Lieferung von div. Eisenprodukten und Natriumaluminatlösung – Los 1: 2517 to/a Eisen III Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl3)
— Los 2: 58 to/a Eisen III Chloridlösung im IBC (Formel: FeCl3)
— Los 3: 250 t/a Eisen III Chloridsulfatlösung im Tankzug (Formel: FeClSO4),
— Los 4: 900 t/a Eisen II Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl2),
— Los 5: 2 559 t/a Natriumaluminat im Tankzug (Formel: NaAl(OH)4),
— Los 6: 1 656 to/a Eisen-(II)-Sulfat (Grünsalz Schüttgut) (Formel: FeSO4 7 H2O)
Für den Zeitraum vom 1.11.2018 bis 31.10.2022.
Der Vertrag beginnt am 1.11.2018 und endet am 31.10.2022. Der Vertrag kann von einer der beiden Vertragsparteien bis spätestens 30.04. zum 31.10. des Jahres gekündigt werden. Die Vertragslaufzeit endet am 31.10.2022 ohne vorherige Kündigung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fällmittel für die abwassertechnischen Anlagen des WVER
Produkte/Dienstleistungen: Chemikalien für die Wasseraufbereitung📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von div. Eisenprodukten und Natriumaluminatlösung – Los 1: 2517 to/a Eisen III Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl3)
— Los 2: 58 to/a Eisen III...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von div. Eisenprodukten und Natriumaluminatlösung – Los 1: 2517 to/a Eisen III Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl3)
— Los 2: 58 to/a Eisen III Chloridlösung im IBC (Formel: FeCl3)
— Los 3: 250 t/a Eisen III Chloridsulfatlösung im Tankzug (Formel: FeClSO4),
— Los 4: 900 t/a Eisen II Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl2),
— Los 5: 2 559 t/a Natriumaluminat im Tankzug (Formel: NaAl(OH)4),
— Los 6: 1 656 to/a Eisen-(II)-Sulfat (Grünsalz Schüttgut) (Formel: FeSO4 7 H2O)
Für den Zeitraum vom 1.11.2018 bis 31.10.2022.
Der Vertrag beginnt am 1.11.2018 und endet am 31.10.2022. Der Vertrag kann von einer der beiden Vertragsparteien bis spätestens 30.04. zum 31.10. des Jahres gekündigt werden. Die Vertragslaufzeit endet am 31.10.2022 ohne vorherige Kündigung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Eisen III Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl3)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Chemikalien für die Wasseraufbereitung📦
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verbandsgebiet des WVER
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 2517 to/a Eisen III Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl3) für die abwassertechnischen Anlagen des WVER” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Eisen III Chloridlösung im IBC (Formel: FeCl3)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 58 to/a Eisen III Chloridlösung im IBC (Formel: FeCl3) für die abwassertechnischen Anlagen des WVER”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Eisen III Chloridsulfatlösung im Tankzug (Formel: FeClSO4)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 250 t/a Eisen III Chloridsulfatlösung im Tankzug (Formel: FeClSO4) für die abwassertechnischen Anlagen des WVER”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Eisen II Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl2)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 900 t/a Eisen II Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl2) für die abwassertechnischen Anlagen des WVER”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Natriumaluminat im Tankzug (Formel: NaAl(OH)4)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 2559 to/a Natriumaluminat im Tankzug (Formel: NaAl(OH)4) für die abwassertechnischen Anlagen des WVER”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Eisen-(II)-Sulfat (Grünsalz Schüttgut) (Formel: FeSO4 7 H2O)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 1656 t/a Eisen-(II)-Sulfat (Grünsalz Schüttgut) (Formel: FeSO4 7 H2O) für die abwassertechnischen Anlagen des WVER”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) erbracht werden;
— Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung“ vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, die nicht älter als 1 Jahr sind und die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeit nicht überschreiten;
— Ausländische Bieter haben einen gleichwertigen Nachweis/eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen;
— Die geforderten Nachweise müssen in deutscher Sprache verfasst sein;
— Die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers muss die ordnungsgemäße Erbringung der Leistung garantieren können.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) erbracht werden,
— Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung“ vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, die nicht älter als 1 Jahr sind und die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeit nicht überschreiten,
— Ausländische Bieter haben einen gleichwertigen Nachweis/eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen,
— Die geforderten Nachweise müssen in deutscher Sprache verfasst sein.
“— Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 000 000 EUR (einschließlich einer Versicherung zur Abdeckung von Ansprüchen nach dem...”
— Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 000 000 EUR (einschließlich einer Versicherung zur Abdeckung von Ansprüchen nach dem Umweltschadensgesetz).
Diese Anforderungen für den Versicherungsschutz sind Mindeststandards. Sollten diese zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vom Bieter zu erfüllen sein, ist dem Angebot eine Erklärung des Versicherungsgebers des Bieters beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Der AN muss dem AG unaufgefordert nach Zusage der beabsichtigten Beauftragung (gemäß § 134 GWB), jedoch vor der Auftragserteilung, die geforderten Versicherungsnachweise vorlegen.
