Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrradmietsystem bzw. Fahrradverleihsystem in Nürnberg
Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder📦
Kurze Beschreibung:
“Aufbau und Betrieb eines Fahrradverleihsystems inkl. Stationen, Wartung und Systemanbindung”
1 000 Fahrräder; bis zu 60 Stationen sowie Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Fahrräder und des dazugehörigen Verleihsystemes während der Grundmietzeit von 36 Monaten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann 2 x um jeweils 24 Monate verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— weitere Leihfahrräder,
— weitere Stationen,
— Ausweitung Flexzone(n),
— Pedelecs,
— Lastenräder,
— Übernahme von Teilen der Leistungsbeschreibung durch...”
Beschreibung der Optionen
— weitere Leihfahrräder,
— weitere Stationen,
— Ausweitung Flexzone(n),
— Pedelecs,
— Lastenräder,
— Übernahme von Teilen der Leistungsbeschreibung durch VAG.
Eine Übersicht über die und genaue Angaben zu den fest und optional zu bestellenden Leistungen lässt sich der Leistungsbeschreibung (Anlage A der Vergabeunterlagen) entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, auf dessen Eignung sich der Bieter beruft, hat mit dem Angebot die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, auf dessen Eignung sich der Bieter beruft, hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen:
1) Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach. §§ 123, 124 GWB;
2) Auszug aus dem Handelsregister bzw. Bescheinigung über den Eintrag in das Berufsregisters Ihres Mitgliedstaates, nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
Die Angaben des Bieters zu seiner Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden vom Auftraggeber bei der (Prognose-) Entscheidung über die Eignung einbezogen. Liegen zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB vor, muss der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, sofern keine Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden. Liegen fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB vor, trifft der Auftraggeber die Entscheidung über den Ausschluss nach pflichtgemäßem Ermessen, sofern keine Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, auf dessen wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sich der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, auf dessen wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sich der Bieter beruft, hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen:
1) Erklärung über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre;
2) Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, z. B. Creditreform, Bisnode oder ähnlich);
3) Darstellung des Unternehmens, der Bietergemeinschaft bzw. des Konsortiums, z. B. Organigramm, Angaben zur Gesellschaftsstruktur und ggf. Konzernzugehörigkeit; Art und Umfang der Präsenz in Deutschland;
4) Angabe der Anzahl der Mitarbeiter im fraglichen Segment (Fahrradverleihsystem);
5) Im Auftragsfall: Vorlage einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: jeweils 10 000 000 EUR für Sach- und Personenschäden sowie 500 000 EUR für Vermögensschäden. Bereits mit dem Angebot einzureichen: Vorlage einer Eigenerklärung mit der Zusicherung, dass im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird;
6) Bescheinigung einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung, inkl. Versicherungssumme.
Die Angaben des Bieters zu seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden vom Auftraggeber bei der (Prognose-) Entscheidung über die Eignung einbezogen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, auf dessen technische und berufliche Leistungsfähigkeit sich der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, auf dessen technische und berufliche Leistungsfähigkeit sich der Bieter beruft, hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen:
1) Vorlage von Unternehmensreferenzen über die Erbringung von mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, aus denen hervorgeht, dass der Bieter die technische und berufliche Leistungsfähigkeit zur Durchführung des vorliegend ausgeschriebenen Auftrags hat. Folgende Informationen müssen die Unterlagen zwingend enthalten: Ansprechpartner des Referenzgebers inkl. Telefonnummer und E-Mail-Adresse, kurze Beschreibung des Auftragsgegenstandes.
Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV.
2) Der Bieter benennt einen Ansprechpartner als Projektleiter und belegt durch geeignete Dokumente/Unterlagen dessen Eignung (z. B Lebenslauf, Zeugnisse, persönliche Referenzen).
Die Angaben des Bieters zu seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden vom Auftraggeber bei der (Prognose-)Entscheidung über die Eignung einbezogen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Verpflichtung zur Einhaltung des MiLoG,
— Erklärung zur Auftragsdatenverarbeitung.
Formulare siehe Ausschreibungsunterlagen”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-19
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-19
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber behält sich vor das Fahrradverleihsystem nach Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit nach Kaufverhandlung mit dem Auftragnehmer komplett...”
Der Auftraggeber behält sich vor das Fahrradverleihsystem nach Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit nach Kaufverhandlung mit dem Auftragnehmer komplett oder in Teilen zu übernehmen.
Der Auftraggeber schreibt nach VgV aus.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. -soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Frist verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 196-443529 (2018-10-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Zentralbereich Einkauf, Südliche Fürther Straße 18-20
E-Mail: susanne.laurenti@vag.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrradverleihsystem in Nürnberg
Kurze Beschreibung:
“Aufbau eines Fahrradverleihsystems inkl. Stationen, Wartung und Systemanbindung via App” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“2000 Fahrräder; 60 Stationen sowie Wartung und Instandhaltung der Fahrräder und desdazugehörigenVerleihsystemes” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— weitere Leihfahrräder,
— weitere Stationen,
— Ausweitung Flexzone(n),
— Pedelecs,
— Lastenräder,
— Übernahme von Teilen der Leistungsbeschreibung durch die VAG.”
Beschreibung der Optionen
— weitere Leihfahrräder,
— weitere Stationen,
— Ausweitung Flexzone(n),
— Pedelecs,
— Lastenräder,
— Übernahme von Teilen der Leistungsbeschreibung durch die VAG.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 196-443529
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1000141800
Titel: Aufbau & Betrieb Fahrradverleihsystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-17 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postleitzahl: 91522
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. -soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Frist verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 027-061113 (2019-02-04)