044044
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2017-037-734
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fachplanung Ingenieurbauwerke, Versorgungstunnel
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurgemeinschaft Versorgungstunnel UKB
Postanschrift: Johannisstr. 64
Postort: Köln
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle...”
Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Das gesamte Verfahren wird über den Projektraum auf dem Vergabesatelliten abgewickelt. Digitale Teilnahme-/Angebotsunterlagen mit fortgeschrittener elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz oder qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz können im Projektraum auf http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ eingereicht werden.
Auf anderem elektronischen Wege übermittelte Unterlagen werden ausgeschlossen. Zum Verfahren werden ausschließlich Bewerber zugelassen, die die Vordrucke der Vergabestelle verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YY8T5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-116📞
Fax: +49 2211472-889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf die im § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB dargestellte Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf die im § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB dargestellte Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 248-574202 (2018-12-21)