Ohne diese Nachweise kann nicht mit den Arbeiten begonnen werden! – KFZ-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 50 000 000 EUR (einschließlich einer Versicherung zur Abdeckung von Ansprüchen nach dem Umweltschadensgesetz mit einer Deckungssumme von mind. 3.000 000 EUR).
Diese Anforderungen für den Versicherungsschutz sind Mindeststandards. Sollten diese zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vom Bieter zu erfüllen sein, ist dem Angebot eine Erklärung des Versicherungsgebers des Bieters beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Der AN muss dem AG unaufgefordert nach Zusage der beabsichtigten Beauftragung (gemäß § 134 GWB), jedoch vor der Auftragserteilung, die geforderten Versicherungsnachweise vorlegen.
Ohne diese Nachweise kann nicht mit den Arbeiten begonnen werden!
— Die Angaben zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit müssen die Gewähr dafür bieten, dass die Leistungerbracht werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) erbracht werden;
— Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung“ vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, die nicht älter als 1 Jahr sind und die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeit nicht überschreiten;
— Ausländische Bieter haben einen gleichwertigen Nachweis/eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen;
— Die geforderten Nachweise müssen in deutscher Sprache verfasst sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Vorlage eines aktuellen EG-Sicherheitsdatenblattes;
— Vorlage eines Analysezertifikates;
— Angaben des Aktenzeichen der Genehmigung bzw. seines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Vorlage eines aktuellen EG-Sicherheitsdatenblattes;
— Vorlage eines Analysezertifikates;
— Angaben des Aktenzeichen der Genehmigung bzw. seines Lieferanten nach Bundesimmissionsschutzgesetz unter Angabe der Genehmigungsbehörde und des Genehmigungsdatums;
— Erklärung, dass über die gesamte Vertragslaufzeit ausschließlich das Produkt aus der vorstehend genannten Produktionsstätte geliefert wird;
— Erklärung, dass sowohl eine funktionsfähige ANA als auch die jeweils erforderliche persönliche Schutzausrüstung vorhanden ist und beim Befüllvorgang genutzt wird. Dies gilt auch für die eingesetzten Subunternehmer;
— Die Angaben zu den Referenzen müssen die Gewähr dafür bieten, dass die Leistung erbracht werden kann.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-15
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wasserverband Eifel-Rur, Eisenbahnstraße 5, Raum E05, 52353 Düren
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Mai 2022
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Wasserverband Eifel-Rur die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung...”
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Wasserverband Eifel-Rur die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden.
Bei Zustandekommen einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem Auftragnehmer wird folgendes Vertragsbestandteil nach § 2 Abs. 6 TVgG NRW:
1) der Auftragnehmer verpflichtet sich, die in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgaben einzuhalten. Der Auftragnehmer übernimmt die Gewähr für die Einhaltung dieser Bedingungen für alle seine Nachunternehmer.
2) der öffentliche Auftraggeber hat das Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgaben.
3) dem öffentlichen Auftraggeber wird ein vertragliches außerordentliches Kündigungsrecht sowie die Festsetzung einer Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Pflichten durch das beauftragte Unternehmen oder seiner Nachunternehmer eingeräumt.
Ergänzung zu VI.2) elektronische Rechnungsstellung:
Die elektronische Rechnungsstellung (digitale Zustellung der Rechnung per Mail) wird seitens des WVER (AG) nur dann akzeptiert, wenn nach Beauftragung und vor Stellung der ersten Rechnung eine Vereinbarung zwischen dem AG und AN unterzeichnet wird. Die Vereinbarung ist Bestandteil der Verdingungsunterlagen.
Kombinationsrabatte bei Beauftragung mehrerer Lose sind ausdrücklich erlaubt. Der Kombinationsrabatt muss im Angebotsschreiben eindeutig formuliert sein. Auf eine unmissverständlich formulierte Bedingung ist die exakte prozentuale Rabatthöhe anzugeben. Die Bedingung kann dabei frei gewählt werden, z.B. für den Erhalt von mindestens zwei Losen oder z.B. auf drei bestimmte, dann aber zu benennende Lose.
Die Vergabe erfolgt grundsätzlich Losweise oder über mehrere Lose gem. dem Kriterium der Wirtschaftlichkeit. Die Preisnachlässe, die für den Fall der Vergabe mehrerer Lose eingeräumt werden, fließen hierbei in die Wertung der Gestalt ein, dass die Wirtschaftlichkeit über alle Lose für die Vergabe maßgeblich ist (= niedrigster Bewertungspreis in der Summe über alle Lose bzw. Loskombinationen).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 107 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1.) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 107 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1.) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4.) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 129-293652 (2018-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-14) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von div. Eisenprodukten und Natriumaluminatlösung – Los 1: 2517 to/a Eisen III Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl3)
— Los 2: 58 to/a Eisen III...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von div. Eisenprodukten und Natriumaluminatlösung – Los 1: 2517 to/a Eisen III Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl3)
— Los 2: 58 to/a Eisen III Chloridlösung im IBC (Formel: FeCl3),
— Los 3: 250 to/a Eisen III Chloridsulfatlösung im Tankzug (Formel: FeClSO4),
— Los 4: 900 to/a Eisen II Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl2),
— Los 5: 2559 to/a Natriumaluminat im Tankzug (Formel: NaAl(OH)4),
— Los 6: 1656 to/a Eisen-(II)-Sulfat (Grünsalz Schüttgut) (Formel: FeSO4 7 H2O).
