Fachplanungsleistungen TGA gemäß §53 ff HOAI Anlagengruppen 4 bis 6, Haus 44 Ebene 2 – Sanierung und Umbau zum ambulanten Augen OP (Klassifizierung 1B) mit 3 OP-Sälen –
Zur Erweiterung der ambulanten OP-Struktur, soll das Haus 44 in der Ebene 2 zum ambulanten Augen OP (Klassifizierung 1B), mit drei OP Sälen, umgebaut und saniert werden. Die geplante Fläche des bestehenden Geschosses umfasst rund 620 m (inklusive Flure).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH
Postanschrift: Thiemstraße 111
Postort: Cottbus
Postleitzahl: 03048
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: j.wohlfahrt@ctk.de📧
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.ctk.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.ctk.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Krankenhaus
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanungsleistungen TGA gemäß § 53ff HOAI Anlagengruppen 4 bis 6, Haus 44 Ebene 2 – Sanierung und Umbau zum ambulanten Augen OP (Klassifizierung 1B) mit...”
Titel
Fachplanungsleistungen TGA gemäß § 53ff HOAI Anlagengruppen 4 bis 6, Haus 44 Ebene 2 – Sanierung und Umbau zum ambulanten Augen OP (Klassifizierung 1B) mit 3 OP-Sälen
H44/P/03
Zur Erweiterung der ambulanten OP-Struktur, soll das Haus 44 in der Ebene 2 zum ambulanten Augen OP (Klassifizierung 1B), mit 3 OP Sälen, umgebaut und saniert werden. Die geplante Fläche des bestehenden Geschosses umfasst rund 620 m (inklusive Flure).
Diese Maßnahme erfolgt nicht im laufenden Betrieb, dennoch sind Nutzungen in den angrenzenden Geschossen und Räumlichkeiten zu wahren.
Für die Maßnahme ist ein Kostenrahmen von 260 500 EUR netto (für die Kostengruppe 400, Teil 440 bis 460, ohne Baunebenkosten gemäß Kostengruppe 700; DIN 276) vorgesehen. Diese Kostenobergrenze ist zwingend einzuhalten (Kostensicherheit).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 63298.47 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH Thiemstraße 111 03048 Cottbus
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung § 53 ff HOAI, Kostengruppe 400, Anlagengruppe 4 bis 6,Leistungsphasen 1-9:
— Leistungsphase 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung § 53 ff HOAI, Kostengruppe 400, Anlagengruppe 4 bis 6,Leistungsphasen 1-9:
— Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung),
— Leistungsphase 2 (Vorplanung),
— Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung),
— Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung),
— Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung),
— Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe),
— Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe),
— Leistungsphase 8 (Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation) in einem notwendigen, nachzuweisenden Umfang,
— Leistungsphase 9 (Dokumentation).
Die Beauftragung der Leistungsphasen soll stufenweise erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Herangehensweise an die zu planende Erweiterung im laufenden Krankenhausbetrieb und der Interimsküche”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Herangehensweise an die Kostenplanung und -sicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung eines groben Terminplans und der Herangehensweise an die Einhaltung der Terminplanung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept (zweiteilig)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Angebotes durch den Projektleiter und stellv. Projektleiter
Kostenkriterium (Name): Wertungshonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 28
Kostenkriterium (Name): Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 02
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen.
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer mit Vertragsabschluss zunächst als Beauftragungsstufe 1 die...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen.
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer mit Vertragsabschluss zunächst als Beauftragungsstufe 1 die Leistungsphasen 1 bis 4 (Grundlagenermittlung bis Genehmigungsplanung). Die Beauftragung der Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung), der Leistungsphasen 6 und 7 (Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe), der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) und der Leistungsphase 9 (Objektbetreuung mit Dokumentation) oder einzelner Leistungen oder Teilleistungen daraus bleibt dem Auftraggeber vorbehalten (freie Option). Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen oder Leistungsphasen oder (Teil-) Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, diese Leistungsphasen als eine Beauftragungsstufe, d.h. Leistungsphasen 5 bis 9, oder Teil-Beauftragungsstufen, z. B. Leistungsphase 5-8 und Leistungsphase 9, zu übertragen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Gesamtbeschaffungswert: Wertungssumme ist angegeben. Keine Auftragssumme.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 045-098672
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: H44/P/03
Titel: Fachplanungsleistungen TGA
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Werner, Sauer & Co. GmbH
Postanschrift: Sandower Hauptstraße 20
Postort: Cottbus
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 63298.47 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 63298.47 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5CDMS5
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist das Vorliegen der Anforderungen des § 160 Abs. 3 GWB. In diesem Zusammenhang sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Antragsteller im Vergabeverfahren erkannt hat, innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über den Vergaberechtsverstoß gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Weiterhin dürfen bis zu dem Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 165-377120 (2018-08-27)