Die Feuer- und Rettungswache Gronau soll an dem bestehenden Standort erweitert und neu errichtet werden, wobei die Einsatzbereitschaft während der Baumaßnahme ständig zu gewährleisten ist. Vorgesehen sind zwei separate Baukörper. Diese werden nacheinander abschnittsweise errichtet, damit die Bestandsfeuerwache während des 1. Bauabschnitts weiter betrieben werden kann.
Die 2 winkelförmigen Baukörper bilden eine gestalterische Einheit, gewähren jedoch funktionell einen separaten Betrieb der Feuerwache und der Rettungswache. Die Gebäude sind 2- bis dreigeschossig organisiert. Alle Alarmfunktionen der Feuerwehr werden im südlichen Bauteil 1 vorgesehen, während das Bauteil 2 den Funktionsbereich des Rettungsdienstes sowie zentrale Werkstätten, die von beiden Nutzern zentral erreicht werden können beinhaltet.
Beide Bauteile nutzen über einen verbindenden Hof die gemeinsame Alarmausfahrt zur Eper Straße. Der Auftrag umfasst die Bodenbelagsarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Feuer- und Rettungswache Gronau – Bodenbelags arbeiten
171/2018
Produkte/Dienstleistungen: Boden- und Fliesenarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Feuer- und Rettungswache Gronau soll an dem bestehenden Standort erweitert und neu errichtet werden, wobei die Einsatzbereitschaft während der...”
Kurze Beschreibung
Die Feuer- und Rettungswache Gronau soll an dem bestehenden Standort erweitert und neu errichtet werden, wobei die Einsatzbereitschaft während der Baumaßnahme ständig zu gewährleisten ist. Vorgesehen sind zwei separate Baukörper. Diese werden nacheinander abschnittsweise errichtet, damit die Bestandsfeuerwache während des 1. Bauabschnitts weiter betrieben werden kann.
Die 2 winkelförmigen Baukörper bilden eine gestalterische Einheit, gewähren jedoch funktionell einen separaten Betrieb der Feuerwache und der Rettungswache. Die Gebäude sind 2- bis dreigeschossig organisiert. Alle Alarmfunktionen der Feuerwehr werden im südlichen Bauteil 1 vorgesehen, während das Bauteil 2 den Funktionsbereich des Rettungsdienstes sowie zentrale Werkstätten, die von beiden Nutzern zentral erreicht werden können beinhaltet.
Beide Bauteile nutzen über einen verbindenden Hof die gemeinsame Alarmausfahrt zur Eper Straße. Der Auftrag umfasst die Bodenbelagsarbeiten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodenbelagsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von nicht massiven Bodenbelägen📦
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuer- und Rettungswache
Gronau Eper Straße 76
48599 Gronau
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Einbau von
ca. 1 600 m Linoleumbodenbelag
ca. 83 m Nadelvliesbodenbelag
ca. 61 m Gummigranulatboden
ca. 24 m Doppelboden mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Einbau von
ca. 1 600 m Linoleumbodenbelag
ca. 83 m Nadelvliesbodenbelag
ca. 61 m Gummigranulatboden
ca. 24 m Doppelboden mit Nadelvliesbodenbelag
ca. 1 650 m Sockelleisten
Voraussichtlicher Ausführungszeitraum:
Bauteil 1 und Bauteil 3: 24.6.2019 bis 30.7.2019
Bauteil 2: 28.9.2020 bis 9.10.2020
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 37
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder durch eine Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die in der EEE oder im Formblatt 124 angegebenen Nachweise innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeit anderer Unternehmen, ist deren Eintrag im o. g. Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen bzw. Nachweise gemäß der EEE oder der Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen zum Download bereitgestellt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III 1.1
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III.1.1
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-22
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Gronau
Allgemeine Bauverwaltung
Vergabestelle
Nebenstelle Planen, Bauen und Umwelt
Grünstiege 64
48599 Gronau”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter/innen und deren bevollmächtigte Personen sind bei der Angebotsöffnung gemäß § 55 Vergabeordnung – VgV nicht zugelassen.”