Für den Zeitraum vom 1.11.2018 bis 31.10.2022.
Der Vertrag beginnt am 1.11.2018 und endet am 31.10.2022. Der Vertrag kann von einer der beiden Vertragsparteien bis spätestens 30.04. zum 31.10. des Jahres gekündigt werden. Die Vertragslaufzeit endet am 31.10.2022 ohne vorherige Kündigung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 250 to/a Eisen III Chloridsulfatlösung im Tankzug (Formel: FeClSO4) für die abwassertechnischen Anlagen des WVER”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 900 to/a Eisen II Chloridlösung im Tankzug (Formel: FeCl2) für die abwassertechnischen Anlagen des WVER”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 1656 to/a Eisen-(II)-Sulfat (Grünsalz Schüttgut) (Formel: FeSO4 7 H2O) für die abwassertechnischen Anlagen des WVER”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 129-293652
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500 251293
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Eisen-(III)-Chloridlösung im Tankzug
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tessenderlo Schweiz AG
Postanschrift: Ostzelg 340
Postort: Rekingen
Postleitzahl: 5332
Land: Schweiz 🇨🇭
Region: Schweiz/Suisse/Svizzera 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 4500 251294
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Eisen-(III)-Chloridlösung im IBC
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kemira Chemicals Germany GmbH
Postanschrift: Unterschweinstiege 2-14
Postort: Frankfurt a. Main
Postleitzahl: 60549
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: entfällt
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Eisen-(III)-Chloridsulfatlösung im Tankzug
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
4️⃣
Vertragsnummer: 4500 251295
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Eisen-(II)-Chloridlösung im Tankzug
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VTA Deutschland GmbH
Postanschrift: Hennebergerstr. 1
Postort: Passau
Postleitzahl: 94036
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 4500 251296
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Natriumaluminat im Tankzug
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Remondis Production GmbH
Postanschrift: Brunnenstraße 138
Postort: Lünen
Postleitzahl: 44536
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 4500 251297
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Eisen-(II)-Sulfat (Grünsalz Schüttgut)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ferro Duo GmbH
Postanschrift: Vulkanstr. 54
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47053
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Wasserverband Eifel-Rur die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung...”
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Wasserverband Eifel-Rur die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden.
Bei Zustandekommen einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem Auftragnehmer wird folgendes Vertragsbestandteil nach § 2 Abs. 6 TVgG NRW:
1) der Auftragnehmer verpflichtet sich, die in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgaben einzuhalten. Der Auftragnehmer übernimmt die Gewähr für die Einhaltung dieser Bedingungen für alle seine Nachunternehmer;
2) der öffentliche Auftraggeber hat das Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgaben;
3) dem öffentlichen Auftraggeber wird ein vertragliches außerordentliches Kündigungsrecht sowie die Festsetzung einer Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Pflichten durch das beauftragte Unternehmen oder seiner Nachunternehmer eingeräumt.
Ergänzung zu VI.2) elektronische Rechnungsstellung:
Die elektronische Rechnungsstellung (digitale Zustellung der Rechnung per Mail) wird seitens des WVER (AG) nur dann akzeptiert, wenn nach Beauftragung und vor Stellung der ersten Rechnung eine Vereinbarung zwischen dem AG und AN unterzeichnet wird. Die Vereinbarung ist Bestandteil der Verdingungsunterlagen.
Kombinationsrabatte bei Beauftragung mehrerer Lose sind ausdrücklich erlaubt. Der Kombinationsrabatt muss im Angebotsschreiben eindeutig formuliert sein. Auf eine unmissverständlich formulierte Bedingung ist die exakte prozentuale Rabatthöhe anzugeben. Die Bedingung kann dabei frei gewählt werden, z. B. für den Erhalt von mindestens zwei Losen oder z. B. auf 3 bestimmte, dann aber zu benennende Lose.
Die Vergabe erfolgt grundsätzlich Losweise oder über mehrere Lose gem. dem Kriterium der Wirtschaftlichkeit. Die Preisnachlässe, die für den Fall der Vergabe mehrerer Lose eingeräumt werden, fließen hierbei in die Wertung der Gestalt ein, dass die Wirtschaftlichkeit über alle Lose für die Vergabe maßgeblich ist (= niedrigster Bewertungspreis in der Summe über alle Lose bzw. Loskombinationen).
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 107 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 107 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 220-503445 (2018-11-14)