Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI für folgende Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8: die Planungsleistung umfasst nach DIN 276 folgende Kostengruppen:
— 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen,
— 420 Wärmeversorgungsanlagen,
— 430 Lufttechnische Anlagen,
— 480 Gebäudeautomation.
Für den Umbau / Sanierung Trakt 1 (EG / KG / 1. OG) Agrarwissenschaftliches Institutsgebäude für Berufungsmaßnahmen.
Beauftragung der Leistungsphasen 2 und 3 gem. § 55 (1) HOAI. Die Planungsvergabe erfolgt gem. VGV2016 über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb in 2 aufeinanderfolgenden Phasen. In der Phase 1 werden die vorliegenden Bewerbungen anhand der Eignungskriterien geprüft und auf Grundlage der Auswahlkriterien entsprechend bewertet. Die Bewerbungen, die die höchsten Gesamtpunktzahlen erreichen, werden für das weitere Verfahren ausgewählt und in der Phase 2 zur Vorstellung aufgefordert. Nach HOAI 2013 ist vom zu beauftragenden Planer zunächst die Leistungsstufe 1 (Lph 2-3), zu erbringen. Die Fertigstellung wird innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung erwartet. Planungsbeginn ab Mitte 09/2018, geplante Nutzung mit Beginn Wintersemester 2019/2020.
Aufgabenbeschreibung:
Das Gebäude Trakt 1 besteht aus den 3 Hauptgeschossen (Keller-, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss) und dem Dachgeschoss, in dem sich die Technikzentralen befinden bzw. neu aufgebaut werden. Im Kellergeschoss befinden sich zusätzlich zu den Labor- und Nebenräumen ebenfalls Technikräume sowie zentrale Ver- und Entsorgungsräume für Chemikalien, die auch Bestandteil der Maßnahme sind.
Die Sanierung umfasst insgesamt 25 Büros, 15 Labore (20-45 m; davon 10 in Schutzstufe 1 lt. Biostoffverordnung); 4 Messräume (10-20 m); sowie 2 Spülküchen, 10 Nebenräume, 2 Chemikalienräume; 2 Aufenthalts- / Seminarräume. Alle Räume befinden sich in den 3 Hauptgeschossen des Gebäudes. Die gesamte Baumaßnahme wird unter Berücksichtigung von allen brandschutzrelevanten Erfordernissen durchgeführt und umgesetzt.
Der gesamte Trakt 1 wird für die Durchführung der Baumaßnahme geräumt, so dass die Umsetzung in einem Bauabschnitt möglich ist.
Die Planungsaufgabe ist es, nach den Räumbüchern und Angaben des Nutzers in Planungsbesprechungen und der anschließenden Laborplanung, eine über die Gewerke HLS/GA-erschließende Infrastruktur im Trakt 1 des gesamten Gebäudes 4400 zu erstellen, die es ermöglicht, die Labortechnischen Anlagen nach allen Gesichtspunkten zu betreiben. Die bestehenden Technischen Anlagen, Leitungen und Netze sind im Zuge der Maßnahme abzubrechen und zu ersetzen.
Die zur Gewährleistung der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein. Die RLBau ist zubeachten