Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens -Liste geeigneter Referenzen und
Ergänzend zu 4.3.2 des Bewerberbogens -Technische Fachkräfte oder technische Stellen:
Es sind geeignete Referenzen über die vom Bewerber in den letzten 3 Jahren (2015, 2016, 2017) erbrachten, abgeschlossenen Dienstleistungen aufzulisten.
Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die Leistungsphase 8 im genannten Zeitraum abgeschlossen wurde; das bedeutet, dass auch die Überwachung der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel erfolgt ist.
Zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs werden auch Referenzen berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre zurückliegen; diese dürfen jedoch nicht älter als 5 Jahre sein.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt), Daten (Erbringungszeitraum), Beträge (Wert der erbrachten Leistung) und Beschreibung (Aufgabe, Leistungsbild/er und Leistungsphase/n).
Es ist nicht die Anzahl der vorgelegten Referenzen ausschlaggebend, sondern deren Qualität, die besonderen Anforderungen und deren Vergleichbarkeit. Als vergleichbare Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung sieht die Vergabestelle Neu- und Erweiterungsbauten und andere vergleichbar komplexe Gebäudetypen an, die folgende Kriterien erfüllen:
— erbrachte Leistungsphasen 2 bis 8 nach § 55 HOAI,
— Nutzfläche NF 1-7 nach DIN 277 von mind. 5.000 m,
— Herstellungskosten (Kostengruppen 300 und 400) von mind. 30 Mio. € brutto,
— abgeschlossene Projekte.
Nähere Angaben zu allen erforderlichen bewertungsrelevanten Kriterien siehe Anlage „B_18_D_0450_0451_Bewertungsmatrix“.
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens -Liste geeigneter Referenzen-:
Für den Nachweis der Referenzen ist die Anlage „C_18_D_0450_0451_Referenzen“ in erforderlicher Anzahl zu verwenden.
Es sind jeweils mindestens zwei Referenzen einzureichen. Bei mehreren vorgelegten Referenzen werden die zwei Besten bewertet und es wird der Mittelwert gebildet.
Ergänzend zu 4.3.2 des Bewerberbogens -Technische Fachkräfte oder technische Stellen-:
Für den Nachweis der Referenzen der technischen Fachkräfte ist die Anlage „D_18_D_0450_0451_Technische Fachkraefte“ in erforderlicher Anzahl zu verwenden.
Hier sind die technischen Fachkräfte oder technischen Stellen zu benennen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Die Wertung der Unterkriterien (vgl. Anlage B_18_D_0450_0451_Bewertungsmatrix) kann hier je Person über mehrere Referenzen erfolgen.
Für die Leistungserbringer wird bei den technischen Fachkräften folgende Berufserfahrung erwartet:
— Projektleiter ≥ 15 Jahre,
— Stellvertreter des Projektleiters ≥ 7 Jahre,
— Planer ≥ 5 Jahre,
— LV-Ersteller ≥ 7 Jahre,
— Bauleiter ≥ 10 Jahre.
Es werden nur die Referenzen derjenigen technischen Fachkräfte gewertet, die in der Bewertungsmatrix (Anlage B_18_D_0436_0437_Bewertungsmatrix) aufgeführt sind.
Ergänzend zu 4.3.3 des Bewerberbogens -Maßnahmen zur Qualitätssicherung: -entfällt-
Ergänzend zu 4.3.4 des Bewerberbogens -Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren-:
Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren sind anzugeben.
Diese für die Dienstleistung Verantwortlichen werden gewertet:
— Ingenieure,
— Techniker,
— technische Zeichner.
Sonstige Mitarbeiter, Praktikanten werden nicht gewertet.
Im Kriterium „Beschäftigte und Führungskräfte, jährliches Mittel“ werden im Durchschnitt mindestens 12 Beschäftigte einschließlich Führungspersonen erwartet.
Ergänzend zu 4.3.6 des Bewerberbogens -Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung: -entfällt-