Zur Sanierung des Freibades werden Leistungen der Tragwerksplanung gem § 49 bis § 52 HOAI erforderlich Das Freibad der Stadt Neustadt (Hessen) wurde 1974 in Betrieb genommen. Mittlerweile weist die Einrichtung erhebliche bauliche Mängel auf:
— die 3 Becken bedürfen einer neuen Auskleidung,
— das Funktionsgebäude bedarf einer Sanierung und Neuaufteilung,
— die Absorberanlage ist abgängig,
— das Leitungssystem weist Leckagen auf, die zu Wasserverlusten führen,
— der Kleinkinderbereich ist unattraktiv.
Insgesamt stehen für das Vorhaben 2,6 Mio. EUR zur Verfügung. Hieran sollen sich die Brutto-Baukosten orientieren. Die Kommune erhält Mittel von verschiedenen Fördergebern. Daher ist es angezeigt, die Sanierung in einzelne rechtlich und tatsächlich trennbare Abschnitte zu unterteilen.
Bedingt durch zur Verfügung stehende Mittel aus verschiedenen Förderprogrammen ist die Stadt Neustadt (Hessen) in der Lage, das Bad Grundhaft zu sanieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Magistrat der Stadt Neustadt (Hessen)
Nationale Registrierungsnummer: USt-ID. DE 112590713
Postanschrift: Ritterstraße 5-9
Postort: Neustadt (Hessen)
Postleitzahl: 35279
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Submissionsstelle
Telefon: +49 66928913📞
E-Mail: michel@neustadt-hessen.de📧
Fax: +49 66928940 📠
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️
URL: www.neustadt-hessen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Tragwerksplanung zur Sanierung des Freibades (Funktionsgebäude,Becken) in Neustadt (Hessen)
42403-06/18- K I”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Sanierung des Freibades werden Leistungen der Tragwerksplanung gem § 49 bis § 52 HOAI erfoderlich Das Freibad der Stadt Neustadt (Hessen) wurde 1974 in...”
Kurze Beschreibung
Zur Sanierung des Freibades werden Leistungen der Tragwerksplanung gem § 49 bis § 52 HOAI erfoderlich Das Freibad der Stadt Neustadt (Hessen) wurde 1974 in Betrieb genommen. Mittlerweile weist die Einrichtung erhebliche bauliche Mängel auf
— die 3 Becken bedürfen einer neuen Auskleidung,
— das Funktionsgebäude bedarf einer Sanierung und Neuaufteilung,
— die Absorberanlage ist abgängig,
— das Leitungssystem weist Leckagen auf, die zu Wasserverlusten führen,
— der Kleinkinderbereich ist unattraktiv.
Insgesamt stehen für das Vorhaben 2,6 Mio. EUR zur Verfügung. Hieran sollen sich die Brutto-Baukosten orientieren. Die Kommune erhält Mittel von verschiedenen Fördergebern. Daher ist es angezeigt, die Sanierung in einzelne rechtlich und tatsächlich trennbare Abschnitte zu unterteilen.
Bedingt durch zur Verfügung stehende Mittel aus verschiedenen Förderprogrammen ist die Stadt Neustadt (Hessen) in der Lage, das Bad grundhaft zu sanieren.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 9 918 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Marburg-Biedenkopf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neustadt (Hessen)
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung der Tragwerksplanung gem. § 49 bis § 52 HOAI für die Sanierung des Freibades in Neustadt (Hessen), LP 1-6.
Die Leistungen werden im Rahmen eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung der Tragwerksplanung gem. § 49 bis § 52 HOAI für die Sanierung des Freibades in Neustadt (Hessen), LP 1-6.
Die Leistungen werden im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens vergeben (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnehmerwettbewerb).
In der ersten Stufe wird die Eignung und die Leistungsfähigkeit der Bewerber geprüft.
In der 2. Stufe erfolgt die Angebotslegung und das Verhandlungsverfahren mit den ausgewählten Bietern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des vorgesehenen Projektleiters sowie persönliche Referenzen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrunf des stellvertretenden Projektleiters sowie persönliche Referenzen”
Preis (Gewichtung): 10
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag wird stufenweise erteilt. Als erste Stufe sollen die Leisungsphasen 1-4, als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-6. Mit dem Zuschlag erteilt die...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftrag wird stufenweise erteilt. Als erste Stufe sollen die Leisungsphasen 1-4, als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-6. Mit dem Zuschlag erteilt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen der Tragwerksplanung zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht. Die Beauftragung einzelner erforderlicher Besonderer Leistungen aus dem Katalog der Anlage 14 zu § 51 HOAI bleibt vorbehalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 118-267815
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 5626/59
Titel: Fachplanung Tragwerksplanung zur Sanierung des Freibades in Neustadt (Hessen)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planungsgesellschaft Hildesheim mbH
Nationale Registrierungsnummer: Steuer-Nr.: 30/210/01078
Postanschrift: Immengarten 49
Postort: Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hildesheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 918 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13724.05 💰
“1) Sollten nach Auswertung der eingegangenen Teilnahmeanträge mehr als drei Bewerber eine gleich hohe Punktzahl erhalten, wird die Entscheidung, welche...”
1) Sollten nach Auswertung der eingegangenen Teilnahmeanträge mehr als drei Bewerber eine gleich hohe Punktzahl erhalten, wird die Entscheidung, welche Bewerber zu Verhandlungen aufgefordert werden, durch Los getroffen, § 75 Abs. 6 VgV;
2) Die Auftraggeberin hat vorgesehen, die Verhandlungsrunde nach einem Verhandlungsgespräch zu beenden und die Bieter nicht zur Abgabe eines neuen Angebots aufzufordern;
3) Die Bieter haben ihren Aufwand grundsätzlich so zu bemessen, dass keine Entschädigungspflicht der Auftraggeberin begründet wird. § 77 Abs. 1 VgV. Insbesondere erwartet die Auftraggeberin über die geforderten Angebotsunterlagen hinaus keine sonstigen Unterlagen.
4) Fragen sind ausschließlich per Email an die unter 1.1 genannte Kontaktstelle zu richten und werden über den o. g. Link zur Beantwortung veröffentlicht. Auf Fragen, die nach dem 28.8.2018, 14.00 Uhr eingehen, werden keine Auskünfte mehr erteilt.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Teilnahmefrist noch zu verschieben, wenn rechtzeitig eingegangene Fragen nicht zeitnah beantwortet werden können. Bewerber, die sich freiwillig bei der Auftraggeberin registrieren lassen möchten, sind verpflichtet, sich bis sechs Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der Internetseite der Auftraggeberin zu informieren, ob sich Änderungen der Vergabeunterlagen oder Bewerberfragen und -antworten ergeben haben;
5) Die Auftraggeberin behält sich vor, die Bewerber/Bieter nach pflichtgemäßem Ermessen aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Keine Nachforderung erfolgt für die tragende Unterschrift des Bewerbers/Bieters bzw. des Bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft/Bietergemeinschaft auf dem Teilnahmeantrag bzw. dem Angebot. Für die Vorlage nachgeforderter Unterlagen/Erklärungen wird eine angemessene Frist gesetzt, bei der es sich um eine Ausschlussfrist handelt;
6) Für die Abgabe des Teilnahmeantrages und des Angebotes sind von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Formulare zu verwenden. In anderer Form eingereichte Teilnahmeanträge oder Angebote werden ausgeschlossen;
7) Digitale Teilnahmeanträge/Angebote mit Signatur im Sinne des Signaturgesetzes sowie andere auf elektronischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge/Angebote sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 216-493711 (2018-11-07)